BMW R80RT mit 40KW aus den Niederlanden

Pattyk

Teilnehmer
Seit
30. Sep. 2014
Beiträge
23
Hallo Zusammen,

ich habe mir eine R80RT 82´aus den Niederlanden gekauft. Nun habe ich das Problem, dass diese mit 40KW in den Papieren eingetragen ist und ich somit keine TÜV-Abnahme bekomme, da es die RT in Deutschland nur in einer 37KW Variante gab und dem TÜV keinerlei Daten vorliegen. Ich habe auch schon mit BMW Classic in München telefoniert und es gibt vor 83 keine Daten seitens BMW, was die ganze Sache erschwert. Bei mobile und anderen Portalen habe ich schon mal etwas geforscht und es scheint so, als ob es die RT in den Niederlanden auch in der 40KW Variante gab. Auch bei BMW in den Niederlanden habe ich schon angerufen, jedoch konnten die mir auch keine brauchbaren Infos geben.

Kann mir vielleicht jemand dazu einen Tip geben oder hat sogar technische Daten oder Infos über dieses Modell?

Grüße
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Patrick,

such mal in der Datenbank nach "Umrüstungen 08-92.pdf".
Einem Dokument vom TÜV Bayern Sachsen.
Da ist auch die 40 KW Version der R 80/7 gelistet.

Gruß: Joachim
 
Hallo Joachim,

die Datei kenne ich. Dabei handelt es sich aber nur um die R80/7, die RT wird separat aufgeführt und auch nur in der 37KW Variante .
Dass es die R80/7 mit 40KW in Deutschland gab ist bekannt aber nicht die RT.
Gruß
Patrick
 
Hallo Joachim,

die Datei kenne ich. Dabei handelt es sich aber nur um die R80/7, die RT wird separat aufgeführt und auch nur in der 37KW Variante .
Dass es die R80/7 mit 40KW in Deutschland gab ist bekannt aber nicht die RT.
Gruß
Patrick

Dann schau mal auf die Seiten 4.4.1 ff. Da wird kein Unterschied in der Leistung gemacht.
 
Dann schau mal auf die Seiten 4.4.1 ff. Da wird kein Unterschied in der Leistung gemacht.

In diesem Abschnitt geht es doch um den Anbau der Verkleidung einer RT an eine "normale R80", deshalb ist die RT auch nicht aufgeführt. Logischerweise...

Mir gehts es primär um technische Daten für den TÜV der R80RT 40KW Version, die es auch nach Aussagen von BMW München so nicht in Deutschland gab. Womöglich aber in den Niederlanden. Leider finde ich da aber keine passenden Information.
 
Die Verkleidung(en) RS-1 und RS-5 sind doch immer im Brief, egal ob das Motorrad nun tatsächlich eine RS-Verkleidung (= RS-1) oder eine RT-Verkleidung (= RS-5) dran hat.

Demzufolge müsste es doch möglich sein, die R 80/7 als 55 PS Version (wie es sie hierzulande auch gab) abnehmen zu lassen und dann eben die Verkleidung dran zu bauen.
 
Die Verkleidung(en) RS-1 und RS-5 sind doch immer im Brief, egal ob das Motorrad nun tatsächlich eine RS-Verkleidung (= RS-1) oder eine RT-Verkleidung (= RS-5) dran hat.

Demzufolge müsste es doch möglich sein, die R 80/7 als 55 PS Version (wie es sie hierzulande auch gab) abnehmen zu lassen und dann eben die Verkleidung dran zu bauen.

Hallo Hans,

deine Begründung macht auf jeden Fall Sinn. ich werde noch einmal mit dem "Sachverständigen" vom TÜV sprechen. Die stellen sich zwar bei jeder kleinen Abweichung quer aber ein Versuch ist es wert. Danke dir
 
Hallo,

in Frankreich lief die RT Verkleidung mit 55PS bei der Gendarmerie. Eine Zulassung sollte auch hier zu finden sein. War hat unglücklich mit der Versicherungsklasse.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
ich dachte auch erst an ein Behördenfahrzeug aber in mobile stehen auch normale RT´s aus den Niederlanden mit 55PS drin.
Laut den Aussagen des Sachverständigen beim TÜV liegen keine Daten einer 55PS Maschine in Deutschland vor, was ich mir aber auch nicht vorstellen kann, da es ja bei der R80/7 auch in Deutschland gängig war.

Gruß
Patrick
 
Zurück
Oben Unten