BMW R80RT startet kalt schlecht

MoritzPotass

Teilnehmer
Seit
04. Jan. 2019
Beiträge
40
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,

Meine R80RT startet bei Temperaturen unter 15 Grad sehr schlecht, das schon seit ich sie gekauft habe, heißt orgelt zum teil 5 sekunden und länger, wenn sie dann anspringt nimmt sie kaum gas an oder stirbt einfach wieder ab, auch mit choke Betätigung.
Habe schon einen neuen Anlasser eingebaut mit ein wenig mehr Leistung 1,2Kw, Vergaser sind überholt, Zündung ist eingestellt und Hallgeber ist auch überholt.
Luftfilter ist neu Batterie ist neu, auch ein OE.
Kriege Sie dann zum Teil mit Hilfe angeschoben dann springt sie auch an, muss sie dann aber erst ein paar Minuten warm laufen lassen.

Schonmal danke im vorraus und grüße aus dem anscheinezu kalten Freiburg 😅
 
Nimm mal die Schwimmerkammern ab und schau mal, ob die Starterdüsen seitlich in den Bohrungen, wo die dünnen Messingröhrchen vom Vergaserkörper hineinführen, frei sind.
 
Werde ich überprüfen, Vergaser sind allerdings überholt und wurden auch damals im Ultraschallbad gereinigt, Problem bestand schon davor
 
Ist die Zuordnung der Choke-Küken denn korrekt? Wenn der Vergaserinstandsetzer sie so wie vorher wieder eingebaut hat muss das ja nicht richtig sein.
 
Das habe ich auch schon gelesen, wenn man die 180grad verdreht einbajt magert er an asntatt anzufetten, ist das das was sie meinen?
 
Das könnte es sein. Außerdem kann man rechts und links vertauschen, die Dinger sind spiegelbildlich konstruiert.
Also mal ausbauen und gucken. Innen auf dem Betätigungswellenende ist ein L für den linken Vergaser bzw R für den rechten eingeschlagen. Außen tragen die Wellen einen Körnerpunkt, der muss zum Hebel zeigen. Dann ist alles richtig.
 
Von schlechtem Kaltstartverhalten konnte ich auch ein Lied singen.
Vergaser, Zündung, alles geprüft, nicht nur einmal, nichts hat geholfen.
Bis ich am Ende Iridium Zündkerzen probiert habe und siehe da: keine Probleme mehr. Ob kalt oder warm, ein Druck auf den Startknopf und der Motor läuft.
Ich weiß, das das für und wieder dieser Kerzen hier zum Teil heftig diskutiert werden.
Aber ich verwende keine anderen mehr.

Gruss Ingo
 
Und wenn die Tipps nicht helfen ... das Zündgeschirr,
also Kabel, Stecker, Kontakte und Zündspule checken!

Viel Erfolg
Alfred
 
Danke für die ganzen Antworten.
Habe mal die den Spannungseinbruch der Batterie beim starten gemessen, uns daraufhin eine neue Batterie reingemacht, die alte war kaputt, obwohl erst 1 Jahr alt.
Jetzt springt sie schon besser an, aber noch immer sehr zögerlich und schwer.
Choke ist auch richtig eingebaut, habe ich überprüft.
Trotzdem bleibt die funktion des chokes aus, wenn ich in morgens bei temerpaturen unter 5 grad mehr als halb öffne geht sie gar nicht mehr an.
Kann es sein das das Leelaufgemisch so fett ist, dass sie dann schon absäuft?
Lg
 
Ich habe auch das Problem das unter ca. 10Grad meine R65 Monolever mit 860ccm Umbau schlecht anspringt. Die Vergaser waren im Januar beim roten Baron, daher gehe ich davon aus das da technisch alles richtig ist.
Warm springt sie sofort an, kalt mit voll gezogenem Choke habe ich das Gefühl das sie anfangs nur auf einem Zylinder zünden will. Iridiumkerzen sind auch schon drin.
Ich werde jetzt noch mal das Leerlaufgemisch prüfen und mal neue Stecker/Kabel testen.

Das Verhalten war auch schon vor dem Umbau und Vergaserrevision so.

Gruss
Burkhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Burkhard,

schon mal die Zündkabel inkl. Kerzenstecker mit dem Ohmmeter gemesen?
Wenn es die großen vergossenen Stecker sind, wären die verdächtig, kalt hochohmig zu sein.

Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • DSCF3748a.JPG
    DSCF3748a.JPG
    144,9 KB · Aufrufe: 55
Hi Alfred,
genau die sind dran. Messung war eben unauffällig (4,9 und 5,2 kOhm).

Ich habe aber mit erstaunen festgestellt, dass ich am Zündkabelende eine Stecker (der in die Zündspule geht) habe, den ich bisher nicht kannte.
Sieht so aus:
Stecker1.jpgStecker2.jpg

In der Zündspule ist ein 4mm Dorn mit Rille wo der Stecker mit dem Federring dann einrastet. Auf der eine Seite fehlt jedoch der Federring so das der Stecker nur los drauf ist.

Nach einigem googlen weiß ich jetzt das man die Stecker unter Beru RHB001 findet.

Mal sehen was ich mache, vielleicht biege ich erstmal einen neuen Federring aus dünnen Federstahl.

Gruss
Burkhard
 
Tja,
scheint doch irgendwas mit den Zündkabeln gewesen zu sein.
Hab gerade mal ein paar neue fertig gemacht ( hat etwas gedauert mit den Beru-Steckern) und eingebaut.
Draußen 3 Grad, Moped steht draußen im Carport also auch kalt. Und was soll ich sagen beim ersten Versuch gezündet und lief, halt mit etwas Gas am Leben halten, aber im Gegensatz zu vorher echt super:applaus:.

@Alfred: Danke für den Tip,
Burkhard
 
Zurück
Oben Unten