BMW R90S Dellorto Gemisch/Verbrauch

Marvin2906

Aktiv
Seit
14. Jan. 2023
Beiträge
351
Hallo,
ich habe eine BMW R90S restauriert und es ist alles wie neu, Motor wurde überholt, Fahrwerk, einfach alles. Nun wo sie jetzt gefahren wird habe ich den Verbrauch gemessen, sie verbraucht obwohl sie sehr viel mit Beschleunigerpumpe gefahren wird 4,3l, die Maschine zieht sehr gut. Die Zündkerzen sind auch relativ schwarz bedeutet, dass sie noch etwas zu fett ist. Warum verbraucht meine nur mit fetter Einstellung nur 4,3l, wärend alle anderen im Forum 5,5-6,2 schreiben?
Sind die Vergaser etwa falsch eingestellt? Weil sie zieht ordentlich und ist auch sehr laufruhig, weshalb es mich wundern würde.
Im Anhang ein Bild der Kerzen und der Maschine selbst.
LG Marvin
 

Anhänge

  • F70F85E2-D6D3-4844-931E-DEDA3ACCB17F.jpg
    F70F85E2-D6D3-4844-931E-DEDA3ACCB17F.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 182
  • CC83836E-BE7D-49F9-B2B6-A92ED8ECBF61.jpg
    CC83836E-BE7D-49F9-B2B6-A92ED8ECBF61.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 179
  • E1F390DB-E853-4828-8050-01C579850B1F.jpg
    E1F390DB-E853-4828-8050-01C579850B1F.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 165
  • CF339DC2-EF4E-444D-9E07-23CEFD05E9D5.jpg
    CF339DC2-EF4E-444D-9E07-23CEFD05E9D5.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 174
Hallo,
ich habe eine BMW R90S restauriert und es ist alles wie neu, Motor wurde überholt, Fahrwerk, einfach alles. Nun wo sie jetzt gefahren wird habe ich den Verbrauch gemessen, sie verbraucht obwohl sie sehr viel mit Beschleunigerpumpe gefahren wird 4,3l, die Maschine zieht sehr gut. Die Zündkerzen sind auch relativ schwarz bedeutet, dass sie noch etwas zu fett ist. Warum verbraucht meine nur mit fetter Einstellung nur 4,3l, wärend alle anderen im Forum 5,5-6,2 schreiben?
Sind die Vergaser etwa falsch eingestellt? Weil sie zieht ordentlich und ist auch sehr laufruhig, weshalb es mich wundern würde.
Im Anhang ein Bild der Kerzen und der Maschine selbst.
LG Marvin


Hallo, bist Du zufrieden?Ansonsten, etwas nachjustieren und Zufrieden sein. Es kommt doch nicht auf die Anderen an.
Diese Vergleiche hinken doch in allen Richtungen :pfeif:
Vg Werner
 
Der Tacho stimmt, dieser wurde geeicht und mit dem einer R60/7, wo der Tacho ebenfalls geeicht ist verglichen und wir waren heute in einer Gruppe ausfahren, deshalb stimmt die KM Anzahl auf jedenfall.

Ölberbrauch ist schon vorhanden, da eben alles neu ist und der Motor noch etwas eingelaufen gehört, dies war bei der R60 Anfangs auch der Fall, aber er ist nicht übermäßig groß.

Selbst die R60/7 verbraucht 4,2-4,5l, ich versteh eben nicht wie eine 900er die auch zum probieren etwas hochtouriger gefahren wurde, weniger verbraucht als eine 600er. Sie zieht nämlich auch sehr gut und rennt eben auch sehr laufruhig.
LG Marvin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Verbrauch deiner R90S gut und fett läuft sie eben ruhiger und schaltet sich auch viel besser. Deshalb haben mir die DellOrtos immer schon gut gefallen. Die Beschleunigerpumpe braucht nicht so viel nur weil sie einen Strahl spritzt. Ich glaube die Strömungsgeschwindigkeit der kleinen Vergaser benötigen mehr Sprit. Auf den Autobahnfahrten vor 20 Jahren ist da auch mehr durchgeflossen. Dazu habe ich keine Lust mehr. Mir sind 5 Liter recht auf der Landstraße. Die R90S mit originalem Getriebe und schwerem Schwung fährt sich viel anders wie eine toll gemachte 2 Ventiler mit richtig Drehmoment in ganz anderen Bereichen. Deshalb hat der Werner recht, einfach nicht vergleichen.
 
Ölberbrauch ist schon vorhanden, da eben alles neu ist und der Motor noch etwas eingelaufen gehört, dies war bei der R60 Anfangs auch der Fall, aber er ist nicht übermäßig groß.

Was soll man mit dieser Aussage anfangen?
Manfred
 
Die hast Du schön restauriert, ins Auge fallen lediglich der falsche Sitzbankbezug und der falsche Seitendeckel rechts, ansonsten )(-:

Wenn Du mal am Griff drehst, kommt sie bestimmt auf 5 - 5,5 Liter auf der Landstrasse, das ist dann ok, die Kerzen werden dann bestimmt auch noch einen Ticken heller.
 
Marvin,

welche Bedüsung und Schieber sind denn in den Dellos verbaut?
Ebenfalls original R90s?

Was für einen Luftfilter und Auspuff hast Du in der 90s?
(Papier oder K&N, Zeuna oder Sito, Kaihan ...)

Macht alles einen Unterschied bei der Bedüsung ...


Ich komme bei der R100S und 40er Dellos auch deutlich unter 5l/100km bei "road legal" Landstrassentempo ...


Alexander
 
Hallo,
ich habe die Original Bedüsung, Luftfilter ist ein Standard, also kein Sport und die Auspuffanlage ist noch die originale Zeuna von 1975,
LG
 
Der Tacho stimmt, dieser wurde geeicht und mit dem einer R60/7, wo der Tacho ebenfalls geeicht ist verglichen und wir waren heute in einer Gruppe ausfahren, deshalb stimmt die KM Anzahl auf jedenfall.

Ölberbrauch ist schon vorhanden, da eben alles neu ist und der Motor noch etwas eingelaufen gehört, dies war bei der R60 Anfangs auch der Fall, aber er ist nicht übermäßig groß.

Selbst die R60/7 verbraucht 4,2-4,5l, ich versteh eben nicht wie eine 900er die auch zum probieren etwas hochtouriger gefahren wurde, weniger verbraucht als eine 600er. Sie zieht nämlich auch sehr gut und rennt eben auch sehr laufruhig.
LG Marvin


Hallo, Marvin,
da dein Kilometerzähler stimmt und du nach einer ausreichend langen Strecke hoffentlich auf das exakt gleiche Niveau nachgetankt hast, ist ein Verbrauch von 4,3l/100km ein exzellenter Wert und du einen nicht zu nervöse Gashand hast. Er zeigt, dass dein Motor und deine Vergaser in optimaler Verfassung sind. Derart niedrige Verbräuche kenne ich von gut gewarteten R90S-Motoren, leider aber auch extreme Ausreißer nach oben, speziell, wenn an den Vergasern etwas nicht stimmt.
Also einfach freuen und den Motor sauber einfahren, das ist ja auch nicht wirklich problematisch.

Gruß
Helmut
 
Mehr Bilder der Kerzen (Seitenansichten) hätten mehr gebracht als die Bilder des Motorrads, das zugegeben schön aussieht. Nach meinem Eindruck, ist recht viel Ölkohle auf den Elektroden. (Meine Kerzen haben nach 40 tkm jedenfalls viel weniger)

Benzinverbrauch gut, Ölverbrauch hoch.
 
Die Maschine lief nicht 100000km sondern erst 56000km, dies ist mit einer guten Historie der BMW Werkstattrechnungen belegt, da der Vorbesitzer alle Rechnungen mit jeweiligen Km Stand aufbehielt.

Woran kann der hohe Ölverbrauch liegen, sie ist nach Motorüberholung 2500km bewegt worden, ist er etwa trotzdem noch nicht ganz eingelaufen?

Die Kerzen wurden jetzt geglasperlt, damit die Ölkrusten weg sind und ich nach 100km ein weiteres Bild der Kerzen hochladen.
LG Marvin
 
... Woran kann der hohe Ölverbrauch liegen, sie ist nach Motorüberholung 2500km bewegt worden, ist er etwa trotzdem noch nicht ganz eingelaufen? ...

Hallo Marvin,

mach doch bitte mal konkrete Angaben zum Ölverbrauch (x-Liter / 1000 km).
Bei einer Laufleistung von 2500 km nach der Motorüberholung müsste dies doch möglich sein.


Mit der Aussage "hoher Ölverbrauch" kann zumindest ich nichts anfangen, der Manfred übrigens auch nicht (#8).
 
Guten Tag, der Ölverbrauch liegt bei ca. 750ml auf 1000km,
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
... es waren ca 750ml auf 1000km ...

Hallo Marvin,

meines Erachtens ist solch ein Ölverbrauch von 0,75 l / 1000 km jenseits von Gut und Böse.

Was wurde denn bei der von Dir genannten Motorüberholung gemacht?

Wurden die Verbundzylinder auf die erste Übergröße aufgespindelt und mit neuen Kolben und Ringen bestückt?

Wurden die Köpfe überholt (Ventilführungen)?
 
Mal so ein Erfahrungswert am Rande. Keine Ahnung ob sich eine 800er Paralever mit der 90S so einfach vergleichen lassen. Aber ich hatte bei meiner 800er von Anfang an Ölverbrauch. Die war neu gekauft. Der Vater eines Freundes hat dann die Lösung gehabt. Er sagte einfach mal kein Öl nachfüllen und eng kontrollieren ob sich der Östand irgendwo stabilisiert. Es war dann so, sobald der Ölstand zwischen den Peilstabmarkierungen stand war Ruhe. Die 800er drückte cirka einen viertel Liter raus und dann war die Gute glücklich.

Die 1000er Nachfolgerin ist da unbescheidener, die verlangt nach Öl. Aber abhängig von der Fahrweise, seit ich es ruhiger angehen lasse ist es weniger geworden.
 
Hallo Marvin,

meines Erachtens ist solch ein Ölverbrauch von 0,75 l / 1000 km jenseits von Gut und Böse.

Was wurde denn bei der von Dir genannten Motorüberholung gemacht?

Wurden die Verbundzylinder auf die erste Übergröße aufgespindelt und mit neuen Kolben und Ringen bestückt?

Wurden die Köpfe überholt (Ventilführungen)?

Hallo,

nach Werkstatthandbuch 0,1l/100 km. Die Gußbüchsen brauchen so viel Öl.

Gruß
Walter
 
Beim Motor, wurden die Pleuel neu gelagert, Zylinder gehont auf die erste Übergröße, Ventieltrieb samt Ventilsitz und Ventilen komplett erneuert, sie läuft auch sehr rund, leise, beschleunigt auch sehr gut, der Verbrauch ist eben auch sehr gering. Der Motor wurde auch komplett abgedichtet, die Motorenrlüftung wurde auch getauscht und die Kurbelwellenlager wurden vermessen. Der Motor wurde jetzt seit der Überholung 2500km bewegt. Bei der R60/7 meines Vaters war der Ölverbrauch die ersten 3000km auch sehr hoch und dieser hat dann plötzlich nachgelassen, das nichts mehr verbraucht wurde und sie gut rennt. Darum denke ich das, nach dieser auch bei der 90s nachlassen wird. Jedoch kann man das erst in der Praxis herausfinden.
LG Marvin
 
Guten Tag, der Ölverbrauch liegt bei ca. 750ml auf 1000km,
LG

hallo,
bin Jahrzehnte 90S gefahren. Diesen hohen Ölverbrauch nebst dauerölverkrusteten Kerzen
habe ich trotz aller erdenklichen Maßnahmen nie wegbekommen. Ventile, -führungen, tiefere Wanne für tieferen Ölstand, kein dünnes Öl sowieso, Kerzen, neue BMW-Kolben, Entlüftung usw. Das Einzige, was ich nicht probiert hatte: Andere Kolben z.B. vom Rabbi für engeres Spiel.

ffritzle
 
....Er sagte einfach mal kein Öl nachfüllen und eng kontrollieren ob sich der Östand irgendwo stabilisiert. Es war dann so, sobald der Ölstand zwischen den Peilstabmarkierungen stand war Ruhe. Die 800er drückte cirka einen viertel Liter raus und dann war die Gute glücklich. ...

So isses! Nicht Oberkante voll machen und sobald ein Tröpfchen fehlt nachfüllen. Die Mitte zwischen Min und Max auf dem Peilstab genügt. Auch dann wird das Motorrad noch Öl verbrauchen, aber vermutlich weniger.
 
Hallo,

die Kolben der Baureihe /6 haben ein Einbauspiel neu von 0,035-0,045 mm. Die Verschleißgrenze liegt bei 0,12 mm! Kolben in Nicasilbüchsen haben ein Einbauspiel von 0,025 mm. Bei diesen Unterschieden wird klar, wo das Öl bleibt.

Gruß
Walter
 
Beim Motor, wurden die Pleuel neu gelagert, Zylinder gehont auf die erste Übergröße, Ventieltrieb samt Ventilsitz und Ventilen komplett erneuert, sie läuft auch sehr rund, leise, beschleunigt auch sehr gut, der Verbrauch ist eben auch sehr gering. Der Motor wurde auch komplett abgedichtet, die Motorenrlüftung wurde auch getauscht und die Kurbelwellenlager wurden vermessen. Der Motor wurde jetzt seit der Überholung 2500km bewegt. Bei der R60/7 meines Vaters war der Ölverbrauch die ersten 3000km auch sehr hoch und dieser hat dann plötzlich nachgelassen, das nichts mehr verbraucht wurde und sie gut rennt. Darum denke ich das, nach dieser auch bei der 90s nachlassen wird. Jedoch kann man das erst in der Praxis herausfinden.
LG Marvin

Hallo, Marvin,
erfahrungsgemäß ist der Einlaufvorgang nach 2500km noch nicht völlig abgeschlossen. Deswegen ist der Ölverbrauch vermutlich noch nicht stabil. Also einfach mal beobachten.
Vielleicht gibt dir ein Artikel über Wissenswertes zum Einlaufvorgang (den ich habe ich mal vor Jahren in MO veröffentlicht) ein paar Hinweise:

https://mo-web.de/artikel/technik/motoren-einfahren/

Ansonsten gilt, was R90S und R90/6-Fahrer allgemein kennen: Was Ölverbrauch anbetrifft, sind diese Motoren keine Kostverächter. Mit 0,3 - 0,5 l/1000km, je nach Exemplar und Fahrweise auch bis zu 0,7l/1000km muss man rechnen. Hauptgrund sind die primitive Kurbelgehäuseentlüftung, die Verbundzylinder und die Gestaltung der Ölwanne.
Abhilfe: Öl nicht über 3/4 voll auffüllen und hohe Dauerdrehzahlen meiden, sonst pumpt der Motor kräftig Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung und versaut den rechten Vergaser.

Gruß
Helmut
 
...
Hauptgrund sind die primitive Kurbelgehäuseentlüftung, die Verbundzylinder und die Gestaltung der Ölwanne.
Abhilfe: Öl nicht über 3/4 voll auffüllen und hohe Dauerdrehzahlen meiden, sonst pumpt der Motor kräftig Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung und versaut den rechten Vergaser.

hatte Jahrzehnte versiffte Kerzen, hohen Verbrauch - aber saubere Vergaser.
Für mich ist allein das richtig, was Euklid55 oben #26 gerade schrieb: Das Spiel.
Das war auch das Einzige, was ich nie getestet hatte.

ffritzle
 
Zurück
Oben Unten