Liebes 2 Ventiler Forum
Ich heisse Felix und komme aus Zürich. Ich arbeite im Büro und hab nebenbei eine Hobby Werkstatt, in welcher ich an älteren Bikes rumschraube, Umbauten mache etc. Hauptsächlich an BMW Boxer (zb r60/7 und r90s), an BMW K-Bikes (k100 rs, k1100 lt, etc) und auch eine schmucke moto guzzi hab ich umgebaut. Desweiteren restauriere ich auch alte vespen aus den 60/70 und 80iger Jahren. Ursprünglich habe ich Automechaniker gelernt, was mir die Arbeit häufig erleichtert.
euer Forum, die Anleitungen und alles auf eurer Page haben mir häufig Abhilfe gegeben, um jegliche Fragestellungen und Probleme zu beheben.
so, nun genug zu meiner 'langweiligen' Person - ich hab grad ein Problemchen, bei welchem ich gerne auf eure Expertise zugreifen möchte. Eure Tipps sind also sehr seeehr willkommen. Sollte ich den Post falsch angelegt haben, gerne ein Feedback an mich richten - ich hab schon rumgesuht, das FAQ studiert und bin zum Schluss gekommen, dass ich meine Frage platzieren kann.
Es geht um eine R90S Jahrgang 1975 - das Bike hab ich ziemlich umgebaut - aber alles TűF-Konform. Umgebaut wurden Heck, Sitz, Lenker, Hattech Endtöpfe, Tank Innenbeschichtet, lackiert und Handlinierung gemacht, neue Bereifung, Motogadget Tacho Tiny, Custom Fender, lifepo 4 Batterie, Alarmanlage PAJ (noch nicht angeschlossen), Stossdämpfer IKON hinten, Gabelfedern Wirth, Motogadget Blinker und Widerstände, Batterie Lampe mittels Widerstand, Griffe etc etc etc. Das Bike ist wunderbar rausgekommen und alles hat bestens funktioniert - ich habe nach dem Umbau bereits 120 Test-Kilometer abgespult und alles hat einwandfrei funktioniert.
Von einem auf den anderen Tag war aber irgendwas nicht mehr ok. Wenn das Zündschloss gedreht wurde, passierte gar nix mehr - auch die Kontroll Leuchten etc blieben dunkel. Bei eingeschschalteter Zündung fiel die Batterie Spannung auf ca 2 Volt ab. Auch mehrmaliges Versuchen nützte nichts. Überbrücken der Batterie nützte ebenfalls nix resp man konnte den Motor drehen lassen, aber die Power reichte nicht um das Bike zu starten. Danach habe ich die Batterie über Nacht versucht zu laden - nix ging mehr (lifepo 4 Batts sind auch heikel wegen Tiefentladung etc). Am nächsten Tag hab ich eine neue und vollgeladene Batterie (gleicher Typ und hat ja vorher auch mehrere Wochen funktioniert) angeschlossen - siehe da, die Zündung ging an und ich konnte das Bike 1x starten - lief auf den ersten Drücker. Nach diesem Erfolg hab ich nochmals abgeschaltet und nochmals eingeschaltet - erneut ging nix (keine Zündung, keine Kontroll Lampen nix..) und die Batteriespannung fiel auch mit der zweiten Batterie auf ca 2 Volt ab bei eingeschalteter Zündung. Vor Ort habe ich paar Messungen mit dem Multimeter gemacht - irgendwas scheint die Batterie (2 verschiedene und gut geladene Batterien) in die Knie zu zwingen. Das Bike hat ja nicht viel dran - ich tendieren auf ein Anlasser Problem oder die beiden Relais unter dem Tank fahrtrixhtung links (Anlasser und Entlastungsrelais?)
Ich werde das Bike in paar Tagen wieder bei mir in der Werkstatt haben und ich hab ein wenig Respekt vor den auszuführenden Arbeiten. Ich denke ich geh mal allen Kabeln nach, Masseverbindungen, Stecker etc. Auch hab ich über meinen BMW Händler die beiden Relais schon mal beschaffen lassen. Was ich mit dem eingebauten Anlasser machen kann/muss um diesen zu checken, weiss ich ehrlichgesagt auch nicht so genau. Obwohl ich generell ein selbstbewusster Typ bim, hat mich der Mut einwenig verlassen. Auch kommt hinzu, dass ich das Bike für einen Bekannten gebaut habe und das machts mir noch schwerer.
Frage: was würdet ihr empfehlen? Kennt ihr ein solches Verhalten? Wohnt einer von euch Gurus in Zürich und Umgebung und hat Zeit und Lust (wenns nötig wird) mal auf eine Analysesession inkl lecker Bierchen vorbeizukommen?
Obwohl ich praktisch das Ganze Bike neu aufgebaut habe und auch schon andere Bikes umgebaut und aufgehübscht habe, macht mir die aktuelle Situation ziemlich zu schaffen. Da das Bike jedoch 3 Wochen und 120KM bestens gemeistert hat, schliesse ich einen gröberen Fehler meinerseits vorerst aus - aber sicher bin ich nicht.
Über Inputs, Tipps und mögliche Vorgehensweisen würd ich mich sehr freuen.
Bester Gruss / felix
Ich heisse Felix und komme aus Zürich. Ich arbeite im Büro und hab nebenbei eine Hobby Werkstatt, in welcher ich an älteren Bikes rumschraube, Umbauten mache etc. Hauptsächlich an BMW Boxer (zb r60/7 und r90s), an BMW K-Bikes (k100 rs, k1100 lt, etc) und auch eine schmucke moto guzzi hab ich umgebaut. Desweiteren restauriere ich auch alte vespen aus den 60/70 und 80iger Jahren. Ursprünglich habe ich Automechaniker gelernt, was mir die Arbeit häufig erleichtert.

so, nun genug zu meiner 'langweiligen' Person - ich hab grad ein Problemchen, bei welchem ich gerne auf eure Expertise zugreifen möchte. Eure Tipps sind also sehr seeehr willkommen. Sollte ich den Post falsch angelegt haben, gerne ein Feedback an mich richten - ich hab schon rumgesuht, das FAQ studiert und bin zum Schluss gekommen, dass ich meine Frage platzieren kann.
Es geht um eine R90S Jahrgang 1975 - das Bike hab ich ziemlich umgebaut - aber alles TűF-Konform. Umgebaut wurden Heck, Sitz, Lenker, Hattech Endtöpfe, Tank Innenbeschichtet, lackiert und Handlinierung gemacht, neue Bereifung, Motogadget Tacho Tiny, Custom Fender, lifepo 4 Batterie, Alarmanlage PAJ (noch nicht angeschlossen), Stossdämpfer IKON hinten, Gabelfedern Wirth, Motogadget Blinker und Widerstände, Batterie Lampe mittels Widerstand, Griffe etc etc etc. Das Bike ist wunderbar rausgekommen und alles hat bestens funktioniert - ich habe nach dem Umbau bereits 120 Test-Kilometer abgespult und alles hat einwandfrei funktioniert.
Von einem auf den anderen Tag war aber irgendwas nicht mehr ok. Wenn das Zündschloss gedreht wurde, passierte gar nix mehr - auch die Kontroll Leuchten etc blieben dunkel. Bei eingeschschalteter Zündung fiel die Batterie Spannung auf ca 2 Volt ab. Auch mehrmaliges Versuchen nützte nichts. Überbrücken der Batterie nützte ebenfalls nix resp man konnte den Motor drehen lassen, aber die Power reichte nicht um das Bike zu starten. Danach habe ich die Batterie über Nacht versucht zu laden - nix ging mehr (lifepo 4 Batts sind auch heikel wegen Tiefentladung etc). Am nächsten Tag hab ich eine neue und vollgeladene Batterie (gleicher Typ und hat ja vorher auch mehrere Wochen funktioniert) angeschlossen - siehe da, die Zündung ging an und ich konnte das Bike 1x starten - lief auf den ersten Drücker. Nach diesem Erfolg hab ich nochmals abgeschaltet und nochmals eingeschaltet - erneut ging nix (keine Zündung, keine Kontroll Lampen nix..) und die Batteriespannung fiel auch mit der zweiten Batterie auf ca 2 Volt ab bei eingeschalteter Zündung. Vor Ort habe ich paar Messungen mit dem Multimeter gemacht - irgendwas scheint die Batterie (2 verschiedene und gut geladene Batterien) in die Knie zu zwingen. Das Bike hat ja nicht viel dran - ich tendieren auf ein Anlasser Problem oder die beiden Relais unter dem Tank fahrtrixhtung links (Anlasser und Entlastungsrelais?)
Ich werde das Bike in paar Tagen wieder bei mir in der Werkstatt haben und ich hab ein wenig Respekt vor den auszuführenden Arbeiten. Ich denke ich geh mal allen Kabeln nach, Masseverbindungen, Stecker etc. Auch hab ich über meinen BMW Händler die beiden Relais schon mal beschaffen lassen. Was ich mit dem eingebauten Anlasser machen kann/muss um diesen zu checken, weiss ich ehrlichgesagt auch nicht so genau. Obwohl ich generell ein selbstbewusster Typ bim, hat mich der Mut einwenig verlassen. Auch kommt hinzu, dass ich das Bike für einen Bekannten gebaut habe und das machts mir noch schwerer.
Frage: was würdet ihr empfehlen? Kennt ihr ein solches Verhalten? Wohnt einer von euch Gurus in Zürich und Umgebung und hat Zeit und Lust (wenns nötig wird) mal auf eine Analysesession inkl lecker Bierchen vorbeizukommen?
Obwohl ich praktisch das Ganze Bike neu aufgebaut habe und auch schon andere Bikes umgebaut und aufgehübscht habe, macht mir die aktuelle Situation ziemlich zu schaffen. Da das Bike jedoch 3 Wochen und 120KM bestens gemeistert hat, schliesse ich einen gröberen Fehler meinerseits vorerst aus - aber sicher bin ich nicht.
Über Inputs, Tipps und mögliche Vorgehensweisen würd ich mich sehr freuen.
Bester Gruss / felix
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: