Bmw zieht plötzlich nicht mehr sauber durch das Drehzahlband

stoehlerei

Aktiv
Seit
09. Aug. 2008
BeitrÀge
113
Ort
48727
Hallo Leute. Ich bin zwar bestimmt wieder falsch, aber so bin ich đŸ€”

also ich bin mit meinem Umbau jetzt gut 2000km gefahren und befinde mich gerade in den Vogesen. Einige erinnern sich vielleicht. Ich war der, bei dem die Bmw mit dem 90/6 Motor bei gezogener Kupplung immer langsam aus ging. Das tut sie immer noch, lief aber bis gestern super. Vielleicht ein wenig zu Fett (6,5 Liter) aber sonst prima. Astreines startverhalten, klasse Leerlauf (knapp 1000) und fuhr einfach gut. Dann plötzlich musste man ihr von einem Moment auf den anderen unter Last ĂŒber die 3000 helfen. Dann ging es gut bis 4500 und dann wurde es zĂ€h. Heute habe ich dann die Schwimmer Kammern abgenommen, die DĂŒsen nachgeschaut, den Luftfilter ĂŒberprĂŒft und geschaut, ob sich die Schieber anstĂ€ndig bewegen. Alles okay und die Kerzen sehen auch gut aus. Dann 40 km Probefahrt. In der Ebene fast alles gut,aber den pass hoch nur mit den besagten Problemen. Hat da jemand von euch noch eine Idee 👼*â™‚ïžđŸ€”
 
Das Ă€ußert sich so? Dann nehme ich mal die Deckel runter. Kann man das kleben??? Ich bin hier im tiefsten Niemandsland 😔
 
Es soll Menschen geben, die das mir Reifenflickzeugs oder Isolierband vorĂŒbergehend reparieren konnten. Ich selber hab halt immer eine Membran dabei ;).

Wenn das Risslein nur klein ist, könnte ich mir auch Sekundenkleber vorstellen.

Aber, von meiner Seite alles nur Theorie.

Viel GlĂŒck

Holger
 
... und auch wirklich richtig eingebaut?
Also Membrane zu Kolben und dann das ganze zum GehÀuse?

Gruss und Kopf hoch

Holger
 
Ja. Die waren ja vorher auch richtig und ich habe die Kerbe zur nut ausgerichtet. Das ist doch so gedacht?!?!đŸ€”
 
Ich wĂŒrde auch nach der Spritversorgung schauen. Sind Lacksplitter in der Schwimmerkammer? Wie sehen die Siebe an den BenzinhĂ€hnen aus?
 
Habe ich auch schon gedacht. Aber die Kammern waren sauber und die DĂŒsen hatte ich raus. Die Kerzen sahen auch gut aus. Eher ein wenig in Richtung Fett. Die HĂ€hne hatte ich nicht raus, da der Tank voll ist.
 
Leider keine Ahnung hier. Mir fehlt hier das Werkzeug. Aber der Fehler kam von einem Augenblick auf den anderen. Spricht das nicht gegen ZĂŒndung
 
Hallo Leute. Hier nochmal ein Abschlussbericht zum Thema. Ich habe nach euren Empfehlungen alles mögliche ĂŒberprĂŒft. Und ich habe eigentlich keine Fehler gefunden. Aber am nĂ€chsten Tag lief sie problemlos. Jetzt bei der Heimfahrt mußte ich die letzten 200 km auf die Autobahn (Asche auf mein Haupt). Und da war dann ein ergĂ€nzendes PhĂ€nomen zu bemerken. Ich ging auf die Bahn und beschleunigte auf 130 und nach wenigen Kilometern ging dann plötzlich die Leistung in die Knie. Bei 115, 120 lief sie dann bis nach Hause. Mehr ging nicht. Und gesoffen hat sie auch. Nach 200 km war der Tank leerđŸ€”. Ich denke, da gibt es noch reichlich Handlungsbedarf 👼*â™‚ïžđŸ‘Œ vielleicht hat ja jemand von euch noch Ideen 😎
 
Wie hoch ist denn der Schwimmerstand eingestellt?
Hört sich fĂŒr mich so an, als wĂ€re das Spritniveau bei einem Vergaser zu niedrig. Deshalb lĂ€uft sie bis etwa 120 km/h, dann geht ihr vermutlich einseitig der Sprit aus.
Wenn genĂŒgend Sprit nachgelaufen ist, lĂ€uft sie wieder bis 120.....usw.

Eingestellt wird das Ganze ĂŒber das Blech des Schwimmernadelventils.
Siehe Seite 41 + 42 in diesem Dokument aus unserer Datenbank. Das Blech kann man mit einem kleinen Schraubendreher oder einer Messerspitze auch bei eingebautem Vergaser nachstellen.

Unter UmstĂ€nden musst Du anschließend Deine Vergaser etwas nachsynchronisieren.

VG
Guido

Nachtrag: Allerdings ist ein Verbrauch von ca. 10 Litern (?) auch bei dem oben beschriebenen Problem eher ungewöhnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Ich werde mich jetzt ein paar Tage um andere Sachen kĂŒmmern mĂŒssen. Aber dann werde ich versuchen, systematisch alles anzugehen. Dazu gehört dann auch das Ventil Spiel und die Vergaser komplett, die ZĂŒndung


 mal schauen, ob ich den oder die Fehler finde. Ich werde euch jedenfalls teilhaben lassen. Allen einen schönen Sonntag 👼*â™‚ïžđŸ™
 
ZurĂŒck
Oben Unten