• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bobber erblickt das Licht der Welt

heinkel01

Aktiv
Seit
29. Dez. 2009
Beiträge
406
Ort
48308 Senden
Hallo zusammen

Es ist so weit.
Passend zum Glemseck 101 ist mein Bobber nach 1 jähriger Bauzeit endlich fertig.
Nachdem wir ihn letzten Samstag mit tatkräftiger Unterstützung von meinen Kumpels Frank, Eberhard, Sven und meinem Sohnemann aus dem Keller gewuchtet haben,ging es diese Woche an die letzten Kleinigkeiten in der Garage.
Was noch fehlt ist etwas mehr Luft auf den Federbeinen.
Falls jemand das schon mal gemacht hat bitte gerne Tipps.
Die Federbeine sind von der Harley Road King.
So nun bin ich gespannt auf eure Komentare.
Kritik ist auch gerne willkommen.
Aber bitte keine Äusserungen zu dem Mumienband.
Mir gefällt es.
Ausserdem waren die Krümmer so stark verrostet das ich neue gebraucht hätte.
Dafür habe ich im Moment aber nicht das Geld über.

So nun Feuerfrei.

@ Born:
Hallo Tom
die Bilder und Daten kommen noch
Ich wusste bislang nicht welches Mopped ich mitnehmen konnte.

Gruß
Ralph
 

Anhänge

  • CIMG9067.jpg
    CIMG9067.jpg
    286,9 KB · Aufrufe: 817
  • CIMG9068.jpg
    CIMG9068.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 1.024
  • CIMG9069.jpg
    CIMG9069.jpg
    295 KB · Aufrufe: 940
  • CIMG9070.jpg
    CIMG9070.jpg
    271,1 KB · Aufrufe: 883
  • CIMG9071.jpg
    CIMG9071.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 881
  • CIMG9072.jpg
    CIMG9072.jpg
    279,3 KB · Aufrufe: 867
  • CIMG9073.jpg
    CIMG9073.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 860
  • CIMG9074.jpg
    CIMG9074.jpg
    209,5 KB · Aufrufe: 882
Moin!

:applaus: Schönes Moped!

Das einzigste wobei ich doch ein wenig bedenken hätte, wäre dieser Knubbel da unten am Tank, bei einer Vollbremsung bei gleichzeitigen vorrutschen des Fahrers kann das wohl leicht ins Auge gehen, bzw dicke Tränen aus denselbigen hervorquellen lassen. :schock: Und die Zündkabel hätte ich persönlich schwarz gemacht, aber tolle Arbeit wirklich! :D
 
Mich würde mal brennend interessieren, was der zu den Schweißarbeiten am Rahmen sagt... ;)
 
Ich find das Teil ganz schick, allerdings sind die "Flammen" auf dem Tank etwas leblos und uninspiriert. Gute Arbeit.
 
....Was noch fehlt ist etwas mehr Luft auf den Federbeinen.Falls jemand das schon mal gemacht hat bitte gerne Tipps.
Die Federbeine sind von der Harley Road King.
So nun bin ich gespannt auf eure Komentare.
Kritik ist auch gerne willkommen.
....
So nun Feuerfrei.
....
Ralph

Moin Ralph,
bei der Road King gibt es einen Verbindungsschlauch zwischen den Beinen. Ich hatte bei der Road King immer so ca. 50 psi Druck drauf. Brauchst eine kleine Hochdruckpumpe dafür, z.B. wie man sie für Fahrradgabeln und -federbeine verwendet.
Allerdings kommen die Dinger auf unebenem Untergrund sehr schnell an ihre Grenzen.

Kritik, also meine Meinung, und um Meinungen hattest Du ja gebeten:
- Es sieht so aus, als würden Motor und Rahmen nicht zusammengehören: Zu große Lücken, v.a. hinten oben.
- Die Federbeine sind viel zu schräg angeordnet, wie auch bei der Paralever-GS.
- Mit dieser hinteren Tankbefestigung würde ich keinen Meter fahren.
- Der Tank passt in seiner äußeren Kontur nicht zum Rahmen.
- Den vorderen Reifen finde ich zu fett. Das ganze Vorderrad ist so wuchtig, dass es zum sonst recht filigranen Bobby nicht passt.
- Die Position des Tachos ist zu sehr nach dem Motto, unbedingt anders sein zu wollen.

)(-:
Jochen
 
Insgesamt finde ich den Umbau ok.

Tanklackierung wäre in dieser Form nicht mein Ding.
Ventildeckel würde ich die Runden auch in schwarz verbauen.
Hatte auf meiner 100/7 Scrambler/Bobber auch erst die orig Eckigen, dann auf die Runden umgestellt, passt vom Guck viel besser.

Und der "Knubbel", der den Tank verschraubt, ist doch wohl kein Schlagring? Nicht, dass da boch waffenrechtliche Aspekte hinterfragt werden:D

Und ob das alles so der TüV abnimmt, würde mich auch interessieren.

LG
Jürgen
 
Moin Moin,

grundsätzlich gefällt es mir! Mit dem Katzenauge wird es offiziell aber wohl nix werden. Bei den Faltenbälgen würd ich auch mal nach anderen schauen, bei MZ oder so gibt es schicke kürzere.

Gruß

Jogi
 
Hallo
Tausch mal noch die Ventildeckel gegen runde und bau die häßliche Plastikhupe ab . Da gibts doch klassische und schönere. Sonst.......

Superschönund sehr minimal genau mein Stil.

Gruß Lacker
 
Also Ralph,

GEILES Teil hast du da gebaut! Für mich ein Traum! Würd ich so fahren, wie es ist!

Der Mustang Tank ist mit Abstand einer der schönsten, die bei der Sporty im Progamm waren. Sehr schön.

Katzenauge muss soweit ich weiß in die Fahrzeugmitte, nicht unters Kennzeichen.

Der breite Schlappen vorne finde ich geil! Wie breit ist den die Felge, mit welchem Reifen? Tippe auf 3"x17" mit 110er BT45, oder?

Der Frontfender ist auch sehr gelungen, so einen such ich für meine Q auch noch. Ne Bezugsquelle wäre nicht schlecht. ;)

Die Endtöpfe sehen sehr nach Krach aus. :D ,...


Note 1+. Einer der schönsten Umbauten seit langem....

RESPEKT )(-:
 
Hallo Ralph

Ehrliche Meinung erbeten?

:bitte:
Von der handwerklichen Seite. )(-:

Sieht aber komisch aus. Wie ein Kindermotorrad. :D

Aber das wichtigste ist dass es Dir gefällt.
Das was mir gefällt,gefällt ja auch nicht jedem. ;)
 
Hi Ralph,

Da philosophieren wir nächstes WoE bei ein paar Bier darüber. :D
Diese Umbauten sind nicht so mein Ding, aber Handwerklich siehts sehr g**l aus!!! Die Felgen würd ich klauen, falls sich eine Gelegenheit ergibt.
Um wieviel cm hast Du die Gabel gekürzt? Macht in der Kombi mit dem Heck alles schön "low".
 
Hallo Ralph,
Meine Komplimente. Machine sieht schoen aus!
Doch:
-Tatsachlich fehlt mehr Luft oder Vorspannung im Federbein hinten, damit das Motorblock am hintenseite etwas hoeher kommt.
Mit Fahrer darauf wird es noch mehr sinken. Und ist schon zu niedrig, meine ich.
-Zum Mumienband sag ich nur dass es passt zu deine Avatar:D Zusammen sind sie fuer mich Anleitung zum fragen nach Bilder mit ein Fahrer darauf sitzend. Denn die Tochter(?) ist ja besser im Bild als der stolze Eigner.
 
Ich find das Teil ganz schick, allerdings sind die "Flammen" auf dem Tank etwas leblos und uninspiriert. Gute Arbeit.



du Unwissender:oberl:
Das sind keine Flammen sondern Scallops

angeleht an die Kammmuschel klassisches Hot Rod Design
deutet quasi als Zischstreifen Tempo und Beschleunigung an

Heck hätte ich optisch bissi verlängert....

Ansonsten Geilomat !!!!!!!!!!!!!!!!
 
Hallo,
handwerklich gut gelungen. Die Lackierung passt nicht so richtig. Aber die Flügelmuttern an den Vergasern machen was her. Das hab ich bisher noch nicht gesehen. Wo bekommt man eigentlich diese kleinen Billard-Kugeln her?
Gruß
Pit
 
Mir gefällt (wahrscheinlich) das Gewicht!
Der Rest der noch dran ist, ist mir zu verspielt.
Den Eierabreissmechanismus habe ich vor Monaten schon in Frage gestellt.
Handwerklich gut gemacht, aber aus meiner Sicht schade um die vielen Stunden.
Wenn es Dir gefällt hast Du alles richtig gemacht, meinen Geschmack trifft das Moped nicht.
 
:---)
Die ST wird mit mir alt.

Fährt sich einfach fantastisch das leichte Ding. :gfreu:

Ist sicher keine Schönheit,darum passt sie aber auch so gut zu mir
...........die ST. :D

Hmm,

ich kauf mir keine Monolever, Stereoschwingen.... Nein, niemals nicht! ;)

Was wohl so ein 1070cc Motor mit einer langweiligen ST anstellt? Richard Heydendreich R80ST 2.0??

Hmm?

Grüße
Marcus

P.S.: Ich mag keine Mumienkrümmermoppeds, keine Bobber, keine Pferdesattel am Mopped. Sorry.
 
Hmm,

ich kauf mir keine Monolever, Stereoschwingen.... Nein, niemals nicht! ;)

Was wohl so ein 1070cc Motor mit einer langweiligen ST anstellt? Richard Heydendreich R80ST 2.0??

Hallo Marcus,
dachte auch nicht dass ich mal die Monolever viel lieber als die Para fahre. :gfreu:
Habe den Siebenrock-Kit verbaut,und die ST würde sicher problemlos noch einige PS mehr vertragen. Da bin ich einigermaßen schmerzlos. ;)

Bin damit wesentlich flotter als mit der schweren R 100R oder der R 1150 unterwegs.

*
Ralph, entschuldige bitte die Abschweifung vom ursprünglichem Thema. ;)
 
Hallo
Sehr schön wenn auch der Bobber style auch nicht mein style ist aber trotzdem sehr gelungen, besonders die Idee mit den offenen Ansaugtrichtern.
Respekt !!

Gruß Andreas
 
Hallo Ralph,

schickes Teil das - gefällt mir richtig gut (selbst das Mumienband ;-)).

Allenfalls könnte man wie schon angemerkt nach etwas kürzeren Faltenbälgen suchen, und runde Ventildeckel fänd ich persönlich einfach schöner, passen m.E. auch besser zur Tankform - aber all das muss natürlich Dir gefallen!!


Viel Spass mit dem Teil, Gruss aus MS

Ralph
 
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die Zahlreichen Antworten.
Sei es als Lob oder als Kritik oder Verbesserungsvorschlag.
Ichwerde mal versuchen die einzelnen Beiträge zu beantworten bzw. zu komentierewn.
Schick, sehr gelungen das Teil )(-:

Hat der TÜV-Onkel das schon gesehen ?
Hat er noch nicht.
Bin aber auch mal gespannt auf die Reaktion
Mich würde mal brennend interessieren, was der zu den Schweißarbeiten am Rahmen sagt... ;)


Wird schon irgendwie klappen.
War beim Caferacer auch kein Problem.

Insgesamt finde ich den Umbau ok.

Tanklackierung wäre in dieser Form nicht mein Ding.
Ventildeckel würde ich die Runden auch in schwarz verbauen.
Hatte auf meiner 100/7 Scrambler/Bobber auch erst die orig Eckigen, dann auf die Runden umgestellt, passt vom Guck viel besser.
Runde kommen noch, die eckigen schwarzen waren beim Mopped dabei, es muss ja auch nicht alles auf einmal fertig sein.
Das gleiche gilt für die Faltenbälge.
Und der "Knubbel", der den Tank verschraubt, ist doch wohl kein Schlagring? Nicht, dass da boch waffenrechtliche Aspekte hinterfragt werden:D



Nein ist kein Schlagring, war ein Ölmeßstab von einer alten NSU.

Und ob das alles so der TüV abnimmt, würde mich auch interessieren.

LG
Jürgen

Moin Moin,

grundsätzlich gefällt es mir! Mit dem Katzenauge wird es offiziell aber wohl nix werden. Bei den Faltenbälgen würd ich auch mal nach anderen schauen, bei MZ oder so gibt es schicke kürzere.
Danke für die Info, werde in dem Bereich mal suchen.

Gruß

Jogi

Hallo
Tausch mal noch die Ventildeckel gegen runde und bau die häßliche Plastikhupe ab . Da gibts doch klassische und schönere. Sonst.......


Das ist keine Hupe sondern die Motorendlüftung.
War zwar mal eine Hupe habe ich bloß umgebaut.
Und so häßlich finde ich die gar nicht.

Superschönund sehr minimal genau mein Stil.

Gruß Lacker
 
Hallo

Der vordere Kotflügel ist der originale bloß stark eingekürzt.
Katzenauge wird noch geändert.
Felgen sind vorne 2,5 mal 18" und Hinten 3 mal 18"
Reifen vorne 110er und Hinten 130er natürlich BT 45
Die Töpfe sind nur laut , da muß ich für den Tüvonkel noch mal bei.
Also Ralph,

GEILES Teil hast du da gebaut! Für mich ein Traum! Würd ich so fahren, wie es ist!

Der Mustang Tank ist mit Abstand einer der schönsten, die bei der Sporty im Progamm waren. Sehr schön.

Katzenauge muss soweit ich weiß in die Fahrzeugmitte, nicht unters Kennzeichen.

Der breite Schlappen vorne finde ich geil! Wie breit ist den die Felge, mit welchem Reifen? Tippe auf 3"x17" mit 110er BT45, oder?


Der Frontfender ist auch sehr gelungen, so einen such ich für meine Q auch noch. Ne Bezugsquelle wäre nicht schlecht. ;)

Die Endtöpfe sehen sehr nach Krach aus. :D ,...


Note 1+. Einer der schönsten Umbauten seit langem....

RESPEKT )(-:
 
Moin Ralph,
bei der Road King gibt es einen Verbindungsschlauch zwischen den Beinen. Ich hatte bei der Road King immer so ca. 50 psi Druck drauf. Brauchst eine kleine Hochdruckpumpe dafür, z.B. wie man sie für Fahrradgabeln und -federbeine verwendet.
Allerdings kommen die Dinger auf unebenem Untergrund sehr schnell an ihre Grenzen.

Kritik, also meine Meinung, und um Meinungen hattest Du ja gebeten:
- Es sieht so aus, als würden Motor und Rahmen nicht zusammengehören: Zu große Lücken, v.a. hinten oben.
- Die Federbeine sind viel zu schräg angeordnet, wie auch bei der Paralever-GS.
- Mit dieser hinteren Tankbefestigung würde ich keinen Meter fahren.
- Der Tank passt in seiner äußeren Kontur nicht zum Rahmen.
- Den vorderen Reifen finde ich zu fett. Das ganze Vorderrad ist so wuchtig, dass es zum sonst recht filigranen Bobby nicht passt.
- Die Position des Tachos ist zu sehr nach dem Motto, unbedingt anders sein zu wollen.

)(-:
Jochen

Hallo Jochen,

Die Federbeine werden noch wenn mal irgendwann wieder Geld da ist noch gegen Fournales getauscht.
Wegen dem Vorderreifen, das muss bei einem Bobber so.
Tacho ist auch so gewollt, soll ja schließlich anders sein wie andere, sonst hätte ich sie ja als RT lassen können.

Trotzdem vielen Dank für deine Kritikpunkte.

Gruß Ralph
 
Zurück
Oben Unten