• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bobber oder Cafe Racer?

Qool

Aktiv
Seit
30. Jan. 2010
Beiträge
151
Ort
Weiden
Hallo!

Vorgestellt hab ich mich ja schon :]

Jetzt kommen die Fragen. Wie ich bei der Vorstellung beschrieben habe, besitze ich seit kurzem eine R60/6 mit r75 Motor. Zustand ist 4-. Hab einige Probleme.

Dachte mir ich könnte sie durch einen Umbau, den ich sowieso vorhatte, lösen.

Bobber gefallen mir schon immer und Stöberei im Forum hat mich ganz heiß gemacht. Ein Cafe racer gefällt mir auch und ist die einfachere Lösung.

So wie ich das verstanden habe, brauche ich für einen Bobber mindestens einen R50/2 Rahmen.

Kais Bobber-Projekt gefällt mir z.B. sehr gut.

Ist so etwas von einem engagierten Laien realisierbar?

Bitte helft mir ?(

Gruß Sascha

Hier nochmal mein Moped:
IMG_0072[1].jpg
 
Hallo Sascha,
optisch ist das Moped aber weit von einer 4- entfernt.
Ein engagierter Laie mit viel Kohle kann auch viel machen, ansonsten fang doch einfach mal an und schau wo Du rauskommst, ändern kannst Du immer was.
Wäre doch saublöd wenn's sofort perfekt wäre, oder?:D
BOT
 
Danke BOT, für die schnelle Antwort. Aber das Bild schminkt den Zustand. Technisch läuft die Q einigermaßen. Aber da sind schon einige Mängel. Überall Rost, von den Felgen bis zum Rahmen. Motor muß überholt werden.

Z.B. ist eine Hinterradfelge verbaut die irgendwie nicht passt. Ich denke die Vorgänger haben die Felge der /6 auf den Kardan der R75/5 verbaut. Habe in der Nabe Beilagscheiben ?(. Hab einen leichten Spurversatz.
 
Hallo Sascha,

Bobber ist ein weiter Begriff, da versteht der Eine dies und der Andere das drunter. Ich hänge mal ein Bild von meinem dran, das ist z. B. ein R60 Rahmen.
Die R50 und R60 Rahmen eignen sich gut, weil sie schön flach liegen und natürlich schön alt sind und eine tiefe Sitzposizion ermöglichen. Ich habe meine durch Kürzen der Federung vorne und hinten noch tiefer gelegt. Es gibt aber auch Umbauten mit den normalen Gummikuh-Rahmen, die als Bobber bezeichnet werden. Kauf die mal die letzte MO-Sonderausgabe BMW Motorräder. Da findest du einen Bericht über meine Karre und noch einiges Anderes zum Thema BMW-Bobber. Ansonsten würde ich auch sagen: fang an zu bauen. Ich habe auch irgendwann einfach angefangen, musste (und muss immer noch) hin und wieder Lehrgeld bezahlen.
...und falls ich dir einen Tip geben darf: lass dich von anderen Umbauten inspirieren, aber bau nichts von Anderen nach. Ich lass mich oft von dem ganzen Krempel inpirieren, der auf diversen Teilemärkten rumliegt. Die ganzen Kleinteile an meiner Karre (Lampe, Tank, Schutzblech, Sitz etc.) sind alles Teile für wenig Geld von Märkten.
Außerdem bist du hier im richtigen Forum gelandet. Hier wir dir geholfen. Viel Spass und viel Glück!
Dirkbobber.jpg
 
Guten Morgen Sascha,

die Sitzposition birgt die Lösung in sich.
Mit einem Caferacer in gebückter tiefer Haltung oder mit einem Bobber aufrecht sitzen.

Viel Spaß beim Erforschen der /6
 
Hallo Sascha,

schon mal über einen Scrambler nachgedacht? Eine gute Basis dazu hättest du mit deiner BMW auf jeden Fall. Alu-Schutzbleche, ev. Stollenreifen, breiter Lenker, kurze Sitzbank und ein paar andere Kleinigkeiten. Vom Aufwand her mit einem Caferacer vergleichbar aber die Sitzposition ist wesentlich entspannter.
Beispiele dazu findest du hier zur Genüge. ;)
Ob ein Laie das hin bekommt ist immer schwer zu sagen. Eine hilfreiche, erfahrene Hand könnte bei so einem Projekt natürlich nie schaden. Andererseits, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg und hier bekommst du sicher genügend Hilfe bei Fragen aller Art. Wenn du also nicht gerade zwei linke Hände hast, bereit bist, auch Rückschläge weg zu stecken und etwas technisches Verständnis mit bringst, dann sollte das schon irgendwie gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das war jetzt gemein!

Wo er sich doch eh schon nicht zwischen zwei Stilrichtungen entscheiden konnte, bringst du noch eine dritte ins Spiel. :---)
 
Ist kei problem. Scrambler kommt für mich nicht in Frage.
Wenn ich Richtung Bobber gehe. Denke ich, komm ich um den Kauf eines r50 oder r60 Rahmens nicht rum. Was wieder schwierig und teuer wird. Und dann ist da noch der nette Mann mit dem blauen Kittel.

Bekomme ich hier auch Hilfe bei technische probleme, wie Bremseinstellung oder mein Felgenproblem.
Oder muß ich da in einen anderen Teil des Forums.
Gruß Sascha
 
...für 'nen Bobber brauchst Du definitiv keinen anderen Rahmen, schau mal hier:

http://www.wrenchmonkees.com/

Der abgebildete R Bobber kann auch hier in D realisiert werden mit nur minimalen Abstrichen zu Gunsten des TÜVs!!!

Ansonsten mit weniger Arbeit und unkomfortablerer Sitzposition zum Kaffeeraser umbauen. Beides sieht gut aus und macht 'ne Menge Fun!!

Grüsse
Roman
 
...für 'nen Bobber brauchst Du definitiv keinen anderen Rahmen, schau mal hier:

http://www.wrenchmonkees.com/

Der abgebildete R Bobber kann auch hier in D realisiert werden mit nur minimalen Abstrichen zu Gunsten des TÜVs!!!

Ansonsten mit weniger Arbeit und unkomfortablerer Sitzposition zum Kaffeeraser umbauen. Beides sieht gut aus und macht 'ne Menge Fun!!

Grüsse
Roman

Dieser flache, reduzierte Wrenchmonkees-Stil ist genau mein Ding, nur: wie bekomme ich das Heck bei meiner 75/5 Kittel-gerecht gekürzt? Ich meine, welchen Teilespender könnte ich da "beklauen"?

Stimmt schon, M-Stummel (hab welche von MBW dranne, waren wohl schon Anfang der 80er druff) sind reichlich unbequem, etwas entspannter käme meiner kanirschenden Bandscheibe sehr entgegen, hehe...

Bin in der Liebe drin - die Dänen haben da wat feinet jezaubert...

So, hier mal meine:
 

Anhänge

  • Bild 033.jpg
    Bild 033.jpg
    154 KB · Aufrufe: 190
  • Bild 022.jpg
    Bild 022.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 245
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute!

Danke für eure Anteilnahme :]

Dirk: Ich habe mir extra die Mo gekauft. Bin begeistert, super Hobel. Ähnlich würde er mir auch gefallen. Aber ich glaube, das kann ich mit meinen Fähigkeiten nicht realisieren. Und da ist noch der TÜV bei uns....:(

Ich glaub ich werde so ein Mittelding aus Bobber und Cafe Racer fummeln.

Die Monkey-Teile sind auch klasse.

Erstmal muß ich meine technischen Probleme in den Griff bekommen.

Zum Beispiel habe ich ein Kurzschwingen Aggregat drin, aber ein Langschwingen-Heck original.

Wie bekomm ich mein Heck kürzer ohne dran rumzusägen?

Hat jemand eine /5 Nabe für hinten rumliegen?

Was viel wichtiger ist. Kann ich meine tech. Fragen hier im Umbauteil des Forum posten?

Gruß Sascha
 
Was viel wichtiger ist. Kann ich meine tech. Fragen hier im Umbauteil des Forum posten?

Gruß Sascha

Klar doch!
Du kannst doch einen Thread eröffnen, Titel z.B. "Mein Weg zum Caferacer" oder so und darin mittels Fotos die Fortschritte beschreiben und natürlich auch alle technischen Fragen zu Deinem Umbau stellen. Und natürlich auch nach Meinungen und Tipps fragen.
 
moin moin.
alsoo, was das ding von den wrenchmonkey betrifft ist das, so glaube ich behaupten zu können, kein bobber, sondern ein brat-style umbau.
aber gut aussehen tut er trotzdem.
was die realisierung betrifft: ich bin auch ein laie und hab nichts von dem, was ich mache gelernt, ab und an geht dann halt mal was daneben, aber hier im forum kriegst du genuegend hilfe und know-how, auch wenn es manchmal etwas pingelig zugeht ;)
aber das ist interesse deines umbaus und der tuevkonformitaet etc.
was den heckrahmen betrifft: wir haben so einen rahmen von einem jahr einfach abgesaegt, direkt hinter der stoßdaempferaufnahme, dann aus nem rohr einen neuen bogen gebogen und drangeschweisst, ist ohne maengel eingetragen und getuevt worden so.
einfach mal im kreis telefonieren und dem tuev erzaehlen es wuerde ein schlosser machen oder sowas, die haben einen enormen spielraum da...
ordentlich gemacht sein muss es natuerlich trotzdem, auch der sicherheit wegen ;)
 
Moin !

Willkommen hier im Forum und viel Spaß beim umbauen.....

zu deinen Fragen :
Das Hinterrad passt von /5/6/7, die Distanzscheibe braucht man um einen etwas breiteren 4:00-18 einzubauen (BT45, Avon) sieht etwas seltsam aus, ist aber ok...
Heck und Schwinge müssen zueinander passen, du solltest eine Langschwinge mit passendem Heck drinhaben, Motor, Getriebe und Endantrieb kannst du tauschen wie du lustig bist...

zu deinen Umbauplänen :
Ich würde zuerst die Finger von dem /2-Rahmen lassen, das wird nicht einfach und alles andere als billig, bau dir das Moped auf Serienbasis so um, wie du es magst, da gibts genug Spielraum und später kannst du immer noch alles in den alten Rahmen umstricken...
 
Servus.

Kai, ich denke auch das die Wrenchmonkey-Teile ähnlich Brat- Style sind. Sehen aber super aus.

Kuhtreiber:
Nochmal zu meinem Hinterrad. Das ist so: Wenn ich die Distanzscheiben raus nehme und die Steckachse festschraube, kann läßt sich das Rad nicht mehr drehen. Wenn ich die Mutter lockere, dreht sich das Rad wieder aber die Achse ist natürlich locker. Weiterhin nutzen sich die Bremsbacken nur zur Hälfte ab und ich habe Luft zwischen Nabe und Endantrieb.

Du hast recht, ich müßte eine Langschwinge haben, habe ich aber nicht. Ich denke einer meiner Vorbesitzer hat den Motor, 4-Gang Getriebe, Schwinge und Endantrieb einer 75/5 Kurzschwinge verbaut. Hat aber das Langschwingen Heck beibehalten X( Kann ich mit der Motornummer irgendwie rausfinden welchen Motor ich habe? ?(
Ich glaube das einfachste im Schwingenfall wäre ein Kurzschwingen Heck zu verbauen, oder?

Den /2 Sache habe ich mir schon aus dem Kopf geschlagen. Ist mir dann doch zu Umfangreich, obwohl ich die Teile saugeil finde.

Gruß

Sascha
 
Ich hab dieses Frühjahr den hier fertig gestellt:

100_1186.jpg


Heck Eigenbau weil viel filigraner...

100_1115.jpg


War jetzt nicht gerade "plug&play", hat aber viel Spaß gemacht und den Segen der Blaukittel. Räder waren etwas aufwändig :D, komplette Elektrik musste neu und die lustigen fast unsichtbaren Detaillösungen kosten viel zeit.

Aber machen kann man viel, wenn man will und sich vorher mit demjenigen abspricht, der das alles eintragen soll.

Viel Spaß beim Umbau!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    63 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
...

Aber machen kann man viel, wenn man will und sich vorher mit demjenigen abspricht, der das alles eintragen soll.

Vor allem den zweiten Teil des Satzes kann man nicht oft genug wiederholen! Wenn man seine Umbaupläne vorher mit einem kompetenten Prüfer abspricht, kann man viel Ärger und unnötige Arbeit vermeiden und den sogenannten "Ermessensspielraum" (sinn-)voll ausnutzen.
 
Totengeiles Teil Lederclaus!

Kommt sehr nah an die Bates - Kisten ran.

Ich habe gerade ein paar Detailbilder von meiner Kiste gemacht. Ich glaube, ich habe doch eine Langschwinge. Übersetzung habe ich 32/10. Ich dreh nochmal durch.:schimpf:

Dann hat wahrscheinlich einer der unzähligen Besitzer nur den Motor gewechselt. Jedenfalls habe ich 740 ccm eingetragen.

CIMG4237.jpgCIMG4234.jpgCIMG4233.jpgCIMG4232.jpg
 
Guten Morgen ,

ich kann nur eine Langschwinge sehen mit R75/5 Motor. Das Getriebe hat wieviel Gänge? Ein 60/6 hatte eine Langschwinge. Sagst Du mir bitte noch das Baujahr der 60/6.
 
Morgen.

Fahrgestell Bj. 10/1973,

Motor Bj. 7/1973,

4 - Gang Getriebe

Kannst du damit was anfangen?

Gruß Sascha
 
Guten Morgen Sascha,

also ist es auch ein /5 Motor 750ccm mit 4.Gang Getriebe.

Die Schwinge ist aber sicher eine Langschwinge, erkennt man am breiten Querteil. Ist doch auch logisch, es gab keine Kurze 60/6. Warum die Felge versetzt ist ohne das Distanzstück habe ich noch nicht kapiert. Ich dachte immer hier gäbe es keine Unterschiede zu /6.
 
Danke Boxerkunst.

Wenn ich im Herbst die Felge zur Überholung demontiere, werde ich mal ein paar Bilder machen und einstellen. Ich kann es mir selbst nicht erklären.

Zur Zeit habe ich ein anderes Problem. Ich komm mit der Einstellung der vorderen Trommelbremse nicht klar nachdem ich die Bremsbacken getauscht habe. Erst hatte ich zu wenig Bremsleistung :(, jetzt habe ich Bremsleistung aber Bremsen "Singen" jetzt ?(. In der Betriebsanleitung ist das so einfach beschrieben, scheinbar bin ich zu dämlich.
Soll ich da einen neuen Fred eröffnen?

Sascha
 
Hallo!

Vorgestellt hab ich mich ja schon :]

Jetzt kommen die Fragen. Wie ich bei der Vorstellung beschrieben habe, besitze ich seit kurzem eine R60/6 mit r75 Motor. Zustand ist 4-. Hab einige Probleme.

Dachte mir ich könnte sie durch einen Umbau, den ich sowieso vorhatte, lösen.

Bobber gefallen mir schon immer und Stöberei im Forum hat mich ganz heiß gemacht. Ein Cafe racer gefällt mir auch und ist die einfachere Lösung.

So wie ich das verstanden habe, brauche ich für einen Bobber mindestens einen R50/2 Rahmen.

Kais Bobber-Projekt gefällt mir z.B. sehr gut.

Ist so etwas von einem engagierten Laien realisierbar?

Bitte helft mir ?(

Gruß Sascha

Hier nochmal mein Moped:
Anhang anzeigen 20864

Hallo Sascha,

welcher Scheinwerfer ist auf deinem Bild verbaut?

Gruß
 
Zurück
Oben Unten