Boehm synchronuhren

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.276
Ort
Oberkammlach
Hallo,

meine Boehm Syncronuhren haben ein Delta von 0,02 Bar. Mit Y Stück.

Kann man da was machen oder soll ich die wegschicken?

VG Michael
 
Über den Einstellschrauben sind kleine Löcher in der Scheibe,
eventuell mit Stopfen drin. Da kannst du das mit einem kleinen
Schraubendreher einjustieren.
 
So´n Zufall,

gerade vor zwei Std. hat uns ein Bekannter mit Boehm Uhren die Vergaser an der R80 R synchronisiert.
Grund war u. a. ein neuer linker Gaszug, den wir auch nochmal anders verlegt haben, weil kein Spiel einstellbar war.
Aber jetzt schnurt das Maschinchen wieder, nimmt sauber Gas an und schüttelrt sich nicht mehr.
Die Abweichung betrug einen 1/2 Strich.

Black Boxer
 
Ich habe noch Boehm Uhren mit Dämpfer aber ohne Ausgleichsmöglichkeit. Bei mir handelt es sich um einen Versatz von einem TEilstrich (hundertstel).
Wenn es sich um solche Uhren handelt, kann man bei Boehm selbst neueren Ersatz bestellen (1 Manometer reicht), um das Delta auszugleichen. Kostenpunkt so um die 40 EUR (wenn ich mich nicht täusche).
 
Hallo,

meine Boehm Syncronuhren haben ein Delta von 0,02 Bar. Mit Y Stück.

Kann man da was machen oder soll ich die wegschicken?

VG Michael

Hi,
wenn du die alten ohne Korrekturschraube hast, geh mal mit Böhm in Kontakt. Die sind eigentlich sehr hilfsbreit.

Frage: Wie alt sind deine Uhren? Meine sind von '84 und zeigen immer noch recht gleich an.

Hans
 
Hi Folks,

mal so zum Nachdenken

- zum Prüfen der Uhren mach ich ein y-Stück rein und saug dran
dann sollten beide den gleichen Wert anzeigen. Tun sie aber nich, sind so ca. 1 Strichlein auseinander, das merk ich mir einfach, z.B. links geht eins vor (wer sich das nicht merken kann, der schreibt sichs auf, so mach ich das auch immer :oberl:)

- ist denn der Fehler über den benutzen Messbereich gleich?
- wie genau wollt Ihrs eigentlich haben?

Gruß Holger

P.S. Aber es ist immerwieder ein gutes Gefühl, die Synchronisity gecheckt zu haben. ;;-), und
ich schnall mir die Uhren auch auf den Tank, weil,
das Gas ist rechts und Leerlauf ist mir recht egal :pfeif:
 
...
ich schnall mir die Uhren auch auf den Tank, weil,
das Gas ist rechts und Leerlauf ist mir recht egal :pfeif:
Synchronisierst Du unter Last? Was kommt denn dabei raus?

M.E. ist neben dem Leerlauf vor allem der Übergang zum absolut untersten Teillastbereich wichtig, also wenn die Gaszüge gerade eben gespannt sind.
Dabei ist es natürlich extrem wichtig, dass die Seelen der Züge nicht geknickt oder verbogen sind, da schon geringste Kräfte hier für ein Ungleichgewicht sorgen. Es ist also kein Luxus auch mal frische Gaszüge zu verbauen.
Unter Last, also bei weit geöffneten Drosselklappen, spielt auch eine größere Differenz zwischen den Zügen keine fühlbare Rolle mehr.

Ich bleibe dabei: Beim Boxer und anderen Gleichläufern kann man mit Uhren, flüssigkeitsgefüllten Schläuchen, TwinMax oder anderen elektronischen Helferlein durchaus ordentlich synchronisieren, das letzte Quentchen erreicht man erst mit dem Gehör. Wenn bei heißem Motor bei eben gelupften Gaszügen beide Zylinder sauber hochlaufen ist es optimal. Wenn im allerersten Moment der Motor nach Einzylinder klingt, besteht Handlungsbedarf.
 
Hallo Detlev,

so wie du sagst.
Wichtig ist mir das Ansprechen beim Gasgeben, also im unteren Drittel sag ich mal. Da sollten die Uhren möglichst synchron laufen.

Und dann ist da immer wieder die Frage, was tun, wenn beim Zumachen die Sychronisity nicht mehr gegeben ist :pfeif:, vielleicht doch mal nach 130000 km neue Züge einbauen? Die liegen ja schon 2 Jahr in der Garage :&&&:

Gruß Holger
 
Je weiter die Klappen auf sind, desto geringer wiegen die feinen Abweichungen.

Ist bei Menschen auch nicht anders. :D
 
Meine Frischen Motorkraft Uhren haben auch eine Abweichung von einem Teilstrich.
Klar könnte ich umtauschen, aber ich behalts mir einfach im Kopf :D
Wer weis ob die umgetauschten besser sind...

Bin ja gespannt, wie synchron der Motor jetzt läuft, hab da im untersten Teillastbereich noch ein extreemes Loch und denke, das ist weil ein Zylinder früher anzieht als der Andere. Die Uhren werden es zeigen.
 
Das sind Messinstrumente.
Wenn ich einen Messschieber habe, durch den man die Prawda lesen kann, kommt der auch weg.
 
mal eine Frage vom Unwissenden. Wo an den 40er Bing werden die Uhren angeschlossen?

Martin, der sich so was vielleicht mal zulegen will
 
Zurück
Oben Unten