Boge Niveaumaten

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Moin Gemeinde!

Ich habe grad ein Paar Niveaumaten für 130,-€ erstanden, optisch ziemlich gut, aber offensichtlich defekt.
Als ich die heute eingebaut habe, und die RS vom Hauptständer schubste, gingen die Teile gleich auf Block. :schock:
Kann es vllt. auch sein, das die Dämpfer kaputt sind, weil die eventuell jahrelang gelegen haben?
Ein Fehlkauf war es sicher nicht, von dem ich die erstanden habe, würde ich das Geld bestimmt wiederbekommen. Nur, irgendwo hier im Forum habe ich schon mal was gelesen, das man die Teile zu Boge schicken kann, und der Quatsch wird zum, ich glaube Pauschlpreis gereppt. Nur finde ich das nicht wieder, ich meine, da stand etwas von der Vorgehensweise zum Einschicken und Preis.
Wer kann mir helfen?

Wie ist eigentlich das Arbeitsprinzip der Niveaumaten?
 
...und die RS vom Hauptständer schubste, gingen die Teile gleich auf Block.

Das ist zunächst nicht ungewöhnlich ())))

Die Dinger brauchen ein paar Meter, respektive Belastungen durch Ein- / Ausfedern, Bewegung, damit sie sich selbsttätig aufpümpeln.

Ich hab sie seit geraumer Zeit drin, und wenn das Gespann über Nacht gestanden hat, hängt es hinten als hätte ich einen Platten.

Nach kurzer Fahrt kommt das Hinterteil hoch und hält die Stellung, egal, ob ich alleine fahre, oder zentnerweise Gepäck an Bord habe.

Ich liebe die Dinger :D
 
Dem ist schon lange nicht mehr so.
Die verlangen pro Dämpfer 300€.
Das könnte doch mal einer der Admins ergänzen.

Gruss Manfred

Hallo Manfred,

das ist nicht ganz richtig. An den Preisen für die Überprüfung hat sich nichts geändert. Für die Reparatur muß man pro Aggregat ca. 300 -330 Teuronen veranschlagen. Die Reparaturkosten richten sich nach Aufwand und benötigten Ersatzteilen, sind also nicht pauschal.

Hallo Volker,

der Niveauausgleich wird beim NIVOMATen so geregelt, dass über ein Pumpensystem in der Kolbenstange Öl bei zusammengedrücktem Dämpfer vom Vorratsraum in den Arbeitsraum gepresst wird bis das normale Fahrzeugniveau wieder erreicht ist. Dazu muß der Dämpfer natürlich ein- und ausfahren. Bei normalem Niveau wird das Pumpsystem durch einen Bypass kurzgeschlossen. Ich schau mal ob ich noch verständliches Infomaterial finde.
 
Hallo, hatte die auch etliche Jahre gefahren.
Zuletzt hatten die sich nicht mehr aufs Fahrniveau
eingestellt. Hab sie 3 Jahre hier liegen gehabt, davon sind die ausgelaufen.
Reparieren soweit ich weis eine Grundpauschale fürs zerlegen und dann nach
Aufwand, also meiner Ansicht unrentabel.
Vor ein paar Wochen sind die inne Tonne gewandert.
Grüße Reinhard
 
Zum Thema kann ich leider nur eine Schnittzeichnung beitragen

nivomat.jpg

und die Probe-Erfahrung mit einem defekten Satz. :( Diesen habe ich aber nicht entsorgt, sondern für ein paar Euro weitergegeben; vielleicht sind die heute wieder in Funktion?

Niveaumat.jpg
 
hallo volker,

soweit ich Dich kenne, bist Du doch auch gerne etwas flotter unterwegs. was willst Du da mit nivomaten ?

ist schon einige jahre her, das ich die rs meines vaters mit nivomaten bewegt habe. absoluter schaukelstuhl ! nivos raus, damals konis rein und ruhe war im fahrwerk.

seit der erfahrung habe ich von den dingern die finger gelassen.

gruß
claus
 
hallo volker,

soweit ich Dich kenne, bist Du doch auch gerne etwas flotter unterwegs. was willst Du da mit nivomaten ?

ist schon einige jahre her, das ich die rs meines vaters mit nivomaten bewegt habe. absoluter schaukelstuhl ! nivos raus, damals konis rein und ruhe war im fahrwerk.

seit der erfahrung habe ich von den dingern die finger gelassen.

gruß
claus

Genau so habe ich es auch gemacht. Und wenn mir jetzt einer welche schenken würde würde ich dankend ablehnen :D
 
Zurück
Oben Unten