• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bohrung in LiMa Deckel

Hallo Karl,
ich bin mir ganz sicher, dass ich es auch irgendwo schon mal gelesen habe. Ich habe jetzt eine halbe Ewigkeit gesucht, aber es nicht wieder gefunden:
Ich bin mir eigentlich ganz sicher, dass ich es entweder hier:
http://www.zellix.de/motorrad/index.htm
oder hier
http://www.zeebulon.de/Mot/bmw_r80gs.htm
irgendwo gelesen haben muss, aber ich kanns nicht wiederfinden :-(

Beides übrigens prima Websites wie ich finde! Bei der letzteren ist das Menü etwas verschachtelt, es gibt da noch viel mehr Seiten als man zuerst vermutet, da muss man ein bisschen quer herumklicken...
 
Hallo,
meine 90/6 habe ich gebraucht gekauft, und die hat so ein Loch im Lima Deckel, verschlossen mit dem Gummipröpel vom Schwungscheiben Loch.
Evtl habe ich das irgendwann mal erwähnt und nun schwirrt es in den Köpfen rum :nixw:
 
Hallo,

was hat es schon alles gegeben. Bei mir hat die Rotorschraube versucht durch den Deckel abzuhauen.

Gruß
Walter

Muss ne Englische Schraube gewesen sein:D

Gruss
Bot

Edith sagt, dass die Engländer ja so seitenmäßig alles falschrum machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
DA hab ichs gelesen:
[h=2]AW: Ersatzmotor fuer meine 82er R 80 RT[/h]
Das wär doch was für einige in unserem grünen Bereich:

Bohrung in LIMA-Deckel, damit bei einstellarbeiten die KW gedreht werden kann und das ganze mit einem dekorativen emaillierten BMW-Emblem mit 2 kleinen Schrauben verschlossen .....:sabber:



Beitrag 210 ?
grüße
Karl
 
Moin Karl, wenn die Lösung, ein Loch da reinzubohren, praxisnah wäre, hätten es vermutlich 90% aller Kuhtreiber. Ich halte das für Blödsinn.
Loch bohren......:---)


Karl, mach´ eine Bohrung rein, der will dich nur beim nächsten Werkstattbesuch abzocken, weil er ohne Bohrung länger braucht. Er trägt jetzt Kawatte und verlangt Meisterstundenlohn. Achtung !:]
 
ja Hi*
ich denke mal, ich hätte mir die Frage:
"Oder wie seht Ihr das?"

verkneifen sollen.
die werd ich auch nicht mehr stellen.
Gute Nacht und alles gute
Karl
 
Hilfreich ist das sicher, aber ich würde es auch vorziehen den Deckel abzubauen. Selbst mit dem Ölkühler davor war mir das nie zuviel.
An der RS musste ich vorher auch das Verkleidungsteil noch demontieren, da waren die zwei Schrauben mehr kein Thema.

Hallo Michael,

... bin grad mit der SuFu auf diesen Thread gestoßen; war grad wieder mal an meiner "RS-Baustelle" und habe (bzw. hatte) dabei das Problem, dass ich den LiMa-Deckel erst abnehmen konnte, nachdem ich den Ölkühler abmontiert hatte.
Aber das kann's doch nicht sein, oder?
Gibt es da irgendeinen Trick, mit dem das einfacher geht - oder muss man wirklich jedesmal, wenn man den LiMa-Deckel abnehmen muss (z.B. um den Zündzeitpunkt am Unterbrecher einzustellen) vorher den Ölkühler demontieren?
(ich habe ja an meiner RS die Verkleidungsunterteile abgeschraubt, und trotzdem ist das ein ziemlich nervendes Geschraubsel ... :()

Gruß Peter
 
Hallo Michael,

... bin grad mit der SuFu auf diesen Thread gestoßen; war grad wieder mal an meiner "RS-Baustelle" und habe (bzw. hatte) dabei das Problem, dass ich den LiMa-Deckel erst abnehmen konnte, nachdem ich den Ölkühler abmontiert hatte.
Aber das kann's doch nicht sein, oder?
Gibt es da irgendeinen Trick, mit dem das einfacher geht - oder muss man wirklich jedesmal, wenn man den LiMa-Deckel abnehmen muss (z.B. um den Zündzeitpunkt am Unterbrecher einzustellen) vorher den Ölkühler demontieren?
(ich habe ja an meiner RS die Verkleidungsunterteile abgeschraubt, und trotzdem ist das ein ziemlich nervendes Geschraubsel ... :()

Gruß Peter

Moin Peter,

genau wegen dem sums den Ölkühler erst abzuschrauben um den Limadeckel abzunehmen hab ich ne Bohrung im Limadeckel um die Kurbelwelle zu drehen. Ich fürchte es gibt da keinen Trick um ohne Ölkühlerabbau den Limadeckel runterzukriegen.

Gruß

Jogi
 
Moin Jogi,

Danke für die schnelle Antwort
... das hab ich befürchtet - auf der anderen Seite bin ich auch beruhigt,
dachte schon, ich stell mich nur zu blöd an ... :nixw:

PS: seit ich meine 78er RS Mitte Mai gekauft habe, stolpere ich von einer Baustelle in die andere, wo man hinlangt, entdeckt man etwas, das "suboptimal" ist, aber ich hab's ja so gewollt
Ich komme mittlerweile beim Verhältnis Einsatzzeit zu Wartungszeit auf
etwa 20 :1 - von der Luftwaffe gab's früher mal beim Starfihgter eine Abschätzung von ca. 10 : 1 für diese Sache

2-Ventiler-Kühe sind eben doch Hightech-Gefährte! :pfeif:

Gruß Peter
 
Manchmal macht das auch Sinn wenn eine elektronische Zündung auf dem Rotor verbaut ist , und der Abstand zum Limadeckel zu knapp wird.
 

Anhänge

  • LIMADECKEL_PLATTE.JPG
    LIMADECKEL_PLATTE.JPG
    198,7 KB · Aufrufe: 41
Zurück
Oben Unten