Bordbuch, bleifrei ?

Seit
05. Feb. 2010
Beiträge
574
Ort
Reinhardshagen - Vaake
Hallo Experten, :oberl:
bin auf der Suche nach ne`m Bordbuch für die R 80 RT Bj.87. Überall gibts welche bis Bj. 84, nur nicht für meine ?!
Nun was, was ihr wahrscheinlich nicht mehr hören könnt! :---)
Versuchs trotzdem, Q is EZ.10/87 Fgst.Nr. 6446864R80. Sind alle grundsätzlich ab Bj.85 bleifrei zu fahren oder hängsts von der Fgst.Nr. ab.
Vorbesitzer is leider da wo kein Mopped mehr gefahren wird und der Enkel von dem ich die Q gekauft hab war mit Ahnungslosigkeit geprügelt.

Bin schon mit vielen" guten Tips versorgt" worden, alles Experten, 30 Jahre MZ gefahren und schon 20 BMW`s gesehen.Wo bin ich nur hingezogen?

Denke hier in der Anstalt wird sich schon einer Auskennen.
Immer sehenswert "Die Anstalt" im ZDF mit Urban Priol und Georg Schramm

Alles wird gut
 
Original von einsiedler-peter
Sind alle grundsätzlich ab Bj.85 bleifrei zu fahren oder hängsts von der Fgst.Nr. ab.


Verbleiten Sprit gibts nicht mehr. Wenn Du fahren willst, wirst Du schon bleifreien nehmen müssen.

Original von einsiedler-peter
Vorbesitzer is leider da wo kein Mopped mehr gefahren wird...


Weißt Du das aus sicherer Quelle? Ich meine, daß da kein Mopped mehr gefahren wird.

Original von einsiedler-peter
Alles wird gut


Geh ich stark von aus!
 
Peter, ist doch ganz einfach. Einmal Ventile penibel einstellen, 2000km fahren, Einstellung kontrollieren. Wenn sich das Spiel bis dahin signifikant verringert haben sollte, einstellen und in Zukunft Bleifreizusatz beim Tanken mit einfüllen.
Oder einen Kopf ziehen, das Auslassventil ausbauen und nachsehen, ob der Ventilsitz mit Ringnuten gekennzeichnet ist. Dann ist er Bleifrei.

Will sagen: Ich weiß es auch nicht, ob bei dem Baujahr, ich vermute aber : Schon!
 
Seit 1988 wurde der Verkauf von verbleitem Benzin in D verboten.
Eigentlich kann man davon ausgehen, dass die Ventilsitze dann 1987 schon für bleifrei ausgelegt waren, aber :nixw:

Bestimmt kommen noch kompetentere Antworten ;)

Ansonsten schließe ich mich Detlevs Ausführungen an.
 
Servus, ich hab eine R80RT 10/86 - 6473238 - und fahre 91er u 95er Sprit, weil das meist gleich viel kostet. Wir haben schon den "besten" Ventiltrieb.
-
Borbücher gibts genug für ewa 40.-- in der Bucht. Ventile einstellen und Öle wechseln, mehr ist da nicht. Der Sonderband 121 von Korp, jetzt helfe ich mir selbst, passt genau.
-
Frag mich ruhig - werni883
 
Die Datenbank sagt, dass es eine R80 von 5/87 ist. Keine RT laut dem Nummernkreis. Beide haben Einarmschwinge, wobei die RT mit Nummernkreis 6.473.001 beginnt. Das Bordbüch für diese Maschinen ist ident mit den Monolever R100Rt u R100RS.
 
Vielen Dank Werni,
bin jetzt doch schlauer :hurra:
Den Sonderband von Korp 121 hab ich, wenn ich Dich recht verstehe kann ich mir das Bordbuch wohl sparen!

Ein scharfer Schuß
zur rechten Zeit
schafft Ruhe und Gemütlichkeit
 
Hallo Peter,

laut ETK gilt für deine Q das Bordbuch für die Modelle von 1985 bis 1995 R65, R80, R80RT,R100RS und R100RT. Dort ist bleifrei angegeben. Das Bordbuch selbst bekommst du beim :gfreu: . Ich habe vor 2 Jahren ca. 29 Euronen bezahlt. Die Bucht lohnt also nicht.

R65-R100RT.jpg
 
Ein Volk welches bleifreien Sprit fährt und alkoholfreies Bier säuft,
hat auch ne kompetenzfreie Regierung verdient!!!!!!!!!!
:rotwein:


Ein scharfer Schuß
zur rechten Zeit
schafft Ruhe und Gemütlichkeit
 
Namds,

also "sommerautobahnvollasttauglich " sind die 2V Qühe ab Erscheiinungsdatum der Paralever Gssen.

Zu diesem Zeitpunkt wurden Ventilsitzwinkel geändert.

Alles andere vorher war trotz bleifre Freigabe nicht so wirklich bleifrei.

Bei meiner Q hat sich das Ventilspiel seit Neukauf noch nie verringert und ist bis heute immer +- gleich geblieben.

Andreas
 
Hallo Einsiedlerpeter, ich hab zwischendurch ein sehr schönes Bordbuch in englisch ersteigert - und es nur durch Textmarker verunziert. Die Ölwechsel sind den Meilen = m angepasst, als 500m Motoröl, 1000m GL-5er. Wenn du es unbedingt haben wolltest: 20.-- incl. Versand, dann steige ich pari aus. - Ich bin eben auf dem Weg zum Schießstand: R & S cal. 44, original von 1865. L. G.
 
Hallo Peter
Wie schon Detlev schrub,zwei eingestochene Ringe an den Ventilsitzen.
Von außen auch am blauen Punkt an der unteren Kühlrippe vom Kopf erkennbar.
Freigabe bleifrei für R80RT ab Fg.Nr. 6470498,R80 ab 6440512.
 
Zurück
Oben Unten