Bordsteckdose r45

Bulliwig

Teilnehmer
Seit
08. Aug. 2020
Beiträge
47
Ort
Westerwald
Hallo,
kurz zu mir, da das hier mein erster Beitrag ist: mein Name ist Timo und ich fahre erst seit April einen Zweiventiler, eine R45 von 1980 in rot.
Wartungs- und technikmäßig habe ich damit schon Sachen erlebt, das geht auf keine Kuhhaut :pfeif:
Aber die Hauptsache ist, dass sich alles wieder findet und sie wieder läuft...
Nun zu meinem Anliegen, da es bald auf große Tour gehen soll, habe ich mir den original BMW Nachrüstsatz für eine Bordsteckdose gekauft. (Ich hoffe das Bild ist sichtbar... ansonsten: BMW Teilenummer 61131243664)
Ich kann aber einfach nicht rausfinden, wie dieser Halter montiert werden soll.
Wäre vielleicht jemand so nett, der die original Bordsteckdose verbaut hat, mir ein Photo davon zu machen?

ich wünsche einen angenehmen Sonntag,
Timo
 

Anhänge

  • DAEC4F87-569F-4596-93EB-4E291543B7A1.jpeg
    DAEC4F87-569F-4596-93EB-4E291543B7A1.jpeg
    41,1 KB · Aufrufe: 82
Moin Timo und herzlich willkommen!
Der Halter der Steckdose wird an der oberen, linken Stoßdämpferschraube befestigt.
20200809_102206.jpg
 
Solltest du ein Navi daran aufladen wollen, teste das vorher. Ein Garmin erwartet am mittleren Kontakt, als denn unten drin, Plus.


Stephan
 
Moin,

mal ne blöde Frage: ist die Steckdose zum Laden gedacht, oder um Strom abzunehmen?
Ich meine irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, dass dafür der Strom vom Laderegler zu schwach ist und der Laderegler einer Behördenmaschine verbaut werden sollte?

Hatte nämlich auch darüber nachgedacht, eine Bordsteckdose zum permanenten laden meines Handys bei einer R45 von 79 einzubauen?

viele Grüße
Christoph
 
Ich meine irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, dass dafür der Strom vom Laderegler zu schwach ist und der Laderegler einer Behördenmaschine verbaut werden sollte?
Der Regler hat weder Einfluss auf die Leistung der Lichtmaschine noch kann er die Drehzahl, ab der die Lima Leistung bringt, beeinflussen. Stattdessen kann die um 0,5 V höhere Abregelspannung auf Langstrecken die Batterie überladen, was nicht gut ist.

Was aber viel Einfluss hat, ist der Zustand der Elektrik. Saubere, festsitzende Stecker ohne Gammel und Grünspan sind die halbe Miete.

Wenn man dann noch was tun will, kann man auf den Stator der letzten Generation wechseln. Der hat doppelt so viele Windungen und die Lima "kommt" dadurch bei niedrigerer Drehzahl.

Aber für das Laden eines Handys brauchst du das bei einigermaßen funktionierender Elektrik eigentlich nicht.

Kannst dir auch mal diesen Thread ansehen: Lima und Verbraucher.
 
Moin,

. . .

Hatte nämlich auch darüber nachgedacht, eine Bordsteckdose zum permanenten laden meines Handys bei einer R45 von 79 einzubauen?

viele Grüße
Christoph

Dann solltest du nur wissen welchen Anschluß dein Handyladegerät braucht. Zigarettenanzünder oder Steckdose, die ist dann kleiner. Vor allem würde ich dann die Steckdose nicht da rausgucken lassen. Vielleicht eher was bewegliches. Das man die in die Werkzeugkiste legen kann. Oder den Tankrucksack. Da hab ich einen Adapter Steckdose -> USB, mit Kabel und Ladegerät dazwischen. Somit liegt das Telephon im TR. Und durch den USB-Anschluß kann ich alles mit USB-Kabel laden.


Stephan
 
Dann solltest du nur wissen welchen Anschluß dein Handyladegerät braucht. Zigarettenanzünder oder Steckdose, die ist dann kleiner. Vor allem würde ich dann die Steckdose nicht da rausgucken lassen. Vielleicht eher was bewegliches. Das man die in die Werkzeugkiste legen kann. Oder den Tankrucksack. Da hab ich einen Adapter Steckdose -> USB, mit Kabel und Ladegerät dazwischen. Somit liegt das Telephon im TR. Und durch den USB-Anschluß kann ich alles mit USB-Kabel laden.


Stephan

Hallo Stephan,

danke für den Tip, habe schon eine mit USB-Anschluss. Allerdings muss meine Q bis zur nächsten Saison warten, da mich ein Achillessehenriss außer Gefecht gesetzt hat.

viele Grüße
 
Vielen Dank für das Photo!
so hat’s funktioniert und wenn es auch ein ziemliches Gefummel war ist die Steckdose jetzt fest. Gedacht ist das ganze zum Handy aufladen, dieses will ich als Navi mitlaufen lassen und mir die Anweisungen über mein Sena ausgeben lassen. Ein passendes Adapterkabel habe ich, dass meine Triumph die gleiche Steckdose hat. Verkabelung scheint in Ordnung zu sein, beim Test hat das angesteckte Handy mal nicht geraucht und gestunken 😅
Aber wozu brauchte man 1980 eine Steckdose am Motorrad? Für einen Zigarettenanzünder zu klein und Navis kamen noch von Shell und funktionierten ohne Strom...
 
Da gab es schon was: Kleiner Kompressor, Kabelleuchte, Funkgerät...
 
Solltest du ein Navi daran aufladen wollen, teste das vorher. Ein Garmin erwartet am mittleren Kontakt, als denn unten drin, Plus.


Stephan

Das erwartet nicht nur Garmin, das sollte bei jeder DIN-Steckdose oder Zigarettenanzünder so sein. Sonst besteht nämlich die Gefahr des Verpolens, auch beim Ladegerät.

Ich finde die Position der BMW-Nachrüstsätze ziemlich ungünstig, ok zum Laden kurze Wege zur Batterie. Für heutige Anwendungen baue ich solche Anschlussmöglickeiten immer in den Bereich des Cockpits/der Armaturen, denn da möchte man für Navi, Smartphone, USB usw. die Energiequelle haben. Zum Zeitpunkt, als die 2V Motorräder verkauft wurden bestand dieser Bedarf natürlich noch nicht :D.

Und immer entsprechend der technischen Regeln eine geeignete Sicherung verbauen.
 
Zurück
Oben Unten