Bosch Anlasser Revision / Unterleg- oder Anlaufscheibe fehlt

Seit
04. Juni 2012
Beiträge
349
Ort
Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Hallo zusammen,

ich habe nach der Anleitung in der Datenbank einen Boschanlasser überholt. Leider hatte ich neben der Sicherungsscheibe nur noch eine Scheibe am Anlasser - deshalb weiß ich auch nicht, ob es sich um die Unterleg- oder Anlaufscheibe handelt.
Hier jetzt meine Fragen:
- Der Anlasser scheint ja gelaufen zu haben - was kann passieren, wenn ich die Scheibe (wie vorher) weg lasse?
- Welche Funktion hat diese zweite Scheibe überhaupt? Dies erschließt sich mir nicht so ganz.

Ich hoffe, einer von euch kann etwas Licht in "mein Dunkel" bringen - ich würde den Anlasser nämlich gern einbauen - am liebsten ohne die eine Scheibe aber auch ohne Risiko, dass mir irgendetwas auseinanderfliegt. :entsetzten:
Danke für eure Antworten im Voraus.
 
Hallo Martin,

du meinst die Scheibe hinten vor dem Halbmond?
Die sollte drunter, denn sie verhindert, dass die Welle zuweit nach hinten geschoben wird und die Kohlen dabei nicht an der Wicklung schleifen.
Reihenfolge (vom Deckel her gesehen: Halbmond, Anlaufscheibe (also die ganz dünne), Unterlage-(Abstandsscheibe)
 
Hallo Joachim,

danke für deine Erklärung. Das hatte ich befürchtet. Die dünne Scheibe scheint zu fehlen.

Aber wenn diese verhindern soll, dass die Welle zu weit nach hinten geschoben wird, ist sie doch auch nichts weiteres als eine Distanzscheibe,oder? Könnte mann da nicht auch eine dickere Unterlegscheibe nehmen??

So ganz habe ich diese Technik wohl doch noch nicht verstanden.

Egal, ich will's ja richtig machen. Also werde ich mir die Scheibe besorgen.
 
Hallo Martin,
die dünne Scheibe, sagt der Name ja schon, ist eine Anlaufscheibe. Sie ist aus Federstahl und verhindert das Anlaufen/Reiben der dicken Distanzscheibe an der als Halbmond bezeichneten Sicherungsscheibe. Diese dünne Scheibe verhindert nicht dass die Kohlen an der falschen Stelle arbeiten, sondern nur die Dicke. Das bedeutet in Deinem Fall einen erhöhten Verschleiß der Distanzscheibe und das Wandern der Welle mit den eingelöteten Wicklungsenden in Richtung Kohlen. Wenn Du geschickt bist, kannst Du die Anlaufscheibe auch im eingebauten Zustand nachrüsten. Viel Erfolg!!!

Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten