Bosch Anlasser spinnt...

franky72

Aktiv
Seit
09. Sep. 2013
Beiträge
196
Ort
Olching
Hallo zusammen,

es ist zum verrückt werden! Jetzt ist endlich mein "1- Liter" Umbau mit Kopfüberholung etc. fertig, nun spinnt mein Anlasser!
Den Symptomen nach, war ich mir ziemlich sicher, daß ich einen Valeo- anlasser verbaut habe. Aber heute beim Ausbau kam ein Bosch zum vorschein...Aber dank der Rep.Anleitung in der DB, hoffe ich, daß ich ihn wieder gangbar kriege.
Eigentlich wollte ich jetzt mal nur FAHREN und nicht schon wieder einen Teilehaufen vor mir haben....:evil::(

Viele Grüße
Franky
 
Nach welchen Symptomen beurteilst Du, ob es sich um einen Bosch oder Valeo handelt? Ist der Bosch ev. zu schwach für den 1000er Motor?

Egon
 
Hallo,

@Detlev: Der Anlasser wurde zuletzt (...auch noch mit 800er Motor) irgendwie immer schwächer bzw. drehte nur langsam durch. Dachte zuerst natürlich an die Batterie. Die ist aber neu und wurde eingehend geprüft, hat Saft ohne ende.
Dann ging er kürzlich garnicht mehr, nach mehrmaligem betätigen des Starterknopfes dann wieder doch...dann hab ich es sein lassen und ihn jetzt ausgebaut.
Versuche jetzt wiegesagt erst mal selber ihn zu zerlegen und reinigen/fetten usw.....

@Egon: Es ist ein Bosch, weil Bosch draufsteht...:D


Grüße
Franky
 
Hallo Franky,

wenn du schreibst das er bei drücken des Startknopfes mal geht und mal nicht wäre interessant ob zumindest der Magnetschalter klickt oder nicht.
Wenn das der Fall ist kann der Fehler im Magnetschalter sein, möglicherweise sind die Hauptkontakte verbrannt oder er zieht durch Verschmutzung nicht mehr ganz durch. Ansonsten kann es auch sein das im Anlasser durch den Staub der Kohlebürsten und harzigem Fett alles ziemlich verschmiert ist und sich nicht mehr optimal bewegt.
Ich hatte das gleiche Problem mit einem Boschanlasser und nach zerlegen, reinigen der Einzelteile, aufarbeiten der Kürstenkollektoren und aufarbeiten des Kontaktes im Magnetschalter läuft er wieder wie ein neuer.

Gruß
Ingo
 
Hallo Franky, hast Du mal versucht, den Anlasser zu überbrücken? Vom Plus am Anlasser auf die Klemme, die vom Relais kommt? So merkst Du, ob die Batterie ausreicht und der Magnetschalter sich bewegt, Du hörst auch, ob und wie schnell der Anlasser den Motor durchdreht, ob er also stark genug für den 1000er Motor ist.
Gruß
Hubert
 
Hallo Zusammen,

habe heute Abend den Anlasser zerlegt, war mit der Anleitung aus der DB kein Problem.
Probleme hatte ich allerdings beim Zusammenbau: Ich habe beim besten willen die Kohlen nicht mehr auf den Kollektor gebracht. Nach ca. einer Stunde habe ich dann (schimpfend und fluchend) aufgegeben.
Gibt es da irgendeinen Trick oder stelle ich mich einfach nur blöd an?????
Muss ich die Federn, die die Kohlen andrücken ausbauen?? Bin für jeden tip dankbar!!

Grüße
Franky
 
Zumindest die beiden Kohlen die an der Feldwicklung angelötet sind, nehme ich bei der Montage aus ihren Halterungen.
Dazu mit einem dünnen Schraubendreher die Federn soweit abheben, dass Du die Kohlen rausziehen kannst.
 
Danke Detlev für die schnelle Antwort!
Das werde ich morgen mal versuchen. Hatte nur Angst, dass mir diese Spiralfedern um die Ohren fliegen.
Ich habe ja schon viele fummelige Sachen repariert, aber das steht jetzt ziemlich weit oben auf meiner Liste...:schimpf:

Werde berichten, obs geklappt hat....
 
Hallo Detlev,

vielen Dank für den Tip, ich habe dann gestern bis nachts um halb eins noch den Anlasser zusammengebaut, es hat dann geklappt :applaus:!!!
Jetzt muss ich ihn nur noch wieder einbauen und hoffen, dass er wieder seinen dienst verrichtet. Leider muss sich meine R80 seit Freitag die Aufmerksamkeit mit einer R nine T teilen....:D...aber zum WE muss sie wieder laufen!!!

Viele Grüße
Franky
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wollte mal kurz vermelden, dass der Anlasser wieder tadellos seinen Dienst verrichtet. Danke nochmal für eure Tips!!

Grüße
Franky
 

Anhänge

  • eightT.jpg
    eightT.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 31
Zurück
Oben Unten