Brauche Rat, Eure Erfahrungen. Ich möchte gerne eine R90S kaufen. Wer kennt sich aus?

R 90? statt R90S für 4.000,- ist doch ok. Den schlampigen Kabelbaum rechts am Lenker befestigt, am Boden von vorn und hinten gecheckt, ob die Räder in Geradeausstellung fluchten und kein X bilden, Lenkkopf inspiziert auf Winkel evt. Knick oder abgeplatzten Lack (Unfall..Rahmen verzogen? Strebe vorne oben zusätzlich =/7 Rahmen ), die blauen Zierlinien an der vorderen Felge abbeizen, neue Feder in den Schaltautomaten einbauen als Argument, weshalb die R90? nur 3.500 kosten darf und gut iss.
Kaufen für 3.500, putzen, machen(s.o.), fahren !

Bei all diesen dubiosen R90 S'en sollte es einen nachträglichen Schriftzug und Aufkleber R90? zu kaufen geben.
Sieht von weitem ja fast genauso aus und ist wenigstens ehrlich. :bitte:

Ansonsten geht das hier ja recht verkatert aber dann doch wieder sehr versöhnlich im neuen Jahr los. Das lässt hoffen.

Und...... keinen Alkohol ist auch keine Lösung.
Vom Wasser trinken lösen sich Probleme ebenso wenig und es macht viel weniger Spaß !
Salud, dinero y Amor :bier:
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo Martin,

1)
R 90? statt R90S für 4.000,- ist doch ok. Den schlampigen Kabelbaum rechts am Lenker befestigt, am Boden von vorn und hinten gecheckt, ob die Räder in Geradeausstellung fluchten und kein X bilden, Lenkkopf inspiziert auf Winkel evt. Knick oder abgeplatzten Lack (Unfall..Rahmen verzogen? Strebe vorne oben zusätzlich =/7 Rahmen ), die blauen Zierlinien an der vorderen Felge abbeizen, neue Feder in den Schaltautomaten einbauen als Argument, weshalb die R90? nur 3.500 kosten darf und gut iss.
Kaufen für 3.500, putzen, machen(s.o.),

2)
Und...... keinen Alkohol ist auch keine Lösung.

zu 1)
Das sehe ich genauso. :fuenfe:

zu 2)

Das sehe ich fast genauso:
Alkohol ist definitiv nie eine Lösung,
sondern ein Destillat. :aetsch:

Glückauf, Jürgen
 
Ich bedanke mich für die Zahlreichen verschiedenen Hinweise.

Soweit ich aus diesen Beiträgen lesen kann, sind doch einige Teile nicht mehr Werksauslieferung Standard.
Dennoch ist es eine R90S, Nummerngleichheit ist ja gegeben. Also wäre es, wenn man etwas Zeit / Geld / Rückbau nicht scheut eine Basis mit der man leben könnte.
Vorausgesetzt das Mopi fährt geradeaus und der Radstand stimmt. (Bitte mal Tipp wie ich Radstand am besten messe.

Von Uralt Veteranen höre ich aber auch heraus das die Felgen der 90S teilweise Risse hatten, deshalb vielleicht der Umbau. Ist es nur der blaue Strich auf der Felge, der da stört?
Das man teilweise sich für diesen Tank entschieden hat, bzw. gebaut hat um einen Tankrucksack zu befestigen.
Fahre am Freitag dort hin.....habe Mopi nochmals im Verkaufspreis gedrückt.
Ich denke ich werde zuschlagen.

So habe noch ein paar Bilder erhalten.

  • Von Zylindern, diese sollten ja eigentlich schwarz sein. Vermutlich wurden diese dann lackiert. Eingeschlagen ist B 9 …das soll dann doch der Original sein, oder?
  • Armaturen. Diese sollten ja ein weißen Seitenrand haben. Haben diese das.....eher nicht,oder.
Schaut mal bitte …..ich bitte um eure Meinung, DankeIMG-20180103-WA0002.jpgIMG-20180103-WA0000.jpgIMG-20180103-WA0001.jpg
 
So sehen Uhr und Voltmeter aus. Da hast du auch gleich einen Anhaltspunkt für die Preise. Ein 90S Tank kostet noch etwas mehr ;)
 
So sehen Uhr und Voltmeter aus. Da hast du auch gleich einen Anhaltspunkt für die Preise. Ein 90S Tank kostet noch etwas mehr ;)

Der DZM ist auch auch nicht original, wenn es denn eine 90 S sein soll. Da auf dem Bild ein elektrischer DZM gezeigt wird, muss an der Elektrik gearbeitet worden sein. Beim Tacho bin ich mir nicht sicher, da ist das Foto überblendet.

Wie schon mal gesagt, muss das Motorrad nicht schlecht sein, wenn es keine 90S sein soll. Eine Besichtigung sollte man mit erhöhter Aufmerksamkeit vornehmen. Ebenso würde mich eine bereits am Telefon zugesagte Preissenkung vorsichtig machen....
 
Hi,
vorab: Mach dir mal Gedanken, welche Erwartungshaltung von dem Teil hast.

Mein Vorgehen wäre
Sammlerstück, möglichst originale R90S: Finger weg, Aufwand zu hoch
Eine R90S Fahrmaschine: Kaufen und nach eigenen Wünschen ändern

[...]
Dennoch ist es eine R90S, Nummerngleichheit ist ja gegeben.

Verabschiede dich mal von dem Mythos Nummerngleichkeit: Bei den späteren Modelle gab diese Nummerngleichheit nicht mehr. Für eine Fahrmaschine ist ein möglichst hoher Gebrauchszustand wichtiger, später mehr. Es gibt sehr schöne Aufsätze in verschiedenen Oldtimerzeitungen, was von Nummerngleichheit zu halten ist. Damit meine ich nicht die Numerngleicheit, wie sie z.B. bei einigen Fahrzeugen in Blechen hinterlegt sind, da macht es deutlich Sinn.

Also wäre es, wenn man etwas Zeit / Geld / Rückbau nicht scheut eine Basis mit der man leben könnte.
Vorausgesetzt das Mopi fährt geradeaus und der Radstand stimmt. (Bitte mal Tipp wie ich Radstand am besten messe.

Jetzt kommen wir zu den Kernpunkten: Der technische Zustand. Hier verlassen wir aber das Thema "was ist Original", was richtigerweise nur vor Ort beurteilt werden kann. Heisst: nimm dir jemanden mit, der Ahnung genau von dem Modell hat. Alles andere ist Kaffeesatzleserei. Bei 4.000 Euro würde ich das genau so machen.

Von Uralt Veteranen höre ich aber auch heraus das die Felgen der 90S teilweise Risse hatten, deshalb vielleicht der Umbau. Ist es nur der blaue Strich auf der Felge, der da stört?

Auch hier bitte ich dich eine Entscheidung zu treffen: Entweder gibst du was auf Hörensagen, oder benennst die nachlesbaren Quellen. Kannst ja mal Felgenproblen R90S im Forum suchen ...

Das man teilweise sich für diesen Tank entschieden hat, bzw. gebaut hat um einen Tankrucksack zu befestigen.

Aha ... und drum legitim?

Fahre am Freitag dort hin.....habe Mopi nochmals im Verkaufspreis gedrückt.
Ich denke ich werde zuschlagen.

Dann verstehe ich die nachfolgenden Fragen nicht:
So habe noch ein paar Bilder erhalten.

  • Von Zylindern, diese sollten ja eigentlich schwarz sein. Vermutlich wurden diese dann lackiert. Eingeschlagen ist B 9 …das soll dann doch der Original sein, oder?
  • Armaturen. Diese sollten ja ein weißen Seitenrand haben. Haben diese das.....eher nicht,oder.
Schaut mal bitte …..ich bitte um eure Meinung, Danke

Die schwarzen Zylinder sind farblich behandelt, nicht die verbauten. Diese hier können nicht Original sein. Ein B9 ist aber für diese Serie die richtigen Zylinder (auser der Farbe). In der Datenbank gibt es jede Menge Lesematerial zu all deinen Fragen.

Hans
 
Hallo Thomas (Menki),

ich kenne das, man such nach seinem Ideal, oder zumindest das, wofür man es hält und dann versucht man seine eigenen Anforderungen so weit herunter zu schrauben bis man denkt "jetzt muß ich zuschlagen". Ich war vor etwa 4 Jahren in der gleichen Situation, es mußte unbedingt eine 90S sein, dann fand ich eine umgebaute als CR. Ich dachte damals auch 4000,-€ und Nummerngleich, sind ein Schnäppchen. Heute denke ich da etwas anders. Auch wenn meine zumindest technisch OK war. Der Vorgänger hatte vor ca. 10 Jahren 3500,-€ für eine Motorrevision ausgegeben. Dafür hat der Rahmen eine grottige Farbe und die sehr sportliche Haltung war auf Dauer auch nichts für mich. So hab ich sie dann nach und nach umgebaut. Allerdings hatte ich die meisten Teile schon an meinem treuen /6 Bastard, bei dem ich mir die Teile geklaut hatte (ich fühlte mich so, als wenn ich einen guten Freund bestehlen würde). Dafür durfte meine gute alte /6 mit den erstandenen Teilen der 90S als super fahrbarer CR wieder auferstehen.

1.) Wenn Du eine Originale 90S kaufen möchtest, kaufe eine die zwar Überholungsbedürftig ist aber weitgehendst original ist.

2.) Überlege Dir ob es wirklich eine 90S sein muß, eine R100S oder CS würde ich heutzutage den Vorzug geben, da der Motor, besonders in den unteren Drehzahlbereichen wesentlich kultivierter läuft. Die Delo's von der 90 S bringen zwar mehr Höchstleistung oben heraus die Bing's bringen aber Laufkultur.

3.) Alles was mit 90S irgendwie in Verbindung gebracht wird ist teuer, dabei ist es auch nur eine aufgemotzte /6. Bisher habe ich ohne Umlackierung des Rahmens ca. 2000,-€ investiert

Ich habe mich von dem Gedanken verabschiedet, daß meine jemals wieder in den Originalzustand kommt, dafür fährt sie gut und wäre teilweise auch ein technischer Rückschritt (HBZ am Lenker, Stahlflex, 1000er Zylinder nebst bleifreien Köpfen, erleichterten Schwung .....). Übrigens meine war mal Daytonaorange :D

LG
Dieter

PS: vor kurzem wurde eine R100S Airline in EBAY für 4800,-€ aus 2. Hand und wirklich sagen wir mal 98% original (original Lack und Streifen) mit Zubehör zum Sofortkauf angeboten. Halte lieber mal nach so was Ausschau.)(-:
 
Es hat doch einen Grund, warum der TE hier sich für eine 90S interessiert. Ich habe 15 Jahre lang 100S gefahren, weil ich mir immer eingeredet habe, daß ist genauso gut. Ist es nicht. Mein Gefühl ist anders. Und deswegen habe ich mir bei passender Gelegenheit meine 90S in orange neu aufgebaut.

Aber: jeder hat ein anderes Gefühl, und das ist gut so.

Zum Motorrad: eine fahrbereite, gute 90S liegt irgendwo zwischen 8.000 und 10.000e. Wenn eine für 4.000e angeboten wird, dann hat es einen Grund: entweder ist was kaputt / vergammelt, oder die ist nicht original, oder beides.

Zum Zustand des Motorrades ist alles gesagt, in meinen Augen gibt es noch eine weitere Variante, warum man sich für das Motorrad entscheidet: rollende Restauration. Wenn das Getriebe gemacht ist, kannst Du losfahren, und Spaß haben. Und wenn Dir irgendwann etwas geld oder das passende Teil (oder beides) zuläuft, dann verbesserst Du das Motorrad so, wie Du magst. Nach ein paar Jahren hast Du Deine 90S, wie Du es möchtest, vielleicht alles original, vielleicht auch gezielt modifiziert.
 
Tach beisammen;)
Ich will mal so sagen: Man muss es mögen mit dem schweren Schwung und ohne Ruckdämpfer im Kardan. Habe meine 90S seit 1983, fahre noch heute liebend gerne damit. Da sind 1000er Pötte und 40er Bings dran und ne elektron. Zündung drin. Die beiden 1. Dinge waren schon beim Kauf dran, die Zündung wurde von mir nachgerüstet. Ansonsten bis auf Kleinigkeiten und Verschleiss eigentlich immer nur fahren, fahren, fahren:sabber::sabber::sabber:
Habe bis jetzt noch kein anderes Möppi gefahren, was mir so gut gefällt, egal welches Baujahr. Meine 90S ist halt nicht original, aber zum fahren. ich fahr sie und gut ist. War damals kein Kauf aus Hype (den gab es damals noch nicht), sondern aus Verlegenheit. Wollte eigentlich ne Guzzi Lehmann haben, die gab es für Studentengeld aber auch nicht. Im Lauf der Zeit sind wir zusammengewachsen, is irgendwie geil.
Was ich damit sagen will: zum fahren ist es sch...egal was dran steht, in Ordnung muss es sein. Zum Sammeln: Zahlen und fröhlich bleiben, aber nicht so viel fahren....
PS: Wenn nicht 90S sondern 90/6 oder 100/7/S/CS am Motor stehen würde, hätte ich wahrscheinlich nicht weniger Spass (wobei der leichte Schwung ist schon anders)
PPS: nach über 300.000 km sind 2 Motorüberholungen, 2 Getrieberevisionen, 1 Achsantrieb auch Kleinigkeiten:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten