strichzwojan
Aktiv
Hallo,
ich muss die Gummibälge an der Strichfünfgabel wechseln.
Die beiden oberen Federlager liegen vor mir, sehen eigentlich nicht korrodiert aus. Natürlich wurden sie seit 1970 noch nie gelöst.
Einen guten 36er Gedore-Ringschlüssel habe ich mit der Flex soweit abgeschliffen, dass er richtig satt am Sechskant anliegt, ein passendes Vierkantklötzchen zwischen die Anschläge von unterer Gabelbrücke und Rahmen gesteckt. Kräftig gedrückt.
Es tut sich leider gar nichts.
Ein bisschen Rostlöser habe ich noch in die Kanten gesprüht.
Meine Fragen:
Würdet ihr die Gabelholme auch komplett ausbauen zum Faltenbalgwechsel, oder ist es besser, nur das Tauchrohr nach unten wegzubauen?
Sollte ich die Federlager mit einem schweren Hammer "anklopfen"?
Kann/soll/darf man mit Hammerschlägen gegen das Ringschlüsselende nachhelfen? (Ist sonst nicht meine Art...) Der Schlüssel passt wirklich gut, die Federlager sind völlig unvermackt!
Danke für Tipps,
Jan
ich muss die Gummibälge an der Strichfünfgabel wechseln.
Die beiden oberen Federlager liegen vor mir, sehen eigentlich nicht korrodiert aus. Natürlich wurden sie seit 1970 noch nie gelöst.
Einen guten 36er Gedore-Ringschlüssel habe ich mit der Flex soweit abgeschliffen, dass er richtig satt am Sechskant anliegt, ein passendes Vierkantklötzchen zwischen die Anschläge von unterer Gabelbrücke und Rahmen gesteckt. Kräftig gedrückt.
Es tut sich leider gar nichts.
Ein bisschen Rostlöser habe ich noch in die Kanten gesprüht.
Meine Fragen:
Würdet ihr die Gabelholme auch komplett ausbauen zum Faltenbalgwechsel, oder ist es besser, nur das Tauchrohr nach unten wegzubauen?
Sollte ich die Federlager mit einem schweren Hammer "anklopfen"?
Kann/soll/darf man mit Hammerschlägen gegen das Ringschlüsselende nachhelfen? (Ist sonst nicht meine Art...) Der Schlüssel passt wirklich gut, die Federlager sind völlig unvermackt!
Danke für Tipps,
Jan