Braune Brühe im Kardan

bnauli

Aktiv
Seit
31. März 2010
Beiträge
151
Ort
CH-7432 Zillis
Geschätzte Fachleute

Wieder einmal wollte ich das Öl im Kardan wechseln und wie schon beim letzen und vorletzten Mal kam zwar Öl raus, die ganze Menge, 1,5dl, doch war das Öl stark verschmutzt, richtig braun. Was könnte das sein und wie ist dem Abhilfe zu schaffen? Für einen Rat immer dankbar.

Gruss aus den Bergen, dort wo's langsam Winter wird,

Beat
 

Anhänge

  • Oel aus Kardan.jpg
    Oel aus Kardan.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Das Öl in der Schwinge wird nie richtig warm, genauso wie auch Öl in der Gabel. Daher verdunstet darin kondensierendes Wasser nicht und die Suppe sieht irgendwann ziemlich eklig aus. Wenn die Manschetten dicht sind also einfach nur Öl wechseln und gut.
 
Besten Dank!!! Nun weiss ich was zu tun ist:Mindestens einmal im Jahr Öl wechseln oder halt auch lange und bei warmem Wetter fahren. Richtig?
 
Beides ist richtig, wobei das Fahren langer Strecken bei warmem Wetter auch noch Freude bereitet.

Der Wechsel in der Schwinge wird selten bis nie gemacht.
Bei den von mir gefahrenen Kühen ist dieses Öl immer noch gelb-leicht bräunlich.
Bei Übernahme einer gebrauchten Kuh ist das Öl in der Regel entweder nur noch eine rostige Brühe oder gar nicht mehr da.

Dieses Öl alle 1-2 Jahre zusammen mit dem Öl des Endantriebs und des Schaltgetriebes zu wechseln ist kein Akt und bewahrt vor Folgeschäden am Kreuzgelenk, Rückdämpfer und der Keilverzahnung.

Tip: Lass alle Öle beim Ablassen über ein weisses Küchenkrepp in die Auffangwanne laufen.
Aus den eventuell vorhandenen Sedimenten kann man einiges zum Zustand der Innereien lesen.

Viel Freude beim Fahren, Frank
 
Zudem bleibt beim alleinigen Wechsel des Getriebeöls doch immer ein Rest über. Den kippt doch keiner weg. Genug für den Kardan.

Ich mein' 1,5L reicht doch gut für Getriebe, Kardan, HAG.


Stephan
 
Einfach genial!!! Da stellt man eine Frage und innert Stunden erhält man eine Antwort, welche die Schwierigkeit erklärt und eine Lösung anbietet, eben, genial.

Die BMW steht nun da, renoviert und wirklich schön und gut. Eigentlich ist es das Modell, welches für Amerika "gemacht" wurde, die Zapfen für den Seitenwagenanschluss wurden weggenommen. Doch ein Findiger fand eine Lösung um einen Seitenwagen zu montieren, mit Verstärkung. Sie fährt sich gut und hat mit meinem Vorbesitzer schon halb Europa gesehen.
Nun wird das Gespann eingewintert und wartet auf den Frühling, mit allen frischen Ölen - der nächste Frühling kommt bestimmt!

Gruss aus den Bergen,
Beat
 

Anhänge

  • R60:2 1967.jpg
    R60:2 1967.jpg
    267,3 KB · Aufrufe: 52
  • R60:2.jpg
    R60:2.jpg
    295,5 KB · Aufrufe: 38
allzeit gute Fahrt mir der R60, ich habe fast das selbe Gespann, nur etwas älter
....
 
Zurück
Oben Unten