Braunes Getriebeöl - Hilfe -

Also starke Regengüsse haben mich dieses Jahr genügend erwischt. Dank meiner geschickt kontruierten Getriebeentlüftung gehts dem Öl im Getriebe gut. Hacken dran....mmmm

Wünsche einen charmanten Jahresabschluss, ich nehm ne Sendepause
 
Wir haben das Thema gestern zufällig an unserem Italiener-Stammtisch diskutiert (einer fährt u.a. auch eine R 100 R).
Vorherrschende Meinung: das Wasser im BMW-Getriebe kommt über die Bohrung der Entlüftungsschraube.
Gegenmittel: jährlicher Getriebeölwechsel.

Grundregel:
Wer wenig fährt, sollte wegen der Wasserproblematik eher öfter wechseln.
Aber es ist auch wichtig, wo die Ruhezeiten stattfinden.
 
Ich wusste gar nicht dass die E-Techniker sich mit so was schnödem wie Mollier Diagrammen, Verdunstung und Kondensation beschäftigen.
Vielleicht hätt ich statt der Bratensauce doch wohl besser die Gulaschsuppe als Beispiel wählen sollen. Da hätt ich das noch locker integriert bekommen!:D:D

Gruß
Kai

Des Elektriker schlimmster Feind ist Gammel, in dem Fall Korrosion. Auch ich hab mir die Lektüre komplett durchgesehen und das Ergebnis hätte ich auch vorausgesehen, wenn auch in einem deutlich längerem Zeitraum. War wirklich interessant.
Jährlich? :entsetzten:
Ich wechsel alle 10.000Km, also 2 x im Jahr :D

Als reingeschmeckter Schwabe: Waste of Money (was man damit so alles Leckere anfangen könnte), alle 2 Jahre oder ... KM

...es reicht schon ein heißgefahrener Motor/Getriebe und ein starker Gewitterschauer oder ein Offroadritt mit ein paar Wasserlöchern... da helfen auch die paar cm Schlauch, alternativ zur durchbohrten Schraube montiert nicht...

gruß - Thomas

Jupp, dass war/ist auch meine Hoffnung. Nachdem ich im Herbst ausdampfendes Öl am Getriebe hatte (Vermutung: Gewitterwasser durch die Tachowellendichtung) und erst - hüstel - heute Zeit hatte, dieses Öl abzulassen, fand sich im Trog: nichts, ausser fürchertlich stinkendes Getriebeöl (das stinkt schon, wenn es frisch ist). Ich hoffe ebenfalls, dass durch die vielen 1000 KM auf der Fahrt sich das Wasser verdünnisiert hatte.

Gruss an alle Hoffenden
Hans
 
Ich fahre seit Jahren ohne Tachowelle. Hab den Anschluss am Getriebe ziemlich lustlos mit nem Kunststoffdeckel; der gepasst hat, zugepappt und hatte noch nie Wasser im Getriebe. Auch nicht im vorigen Leben, als man noch mit Tachowelle gefahren ist. :D

Was mache ich anders ?

Gruss
Claus
 
Moin Leute,
also ich finde das gute alte SAE 80 hatte immer die Geruchsnuance von frisch gezapftem Guinness ! Geschmacklich auch ähnlich.
Da gibt es doch nichts zu meckern!:D:D

Gruß
Kai
 
Ich fahre seit Jahren ohne Tachowelle. Hab den Anschluss am Getriebe ziemlich lustlos mit nem Kunststoffdeckel; der gepasst hat, zugepappt und hatte noch nie Wasser im Getriebe. Auch nicht im vorigen Leben, als man noch mit Tachowelle gefahren ist. :D

Was mache ich anders ?

Gruss
Claus

Hallo Claus,
wir dürfen ein Thema nicht aus den Augen verlieren: Die Gummimischungen wurden geändert. Während die erste Tülle bei mir etwas über 65.000 KM / 16 Jahre ohne Probleme hielt, war die neue nach 9 Jahren / 32.000 KM am Fuß leicht eingerissen. Ob sie jetzt wirklich Wasser hineingelassen hatte, kann ich nicht sagen, aber das Wechseln der Tülle kommt bei mir auf den Regeltauschplan.

Hans
 
Moin Leute,
also ich finde das gute alte SAE 80 hatte immer die Geruchsnuance von frisch gezapftem Guinness ! Geschmacklich auch ähnlich.
Da gibt es doch nichts zu meckern!:D:D

Gruß
Kai

Also an Guniness kann ich mich nicht sattriechen - am G-Öl reicht schon das öffnen der Flasche, um bestimmte Bauchmuskeln in Regung zu bringen.

Hans
 
Hallo Claus,
wir dürfen ein Thema nicht aus den Augen verlieren: Die Gummimischungen wurden geändert. Während die erste Tülle bei mir etwas über 65.000 KM / 16 Jahre ohne Probleme hielt, war die neue nach 9 Jahren / 32.000 KM am Fuß leicht eingerissen. Ob sie jetzt wirklich Wasser hineingelassen hatte, kann ich nicht sagen, aber das Wechseln der Tülle kommt bei mir auf den Regeltauschplan.

Hans

oh, da muß ich schnell nachschauen. Meine sind von 08/75 und 04/83 :entsetzten:
 
Wasser in Getrieben der Einzylinder und Boxer (/2 und /5) hab ich bisher noch nie gehabt, obwohl ich meine Motorräder das ganze Jahr hindurch fahre.
Wassereintritt durch die Getriebeentlüftung (Tachoanschluss und durchbohrte Schraube am Tachoanschluss) kann ich nicht bestätigen.
Lediglich bei der 50/2 hab ich regelmäßig Wasser im Hinterachsantrieb wenns mal eine richtige "Sche....tour" war.
Dann lass ich das ab und füll neues Öl ein.

Bernd
 
Ich stell morgen mal ein Bild rein. Ich hab da garkeinen Gummi drüber. Mochte ich nie.:D

Gruss
Claus
 
0106AD38-EB88-4AF9-BFC3-94CD633F8735.jpg

So schaut das bei mir aus. Schraube mit Entlüftungsbohrung Plastikdeckel mit Silikon drauf gepappt und keinen Gummipümpel. Seit 5 Jahren und 20 tkm kein Wasser im Öl.

Schönen Abend
Claus
 
Zurück
Oben Unten