Hallo Walter und andere mit breiteren Felgen / Reifen,
ich baue auch alle meine Motorräder um. Früher dachte ich, je breiter (bis 190 mm) umso besser. Nun bin da nicht mehr so sicher, klar bei Mopeds mit mehr als 100 PS kann ich das nachvollziehen (habe ja selbst eine davon).
Aber bei Motorrädern mit 50, 60, 70 ja bis 100 PS bin ich eher für Schmalhans Reifen. Sind einfach handlicher zu fahren und kommen mit den neuen Reifengenarationen an sehr hohe Grenzen. Beispiel: R1200 GS mit 110 PS mit 110/80 R19 und 150/70 R17 Reifen und viele andere.
Was meint ihr?
Ralf
ich baue auch alle meine Motorräder um. Früher dachte ich, je breiter (bis 190 mm) umso besser. Nun bin da nicht mehr so sicher, klar bei Mopeds mit mehr als 100 PS kann ich das nachvollziehen (habe ja selbst eine davon).
Aber bei Motorrädern mit 50, 60, 70 ja bis 100 PS bin ich eher für Schmalhans Reifen. Sind einfach handlicher zu fahren und kommen mit den neuen Reifengenarationen an sehr hohe Grenzen. Beispiel: R1200 GS mit 110 PS mit 110/80 R19 und 150/70 R17 Reifen und viele andere.
Was meint ihr?
Ralf
Hallo,
das Rad habe ich in Kiel machen lassen. Mir fehlt die Geduld zum zentrieren. Die Felge ist unsymmetrisch gepuntz. 10mm aus der Mitte und nochmal ein paar mm nach links. mit einem 160/60x18" Reifen ergibt sich eine Außermittigkeit von 12mm bezogen auf die Rahmenachse.
Dazu ist die Radnabe rechts noch ein Stück abgedreht um einen Abstand von 6mm Reifen-Schwinge zu haben.
Die kritische Stelle ist die Manschette. Dort sind nur noch 2mm Platz.
Gruß
Walter