Brembos klappern

Jogi

Sehr aktiv
Seit
18. Apr. 2007
Beiträge
2.795
Ort
Großenheidorn/Hamminkeln
Moin Moin,

hab schon gesucht, aber leider nix passendes gefunden. Ich hab die Brembo-Vorderradbremse (Ex-R100RT von 1981).

Auf schlechten Wegstrecken, insbesondere Kopfsteinpflaster, klappert es vorne gewaltig. Ich hatte erst die Gabel im Verdacht. Wenn ich aber leicht die Vorderradbremse ziehe, so dass es gerade noch nicht bremst aber die Beläge wohl anliegen, hört das klappern auf.

Die Bremsscheiben neigen sich derzeit ihrem Lebensende, kommen im WInter neu. Da könnte ein wenig Spiel mehr dabei sein. Ansonsten müssten aber doch die Bremsbeläge nahezu spielfrei (und klapperfrei) geführt werden.

Hat jemand schonmal das selbe Problem gehabt und was kann ich tun?

Gruß

Jogi
 
Moin Jogi, wenn Du die Scheiben der 4V verbaut hast: die klappern mit der Zeit, weil die Floater ausgeleiert sind....Das die Beläge klappern, ist mir bei diesen Anlagen noch nicht untergekommen.
 
Hast Du mal an den Bremsscheiben gewackelt?Wenn sich die der Verschleißgrenze nähern, lässt auch die Festigkeit der Floater nach und die Scheibe/Scheiben klappern.
 
Moin,

die schwimmend gelagerte Bremsscheibe an meiner R80GS hat schon neu geklappert, aber dafür nie gequietscht.

Wurde afaik bei der Einscheibenbremse zum Modelljahr 91 eingeführt.

Bei den Qühen mit Doppelscheibe afaik garnicht oder viel später.

Die Ziegel hatten die schwimmend gelagerte Bremsscheibe afaik ab 16V.
 
Moin Moin,

hab schon gesucht, aber leider nix passendes gefunden. Ich hab die Brembo-Vorderradbremse (Ex-R100RT von 1981).

Auf schlechten Wegstrecken, insbesondere Kopfsteinpflaster, klappert es vorne gewaltig. Ich hatte erst die Gabel im Verdacht. Wenn ich aber leicht die Vorderradbremse ziehe, so dass es gerade noch nicht bremst aber die Beläge wohl anliegen, hört das klappern auf.

Die Bremsscheiben neigen sich derzeit ihrem Lebensende, kommen im WInter neu. Da könnte ein wenig Spiel mehr dabei sein. Ansonsten müssten aber doch die Bremsbeläge nahezu spielfrei (und klapperfrei) geführt werden.

Hat jemand schonmal das selbe Problem gehabt und was kann ich tun?

Gruß

Jogi
Moin Moin .
Oder ist das Problem ganz einfach ? Falsche Sicherungsbleche/ Klammern.
Das linke Bild ist die Klammer für die Klötze mit der grossen Aussparung .
Gruss Lo.
 

Anhänge

  • P1000936.JPG
    P1000936.JPG
    259,4 KB · Aufrufe: 95
Moin Moin,

die Scheiben sind von Spiegler (310er). Floater könnten sein, wobei ich beim händischen Rütteln an den Scheiben kein Spiel feststelle. Wie gesagt, die kommen im WInter eh neu, da sollte sich dies Problem von selbst lösen.

Bzgl. Sicherungsblech, ich meine, bei mir ist nur die mittig abgebildete Feder verbaut, ich glaub ich muss meine Bremse mal mit den Explosionszeichnungen abgleiche. Welche Teile sollten den verbaut sein? Gibt es unterschiedliche Federn bei verschiedenen Bremsen obwohl alle Brembos sind? Woran erkenne ich welche Teile ich jetz bei mir brauche?

Gruß

Jogi
 
Moin Moin .
Oder ist das Problem ganz einfach ? Falsche Sicherungsbleche/ Klammern.
Das linke Bild ist die Klammer für die Klötze mit der grossen Aussparung .
Gruss Lo.


Moin Moin,

also bei mir ict die rechte Garnitur drin. Laut RealOEM ist das auch richtig. Wann und woher muss die links abgebildete Feder verbaut werden?

Gruß

Jogi
 
Also an meiner 83er RS klappert es auch solange ich den bremsHebel nicht leicht angezogen habe. Denke auch, dass mit neuen bolzen das Problem beseitigt sein sollte. Stört mich aber nicht groß,:gfreu:
 
Moin Moin,


bin zu 99% sicher das Problem gelöst zu haben.

Hab mir mal bei Rabenbauer neue Bolzen und Federn für die Brembos bestellt. Ging superschnell, morgens bestellt, am nächsten Mittag da. Respekt!

Leider scheinen die bei Brembos es mit den Toleranzen nicht so genau zu nehmen, jedenfalls musste ich den mittleren losen Bolzen um einen Milimeter kürzen (eben mal mit der Feile drüber) da er sonst nicht in die Zange passt.

Die Federn die die Bolzen halten waren wohl schlapp geworden, jedenfalls spannen die neuen Federn kräftiger und bei einer Proberunde war das nervige Klappern wech! Also 100 Punke an Reinhard.

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,


bin zu 99% sicher das Problem gelöst zu haben.

Hab mir mal bei Rabenbauer neue Bolzen und Federn für die Brembos bestellt. Ging superschnell, morgens bestellt, am nächsten Mittag da. Respekt!

Leider scheinen die bei Brembos es mit den Toleranzen nicht so genau zu nehmen, jedenfalls musste ich den mittleren losen Bolzen um einen Milimeter kürzen (eben mal mit der Feile drüber) da er sonst nicht in die Zange passt.

Die Federn die die Bolzen halten waren wohl schlapp geworden, jedenfalls spannen die neuen Federn kräftiger und bei einer Proberunde war das nervige Klappern wech! Also 100 Punke an Reinhard.

Gruß

Jogi


)(-: Danke
 
Zurück
Oben Unten