brembozangen ausdistanzieren

Im Nachrüstsatz für die 2. Scheibenbremse sind je 2 Distanzhülsen mit Ansatz in 3 unterschiedlichen Längen vorhanden. Die Bohrungen im Bremssattel zur Befestigung am Gleitrohr haben Ø12.
Das müsste auch in Deinem Fall so sein.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • 2. Bremssattel nachrüsten.jpg
    2. Bremssattel nachrüsten.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 68
Ich würde einfach die Flex nehmen und an der Zange da etwas abschleifen, wo die Scheibe schleift. Kann ja nicht viel sein oder ?
Von Sättel ausdistanzieren habe ich noch nicht gehört.

Viel Erfolg

Friedel

Mit Flex ist gepfuscht. Bekommt man keine richtige Anlage mehr hin. Der Sattel verkantet.

Hatte das problem auch. Mußte eine von den Buchsen auf der Achse etwas kürzen. Dann lief alles wieder mittig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach die Flex nehmen und an der Zange da etwas abschleifen, wo die Scheibe schleift.

Die Scheibe schleift ja nicht an der Anschraubfläche sondern irgendwo außen am Bremssattel. Und das hat keinen Einfluss auf Parallelität sprich Verkanten, höchstens auf die Dichtheit/Festigkeit.
Gruß
Wed
 
Hallo Peter, ich will nicht an der Auflagefläche schleifen, sondern in dem "Schlitz/Schacht", wo die Scheibe schleift. Natürlich nur im Notfall. Aus meiner Sicht ist sowieso etwas faul, wenn es schleift.
 
Hallo

Am besten da mal jemand drüber schauen lassen der Ahnung von der Materie hat. ;)

An so einem wichtigen Teil wie der Bremsanlage sollte keinesfalls gepfuscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Distanzierten war übrigens der Rat eines Zweiradmechnikers der mir bei sowas über die Schulter schaut. Der kennt sich mit Japanern gut aus, nur halt nicht mit deutschem Altmetall (wie er zu sagen pflegt). Die Flex war eher keine Option.
 
Das ausdistanzieren kannst du ohne Gewissensbisse durchführen, was soll da passieren. Ich habe bei mir eine sechskolbenzange am Gespann verbaut die auch vermittelt werden musste. Nach 120000km und vielen Tüvforführungen inklusive Abnahme keine Auffälligkeiten. Vernünftig durchgeführt passt das.
 
Zurück
Oben Unten