Brems-Entlüftungswahn

Hallo,
In Lösung kann nur ein Gas z.B. Co² in H²O bei entsprechendem Druck.
Oder auch Alkohol in H²O, aber wer macht denn sowas.:schadel:
Fällt der Druck weg wird aus H²CO³ wieder H²O und CO².
Wie man das nun auf ein Gasgemisch und einer Flüssigkeit, die aus verschiedene Komponenten besteht, übertragen kann ist mir schleierhaft.

Unter Druckerhöhung werden die Luftblasen kleiner, damit auch deren Oberfläche. Dadurch haften diese nicht mehr so gut an den Leitungen und können, da deren Durchmesser viel kleiner als vor der Druckerhöhung ist schön nach oben zum HBZ steigen. Wenn man dann den DRuck wegnimmt
strömt die vorgelagerte Luft durch die Schnüffelbohrung in den Vorratsbehälter.

Ich war nie gut in Chemie. Ich mochte Chemie auch nie.
Aber eines habe ich verstanden: Wenn CO2 in H2O gelöst wird, bleibt das Wasser, und wird nicht zu H2CO3. Lösung bedeutet IMHO nur, daß sich in das Gefüge des H2O CO2 unter Druck 'einschleicht', welches ohne Druck wieder entfleucht.

Das dürfte damit ein physikalischer Prozess sein, keine chemische Reaktion.
In Physik war ich übrigens gut. Und ich mag Physik heute noch.

Ob Luft in Bremsflüssigkeit gelöst wird, ist mir unbekannt. Mit Wasser geht das aber ganz sicher. Dann muss die neu.
 
...Aber eines habe ich verstanden: Wenn CO2 in H2O gelöst wird, bleibt das Wasser, und wird nicht zu H2CO3. Lösung bedeutet IMHO nur, daß sich in das Gefüge des H2O CO2 unter Druck 'einschleicht', welches ohne Druck wieder entfleucht.
...

Nein, hast Du nicht verstanden. CO2 verbindet sich mit Wasser zur hypotetischen Kohlensäure H2CO3. Nur liegt die nicht molekular, sondern dissoziiert in H3O+ und HCO3- Wasser vor. Daher rührt der saure Geschmack von Sprudelwasser. Und Lackmustest geht. Und Kalklöslichkeit steigt. Mit steigender Temperatur und sinkendem Druck zerfällt immer mehr Kohlensäure. Kalk fällt aus, Sprudel schmeckt fad.... Beweise über Beweise:kue:

Auch wenn das völlig am Thema vorbei ging - ich bin Chemiker.

Zur Strafe musst Du jetzt überlegen was aus Kohlenmonoxid und Wasser entsteht. Wird morgen abgefragt!
 
Nein, hast Du nicht verstanden. CO2 verbindet sich mit Wasser zur hypotetischen Kohlensäure H2CO3. Nur liegt die nicht molekular, sondern dissoziiert in H3O+ und HCO3- Wasser vor. Daher rührt der saure Geschmack von Sprudelwasser. Und Lackmustest geht. Und Kalklöslichkeit steigt. Mit steigender Temperatur und sinkendem Druck zerfällt immer mehr Kohlensäure. Kalk fällt aus, Sprudel schmeckt fad.... Beweise über Beweise:kue:

Auch wenn das völlig am Thema vorbei ging - ich bin Chemiker.

Zur Strafe musst Du jetzt überlegen was aus Kohlenmonoxid und Wasser entsteht. Wird morgen abgefragt!

Sorry for my ignorance - Du hast Recht, ich hab's gegoogelt. Schon wieder was gelernt... )(-:

So, nun zu meiner Sonderaufgabe. Erstens löst sich Kohlenmonoxid sehr schwer in Wasser, wenn es aber doch passert, entsteht....




Ameisensäure??

Wikipedia wusste dies: "Formal ist das Gas das Anhydrid der Ameisensäure, löst sich jedoch kaum im Wasser."
 
Puh, dass ich nach dem Bullshit, den ich oben geschrieben habe, noch Applaus bekomme, hätte ich nicht mit gerechnet )(-:

Aber wie gesagt, Chemie fand ich schon immer blöd... Und Physik ist lange her ;)
 
Und jetzt schalte ich mich nach weiteren 6 Monaten mit einen Hilferuf ein.
gerade habe ich alle Antworten auf allen 7 Seiten gelesen und bin mir nicht sicher ob ich ein Entlüftungsthema habe.
?(

Situation: kein Bremsdruck! Null! Auch nach mehrmaligem betätigen des Bremshebels entsteht kein Druck, bleibt Null!

Vorgeschichte: bei Umbauarbeiten, neuer Lenker, Felgenlackierung, neue Griffe und Spiegel, neuer Scheinwerfer, habe ich vorne so ziemlich alles aus- und abgebaut. Die Bremse vorne habe ich demontiert aber unangetastet gelassen so weit es ging, da sie erst vor drei Monaten generalüberholt wurde. Allerdings ist es auch passiert, dass der Bremshebel unterhalb des Bremszylinders hing oder der Bremszylinder oberhalb des Bremshebels gelagert wurde. Auch über mehrere Wochen.
Vorgestern habe ich alles wieder zusammengebaut und wie oben geschrieben geht der Bremshebel leer durch auch mehrmaliges Betätigen (10-12 mal) hat nichts geändert. Bremsflüssigkeit ist zur Genüge da und tritt auch nirgends aus. Bremsschlauch sieht auch gut aus.

Frage: Kann es sein, dass durch die widernatürliche Lagerung sich über die Maßen viel Luft mit der Bremsflüssigkeit vermischt hat? War ich zu ungeduldig, und 50-100 maliges Betätigen des Bremshebels von Nöten ist bevor man wieder etwas merkt.
Oder, habe ich bzw. die Bremse ein ärgeres Problem, welches nur durch geschultes, qualifiziertes Fachpersonal zu beheben ist?

Gerne nehme ich für meine Unwissenheit und Dummheit Schelte entgegen. Freue mich jedoch mehr über konstruktive Tipps!
dafür auch schon mal vielen Dank.
 
Es kann durchaus sein, dass durch die falsche Lagerung Luft ins System eingedrungen ist.

Wenn Du dann einen womöglich angefressenen Handbremszylinder (die Oberfläche der Magura Bremszylinder neigt gerne zu Korrosion) hast und diesen mehrfach bis zum Anschlag durchpumpst, kann es leicht passieren, dass die Dichtmanschetten Schaden nehmen und sich dann kein Druck mehr aufbauen lässt.
Da hilft dann nur zerlegen, inspizieren, ggf einen neuen Kolben oder gleich einen kompletten neuen Handbremszylinder verbauen, neu befüllen und entlüften.
 
Danke Detlev für die schnelle Antwort. Wenn auch nicht sehr ermunternd.
Du meinst also ein weiteres Pumpen wird wohl nichts bringen?!
 
Danke, dann pumpe ich mal. Keine Bläschen, keine Chance, richtig?
Dann neuen Handbremszylinder.
Was hältst du von den Reparatursets, die für um die 50 Euro angeboten werden? Oder komme ich da nicht weiter?
 
Was hältst du von den Reparatursets, die für um die 50 Euro angeboten werden? Oder komme ich da nicht weiter?
Da kann ich keine Ferndiagnose stellen. Wenn der Zylinder stark angefressen ist kann das rausgeschmissenes Geld sein.
Vielleicht ist es besser, Du suchst Dir jemanden, der das beurteilen kann und da mal einen Blick drauf wirft.
 
Also, nach langen Schweigen bin ich doch noch eine Antwort schuldig.

Entlüften hat es getan!
Mit einer Vakuumpumpe habe ich glaube ich die dreifache Menge Bremsflüsigkeit durchgepumpt, bis der Bremsdruck wieder war wie er soll.

Vielen Dank für die Anteilnahme.:---)
 
Zurück
Oben Unten