motoclub
Sehr aktiv
Hallo,
In Lösung kann nur ein Gas z.B. Co² in H²O bei entsprechendem Druck.
Oder auch Alkohol in H²O, aber wer macht denn sowas.
Fällt der Druck weg wird aus H²CO³ wieder H²O und CO².
Wie man das nun auf ein Gasgemisch und einer Flüssigkeit, die aus verschiedene Komponenten besteht, übertragen kann ist mir schleierhaft.
Unter Druckerhöhung werden die Luftblasen kleiner, damit auch deren Oberfläche. Dadurch haften diese nicht mehr so gut an den Leitungen und können, da deren Durchmesser viel kleiner als vor der Druckerhöhung ist schön nach oben zum HBZ steigen. Wenn man dann den DRuck wegnimmt
strömt die vorgelagerte Luft durch die Schnüffelbohrung in den Vorratsbehälter.
Ich war nie gut in Chemie. Ich mochte Chemie auch nie.
Aber eines habe ich verstanden: Wenn CO2 in H2O gelöst wird, bleibt das Wasser, und wird nicht zu H2CO3. Lösung bedeutet IMHO nur, daß sich in das Gefüge des H2O CO2 unter Druck 'einschleicht', welches ohne Druck wieder entfleucht.
Das dürfte damit ein physikalischer Prozess sein, keine chemische Reaktion.
In Physik war ich übrigens gut. Und ich mag Physik heute noch.
Ob Luft in Bremsflüssigkeit gelöst wird, ist mir unbekannt. Mit Wasser geht das aber ganz sicher. Dann muss die neu.