Bremsanlage

h.eisner

Teilnehmer
Seit
07. Jan. 2009
Beiträge
12
Ort
Steiermark
Liebe BMW Gemeinde

Der Hauptbremszylinder schwitzt!
Bei meiner R80/7 BJ 77 sitzt der Hauptbremszylinder für meine Einscheiben-Forderrad-Bremse unter dem Tank (wisst Ihr ja eh).
Nach Reinigung aller Bestandteile habe ich leider nach dem Zusammenbau und der Befüllung nach etlichen Funktionsprüfungen eine Tropfenbildung beim Kolben des Hauptbremszylinders festgestellt. Sch…...!
Gibt es eine Sichere Methode die Dichtheit des Zylinders zu erreichen, (Dichtsatz? Oder sind zusätzliche Arbeiten notwendig)

Wenn schon Bremsenservice, dann möchte ich gleich ordentlich und vollständig servieren.
gibt es einen Dichtsatz für die Bremszange? (Siehe Foto) Stahlflexleitung? (Länge?)
Wer hat Erfahrung mit derartigen Bremseneingriffen?
Welche Teile benötige ich für meine Bremsanlage?
Wer liefert mir die benötigten Teile?

Ich bedanke mich schon im Voraus für Eure Hilfe

:entsetzten:
 

Anhänge

  • Hauptbremszylinder.jpg
    Hauptbremszylinder.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 248
  • Bremszange.jpg
    Bremszange.jpg
    56 KB · Aufrufe: 233
für die Bremszange und den Hauptbremszylinder gibt es sicher Ersatzteile, frag beim Händler deines geringsten Misstrauens ....

nein die Bremszangen habe ich selber vor 4 tauschen müssen, sind Dichtungen und Kolben dabei nicht ganz billig vorsicht ....

wenn der Hauptbremszylinder defekt ist, wäre vielleicht zu überlegen ob du einen am Bremshebel montierst, soll neben feinem Druckpunkt auch hervorragende Dosierbarkeit und Wirkung geben

dazu gibts hier einige die berichten können

Stahlflex sind unbedingt zu empfehlen, habe gerade keine Quelle zur hand
 
Danke für deine Antwort!

Den Bremszylinder auf den Lenker zu verlegen habe ich mir auch schon überlegt (original ist´s halt nicht mehr) Bremsvorteile jedoch unbestritten. Soll ich mir einen gebrauchten Bremshebel kaufen? Risiko ist dann vielleicht auch undicht mmmm Welche Hebel passen sicher auf meinen Lenker? sind die Rohrdurchmesser einheitlich?
Viele Grüße ins Ländle

Helmut
 
Hallo Helmut

Mußt Du mal abwägen, ob der Umbau auf HBZ am Lenker sich für Dich lohnen würde. ( Fahrleistung, Originalität, Preis, etc.)

Mit dem HBZ am Lenker bremst sie besser, klar ! Wenn Du aber bis jetzt mit Deinen Bremsen zufrieden bist, dann laß es so.

Mit Neuteilen - Griff mit HBZ, Gasnocke ( evtl. Verteiler und andere Gaszüge ), bist Du da schnell über 250.- Euro los.
Bremsleitungen mal nicht mitgerechnet, wenn Du die sowieso austauschen willst.

Hierzu mal hier im Forum unter Bremsleitung/Stahlflex suchen, da sind einige Adressen angegeben.
z.B.
Bremsleitungen verlegen

Ansonsten für den alten HBZ und Sättel gibt es Dichtsätze hier :

http://www.vk-bmw-shop.de/bmwersatzteile/34bremse/index.php

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang!

Danke für deine Infos, wirklich sehr interessant, den Shop habe ich bis jetzt noch nicht gekannt, sehr brauchbar, gutes Sortiment.
Alle Dichtungen für mich jetzt zu bekommen :gfreu:
Jetz muß ich nur noch den Kolben vermessen.
Bei der Stahlflexleitung werde ich bestimmt das richtige Stück finden. Hersteller kontaktieren ist der sicherste Weg.
Ich möchte halt meine Q möglichst original erhalten ::-))

viele Grüße ins Reinland

Helmut
 
Hallo Helmut,
seit wann sind Stahlflexleitungen original? Das mit Originalität ist so eine Sache.
Ich würde auf HBZ am Lenker umsteigen. Du wirst das aber schon richten.
Gruß und schönes Wochenende
Klaus
::-))
 
Stahlflex

Hallo Klaus!

Du hast mit dem Hinweis auf die Originalität vollkommen Recht, ich habe bei eproms R90 die gleich Leitungsführung mit Stahlflex gesehen wie im Original. Wenn ich mir die Flexleitungen mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen liefern lasse sollte es nicht allzusehr auffallen und jedenfalls bessere Bremsresultate bringen

viele Grüße Helmut :fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten