• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bremsarmatur

raptor

Dreihundertvierzig
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.566
Ort
Ründeroth
Hallo Leute,


die alte Saison ist abgelaufen, die neue wird kommen. Im Verlauf der alten hat man festgestellt,
dass es noch Nacharbeit an der Kiste gibt. In meinem Fall die Lage der Fußrasten. Die waren zu hoch und zu weit vorn angebracht.

Nach dem ich mit Old Harry die beste Lage "ausbaldovert" habe, ging ich gestern ans Werk.

Für diesen Zweck habe ich mir schon auf der "Arbeit" Material vorbereitet.

Dann habe ich mittels Pappe mir eine Schablone gefertigt, so wie das spätere Bauteil aussehen sollte.

Mit Bandsäge, Bohrmaschine, Feilen und Polierbock ist folgendes heraus gekommen:

Siehe dazu Bild unten


Es wurde schon Bedenken der Bremspumpe angemeldet. Sie würde nicht ausreichen, die Brembo K1100 Bremszange von Brembo zu drücken.

Ich sage mal, die wird das schon packen. Das Teil ist von der DUC Monster.

Den Druckschalter möchte ich eigendlich nicht mehr verwenden. Ein Mikroschalter, der den Strom vertragen kann und möglichst Wasserdicht ist.

Hat da jemand eine Idee für so ein Teil?


Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • CIMG5287.jpg
    CIMG5287.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 833
Nö, Idee hab ich keine :nixw:

Das Teil sieht arbeitsintensiv aus, wieviel Zeit steckt denn da drin?
 
Moin Moin,

willst du unbedingt hinten nen Bremslichtschalter haben? Wenn nein, schmeiß ihn raus.

Mikroschalter können in der Regel nur Ministröme ab. Funktioniert m. E. nur in Verbindung mit nem LED-Rücklicht (wegen geringerer Stromaufnahme) oder mit nem Relais.

Ansonsten gibt es noch Zugschalter, ggf. wäre das was.

Gruß

Jogi
 
Original von Hofe
Nö, Idee hab ich keine :nixw:

Das Teil sieht arbeitsintensiv aus, wieviel Zeit steckt denn da drin?


...gestern Nachmittag ca. 3h und heute 3h. Die Anlenkung unten am Hebel ist komplett gefeilt.

Alte Schule! Mit Bürste und Kreide. Dürfte dem Einen oder Anderen noch aus der Ausbildung bekannt sein.

Die Halteplatte ist aus hochfestem Alu. Festigkeit größer St40. Lässt sich sehr gut bearbeiten. Der Klang ist schon überzeugend von diesem Material. Die Korngrenzen müssen dichter sein, da der Schall besser geleitet wird!

Die Zylinderhalteplatte ist aus schmierigem Al-pb. Hatte da nichts anderes.


Man stitz jetzt besser. Der Fuß muss nicht mehr beim Bremsen angehoben werden! :entsetzten: Das war so ein Scheiß....!!!


Die Schaltseite wird nicht so Aufwendig. Werde mir für das Getriebe ein Koppelstück aus VA zusammenschweißen. Da kann ich die Lage des Hebels zum Fuss besser einstellen. (mehrere Löcher zum Anschrauben in der Scheibe am Getriebe!)

Das Gestänge wandert dann nach oben.



Gruß aus dem Aggertal )(-:


Otto
 
Ich habe in der Guzzi seit 15 Jahren so einen ähnlichen Mikroschalter zum direkten Ansteuern des Anlassers in Verwendung. Gibts z. B. bei Conrad. Mit Wasser hatte ich bisher auch keine Probleme.
704660_BB_00_FB.EPS.jpg
 
Original von Jogi
Moin Moin,


Ansonsten gibt es noch Zugschalter, ggf. wäre das was.

Gruß

Jogi



...klar, Zugschalter wäre auch was. Den müsste man irgendwie von hinten an die Platte bekommen, so dass man den Schalter nicht sieht. Weisch! :]




Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
Original von Caferacer
Ich habe in der Guzzi seit 15 Jahren so einen ähnlichen Mikroschalter zum direkten Ansteuern des Anlassers in Verwendung. Gibts z. B. bei Conrad. Mit Wasser hatte ich bisher auch keine Probleme.
704660_BB_00_FB.EPS.jpg



Hallo cafferacer,
sieht ja schon mal nicht schlecht aus! So in der Art.



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
Hallo Otto,
sieht klasse aus :respekt:

Wie ist das mit dem Bremslicht, ohne möchte ich ja nicht fahren.
Aber hinten bremse ich nie, oder wenn, dann doch immer in Verbindung mit vorne, und vorne habe ich einen Bremslichtschalter.
Was sagt der TÜV, oder im Falle des Falles die Versicherung wenn ich unten ohne fahre.
 
Original von Luse
Hallo Otto,
sieht klasse aus :respekt:

Wie ist das mit dem Bremslicht, ohne möchte ich ja nicht fahren.
Aber hinten bremse ich nie, oder wenn, dann doch immer in Verbindung mit vorne, und vorne habe ich einen Bremslichtschalter.
Was sagt der TÜV, oder im Falle des Falles die Versicherung wenn ich unten ohne fahre.

hallo thomas,

...dem TÜV reicht EIN bremslichtschalter!
ob vorne-oben oder hinten-unten ist ihm egal...

gruß aus schwalmtal
erich

PS:
du solltest auch immer hinten bremsen!
wenn du dann mal jeden zentimeter brauchst, kannst du`s...
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 474
Original von rennQ

hallo thomas,

...dem TÜV reicht EIN bremslichtschalter!
ob vorne-oben oder hinten-unten ist ihm egal...

gruß aus schwalmtal
erich

PS:
du solltest auch immer hinten bremsen!
wenn du dann mal jeden zentimeter brauchst, kannst du`s...

Hallo erich,
danke, schon wieder 2 Leitungen gespart. :D

Das mit dem hinten bremsen ist mir klar, aber das Bremspedal ist bei meinen Senk-Spreitz-Knickfüssen nur mir viel Vorausplanung und Konzentration zu erreichen. Da müsste ich mir schon was anpassen so wie King Otto, aber dafür bin ich zu unbegabt, vielleicht nächsten Winter.
 
Original von rennQ
Original von Luse
Hallo Otto,
sieht klasse aus :respekt:

Wie ist das mit dem Bremslicht, ohne möchte ich ja nicht fahren.
Aber hinten bremse ich nie, oder wenn, dann doch immer in Verbindung mit vorne, und vorne habe ich einen Bremslichtschalter.
Was sagt der TÜV, oder im Falle des Falles die Versicherung wenn ich unten ohne fahre.

hallo thomas,

...dem TÜV reicht EIN bremslichtschalter!
ob vorne-oben oder hinten-unten ist ihm egal...

gruß aus schwalmtal
erich

PS:
du solltest auch immer hinten bremsen!
wenn du dann mal jeden zentimeter brauchst, kannst du`s...



....wenn ich dat nu richtich verstanden habe reicht nur ein Schalter? Vorn würde reichen? Ich glaubs nich! ?(


Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
Ja eigentlich... brauchst du ja gar kein Bremslicht bis Baujahr 86.
Aber ich dachte wenn schon Bremslicht, dann auch bei jeder Bremse. :nixw:
 
Original von Luse
Ja eigentlich... brauchst du ja gar kein Bremslicht bis Baujahr 86.
Aber ich dachte wenn schon Bremslicht, dann auch bei jeder Bremse. :nixw:



...bei mir werkelt zwar noch so´n altes /6 Gehäuse. Das Dumme daran, der Rahmen is Bj.91! mmmm

Deshalb auch immer diese dämliche Abgasuntersuchung. 4,5% CO hat eh keiner.

Nur Geld scheffeln.


Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto

ps. wo is den Erich? Is der schon im Bett? X(
 
Original von detlev
Mein R90/6 Caferacer hat ne Vollabnahme mit einem Bremslichtschalter bekommen. Der TÜV kennt die Vorschriften!

Genau ! Mein TÜV-Beamter auch. Laut seiner Aussage reicht ein Bremslichtschalter aus. Egal ob vorne oder hinten.

Siehe auch Vorschrift, wie von Shanta gerade eben verlinkt. :D

Gruß
Wolfgang
 
Moin Otto,

wie ich in meinem ersten Beitrag schon schrieb, raus mit dem hinteren Bremslichtschalter! Erst ab irgendwann Mitte 2000 braucht es 2 Bremslichtschalter. Nur wenn hinten einer dran ist muss er auch funktionieren.

Gruß

Jogi
 
Original von Jogi
Moin Otto,

wie ich in meinem ersten Beitrag schon schrieb, raus mit dem hinteren Bremslichtschalter! Erst ab irgendwann Mitte 2000 braucht es 2 Bremslichtschalter. Nur wenn hinten einer dran ist muss er auch funktionieren.

Gruß

Jogi


Moin Jogi,


ich nehme dich beim Wort! ;;-) Außerdem spare ich ja wieder Gewicht! :fuenfe:

Die Beschleunigung wird dann so um die 4sec./100km/h liegen! :pfeif:

Vorher so ca. mmmm 4,2 sec.! :lautlachen1:



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
Original von raptor
Original von rennQ

...dem TÜV reicht EIN bremslichtschalter!
ob vorne-oben oder hinten-unten ist ihm egal...

gruß aus schwalmtal
erich



....wenn ich dat nu richtich verstanden habe reicht nur ein Schalter? Vorn würde reichen? Ich glaubs nich! ?(


Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto


...so, so, - du glaubst mir also nicht!!

und den jogi nimmst du beim wort!?

da muß ich wohl jetzt für den rest des jahres mit leben... ;(

...aber jetzt weißt du wenigstens, warum du immer der langsamste bist... :pfeif:

von der rosa coutch
:piesacken:
 

Anhänge

  • joker.jpg
    joker.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 330
Hallo S.M. Otto,

da bei dir doch eh eine TÜV-Abnahme ansteht, würde ich die betreffende Prüfstelle mal vorab aufsuchen.
Da trinkst du mit mit dem Mann im schmucken blauen Kittel ein Tässchen Kaff und beredest deine Wunschliste.
Umso einfacher wird das hernach.

In angemessener Ergebenheit
 
So,

zurückgelegte Raste Teil II.

Nach schweißtreibenden und staubigen 3 Stunden Maloche ist auch die linke Seite im Kasten.

Ich hätte nicht gedacht, dass ich die Rastenanlage in 9h umgestrickt bekomm (in eigener Werkstatt) :pfeif:

Mit dem Ergebniss bin ich sehr zufrieden. Vorallem das Design der Halteplatten sollte diesmal etwas formschöner aussehen.

Die alten Platten waren aus meiner Sicht dahin gesch.....!(wollte im Frühjahr unbedingt fahren) :evil:


Im Einzelnen: der Hebel zum Schalten wurde um 180° gedreht. Die Anlenkung wurde optisch aufgearbeitet und poliert.

Das Schaltgestänge wurde aus Ø8er Hydraulikrohr erstellt. Die Enden wurden im Schraubstock leicht zusammen gedrückt. Dann beide Seiten M6 rein. 2 VA Schrauben M6 bekamen längeres Gewinde. Alles entfettet und mit Loctite eingeklebt.
Dann konnte ich Kugelköpfe aufschrauben und kontern.

Die ganze Konstruktion wird dann bei vernüftigen Wetterverhältnissen auf Tauglichkeit geprüft.

Die Sitzposition ist erheblich besser wie vor dem Umbau. @ Erich, der Jockeyeffekt ist nun beseitigt! :fuenfe:

Es muß nicht immer teuer sein. Mit wenigen Handgriffen aus Altmaterial Rastenanlage für Caferacer gefertigt :wink1:



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto

@michael: Wir arbeiten daran! A%!
 

Anhänge

  • CIMG5288.jpg
    CIMG5288.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 402
  • CIMG5289.jpg
    CIMG5289.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 403
Original von manzkem
Optik ist schon mal einwandfrei.
Wenns jetzt auch noch vernünftig funktioniert... :fuenfe:


Original von hubi
Das hast Du sehr gut gemacht, Otto! :applaus:


...Lob von höchster Stelle nimmt man gerne entgegen! ::-))

Ob´s funktioniert? Darauf könnt ihr beiden einen lassen! :---)

Freu mich schon darauf, im Frühjahr in den Kurven endlich richtig mit dem Knie raus!!! :D



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
Zurück
Oben Unten