Bremsbacken passen nicht richtig - trotz identischer Teilenummer

jmradtke

Teilnehmer
Seit
26. Apr. 2012
Beiträge
63
Ort
Berlin
Hallo,

ich habe heute bei meiner Monolever Baujahr 1986 neue Bremsbacken für die hintere Bremse einbauen wollen. Trotz identischer Teilenummern zu den bisher verbauten Teilen passt der obere Backen nicht richtig, er liegt kaum auf dem Bremsschlüssel auf.
1742740647006.jpeg
(Ja, der Sprengring war bewusst noch nicht richtig reingedrückt).

Mit den alten Teilen - wie gesagt identische Teilenummer - sah das so aus:

1742740745984.jpeg

Habt Ihr sowas schon mal gehabt?

Gruß Jürgen
 
Sind bei den beiden oberen Belägen die Rohteilnummern identisch ?
Auf dem unteren Bild ist nur die 43 21 ....zu sehen oben gar nichts .
 
Sind bei den beiden oberen Belägen die Rohteilnummern identisch ?
Auf dem unteren Bild ist nur die 43 21 ....zu sehen oben gar nichts .
Die Nummern stimmen überein, unten …694, oben …693. Der nicht passende Belag ist nicht zu lang. Die Auflage für den Bremsschlüssel ist zur Achsmitte verschoben.
 
Dann muss unter dem halb montierten Sicherungsclip ein Bearbeitungs Versatz zu sehen sein .
Reklamieren!
 
Das beantwortet aber nicht die Frage, warum der obere Backen fast nicht auf dem Bremsschlüssel aufliegt. Reklamieren sowieso.
 
Leg doch neue und alte Backe mal übereinander. Dann siehst du doch, ob es passen müsste.

Für mein Verständnis fehlt auch das Dämpfungsgummi auf der hinteren Feder.
 
Leg doch neue und alte Backe mal übereinander. Dann siehst du doch, ob es passen müsste.

Für mein Verständnis fehlt auch das Dämpfungsgummi auf der hinteren Feder.
Ich habe beide Backen übereinander gelegt. Die Form ist nicht identisch. Das Dämpfungsgummi hat nichts mit dem Problem zu tun.
 
Bekommst du denn die Trommel so montiert ?

Wenn nicht, wäre ich da bei Sucky, dass die untere Nase zu lang wäre.

Allerdings scheint mir auch der Biegeradius vom oberen Träger nicht wirklich zu passen.

Aber ich würde da nicht nachbessern sondern reklamieren.
 
Hallo Jürgen,

woher bezieht man denn bitte solch fehlerhaftes Material mit offensichtlich "fragwürdiger" Prägung der Teilenummer?
Falls von offizieller Stelle erworben wäre dies nämlich ein dicker Hund. :rolleyes:

VG
Guido
 
Hallo Jürgen,

woher bezieht man denn bitte solch fehlerhaftes Material mit offensichtlich "fragwürdiger" Prägung der Teilenummer?
Falls von offizieller Stelle erworben wäre dies nämlich ein dicker Hund. :rolleyes:

VG
Guido

Das Ding hieß auch nicht Restekeller sondern Ausschusskeller.

Da konnten Werksangehörige Teile kaufen die nicht durch die Qualitätskontrolle gingen.

Ob da jetzt Bremsteile dabei waren weiß ich nicht, es sind aber ganze Motorräder draus einstanden.

Aber wenn man die richtigen Menschen kannte, gingen auch sehr gute Teile in diesen Verkauf.

Es gab in Berlin sehr viele "neue" Motorräder mit einer TP Nummer.
 
Leg doch mal beide obere Backen übereinander und mache davon ein Foto, auf dem man die Abweichung erkennen kann.
Ich kann mir das nicht erklären. Das kommt aus einem Druckgusswerkzeug mit dem man viele Backen herstellt, bevor es verschlissen ist. Und spätestens bei der Bearbeitung wäre das doch aufgefallen, von der Endkontrolle ganz zu schweigen.
Andererseits: Wer weiß an welche Klitsche die Ersatzteilfertigung gegangen ist nach soviel Jahren vom Modellauslauf.
Aber auch das entschuldigt nicht dieses Problem.
Bin gespannt.
Wed
 
Mess doch mal den Innenabstand der Auflager der Backe. Sieht aus, als wenn der geringer ist und vergleiche den Abstand mit dem der alten Backe🤷‍♂️

image2.jpg
 
Das Ding hieß auch nicht Restekeller sondern Ausschusskeller.

Wer weiß an welche Klitsche die Ersatzteilfertigung gegangen ist nach soviel Jahren vom Modellauslauf.

Zumindest die Belagträger der "neuen" Backen sind noch zur Produktionszeit des Modells entstanden, die Gießuhr sagt 1989. Vielleicht sind die mal neu belegt worden, aber wenn die Beläge selber auch so alt sein sollten, würde ich denen nicht mehr trauen.
 
Hallo,

ich habe heute bei meiner Monolever Baujahr 1986 neue Bremsbacken für die hintere Bremse einbauen

Habt Ihr sowas schon mal gehabt?

Gruß Jürgen
Irgendwie ist es schon wichtig, wenn man im Eingangsbeitrag den richtigen Zustand der Teile beschreibt... besser wäre gewesen "überholt, neu belegt" zu schreiben. Das hätte ne Menge Spekulationen Betreffs der OEM-Qualität gespart.
mmmm
 
Täusche ich mich oder sind im unteren Bild die Federn nicht parallel?
@trybaer:
Allein die neuen Bremsbacken machen ja keinen krummen Träger, es sei denn, sie wurden mit dem Hammer verklebt.
Ich kann mir das nicht erklären.
Wie schon geschrieben, die alten und neuen Träger übereinander legen und den Verzug fotografieren.
Aber wie kann man sicher sein, passende Teile zu bekommen?
 
Aber wie kann man sicher sein, passende Teile zu bekommen?
Passende Bremsteile gibt es beim Freundlichen oder den bekannten Händlern.

Hier wurde offensichtlich von der Fachkraft, die die neuen Beläge aufgebracht hat gepfuscht und der Belagträger verbogen.
Schlecht gespannt und im Ofen dann verformt.
Da hilft nur -> Reklamieren!
 
ich bezweifle mal, das ein Druckgussteil so derformiert werden kann,
ohne irgendwo sichtbare Risse und / oder Verwerfungen zu bekommen.

mysteriös, mysteriös :nixw:

Gruss Holger, hat noch einen Satz frisch belegt im Schrank :piesacken:


AAAAber was mir grad auf- bzw. einfällt.
Verdreh doch mal den Bremsnocken ein paar Grad,
vielleicht siehts dann schon anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten