Bremsbeläge

Hasi

Teilnehmer
Seit
09. Nov. 2008
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich möchte die Scheibenbremsbeläge an meiner R 100 GS Bj.88 wechseln.

Es ist noch die Original Bremsscheibe verbaut, die auch erhalten weden soll.

Nun meine Frage: Welche Bremsbeläge werden für die Scheibe favorisiert?

Gruß Hasi
 
Tach,

auch meine Empfehlung,

und bevor jetzt Einwände kommen, dass Sinter höheren Scheibenverschleiss verursacht, ich musste letztes Jahr Beläge bei BMW kaufen, weil im Zubehör garnix lieferbar war.

Und die Beläge waren auch Sinterbeläge.

Andreas
 
RE: Bremsbelag

Original von Ludwig-Tuning
Guten Tag zusammen,
das ist nicht korrekt.
Lucas bietet selbstverständlich Bremsbeläge für dieses Motorrad an.
Gruss
Rolf

Wieso sagt doch keiner. Da steht es war nix lieferbar (evtl. auf sehr kurze Zeit) und deshalb bei BMW gekauft.
Ich wusste zwar das bei den 4V auf SInter im Ersatz umgestellt wurde aber bei den alten. :respekt:

Weis jemand evtl. von welcher Firma die sind, bzw. vergleichbar mit den Lucas.
Würde mir dann nächstes mal einfach solche holen.

Gruß

Gerhard
 
BMW hatte die Beläge schon anfang der 90er auf Sinter umgestellt.Vielleicht auch wahlweise.
Die Beläge sind glaube ich von Brembo.Die Lucas Sinter beißen noch einen Tick besser.Und sind bedeutend billiger.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten.

Ich werde Euren Rat befolgen.

Gruß Hasi
 
Original von Qboy
BMW hatte die Beläge schon anfang der 90er auf Sinter umgestellt.Vielleicht auch wahlweise.
Die Beläge sind glaube ich von Brembo.Die Lucas Sinter beißen noch einen Tick besser.Und sind bedeutend billiger.

Danke für die Info.
Ich werde beim nächsten mal dann das nächst mal nachsehen ob sie denn wirklich um so viel (bedeutend) teurer sind.
Hab ja erst neue rein gemacht.

Gruß

Gerhard
 
RE: Bremsbelag

Original von Ludwig-Tuning
Guten Tag zusammen,
das ist nicht korrekt.
Lucas bietet selbstverständlich Bremsbeläge für dieses Motorrad an.
Gruss
Rolf

Hallo Rolf,

ich brauchte die Beläge für meine Q in Spananien und mein Flieger ging 2 Tage später, und die Beläge waren nirgends lieferbar.

Weder Brembo, textar noch Lucas oder sonstwer der Markenhersteller konnten entweder Sinter oder normal liefern, da hab ich dann halt bei BMW original zugeschlagen.

@ Gerhard, der Nettolistenpreisunterschied bei Lucas beträgt 4€ nämlich 26 : 30 €

Andreas
 
Dankle dir.

Das heist dann für mich, dass ich das nächste mal die von BMW probieren werde.

Gruß

Gerhard
 
RE: Bremsbelag

Als ich meine CS gekauft habe, waren neue Original organische Klötze verbaut, nach den ersten Bremsungen habe ich mir gedacht, die Bremsklötze und ich werden keine Freunde. Also habe ich umgestellt auf EBC- Sinter, ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Gukkst du hier

Gruß Volker
 
Stimmt Olli,

mit Sinterbelägen (allerdings von Lucas ) habe ich die Bremsleistung meiner K 75 fast auf K1 Niveau gebracht.

Andreas
 
Hallo zusammen.

Da habe ich aber nochmal kurz eine Frage.
Nachdem die originale Bremsscheibe an meiner R80GS den Geist aufgegeben hat, habe ich mir letzte Woche eine Scheibe von EBC bestellt und verbaut.

Mein freundlicher BMW Schrauber meinte zu mir, ich soll die originalen Bremsbeläge von BMW verwenden, weil diese organisch seien und die Scheibe nur gering Verschleißen würden. Auf den Belägen steht jedoch auch "Sinter".

Laufe ich jetzt mit den originalen Belägen Gefahr meiner Scheibe beim dünner werder zusehen zu können, oder kann da nix passieren?

Grüße
DieterSpeckmann
 
Da würde ich mir keine Sorgen machen, Dieter.
Mir kommt es übriges immer auf die bestmögliche Reibpaarung an, nicht auf die Verschleißfestigkeit.
Ich habe jetzt auf meiner GS mit der 6-Kolbenzange von Tokico Sintermetallbeläge zur Scheibe von Brakiing verbaut, das funktioniert großartig.
An meiner R100R hatte ich auf den Serienscheiben Sintermetallbeläge (von Braking), die haben unangenehm gequietscht, habe jetzt organische Beläge (EBC) drauf, die gefallen mir von der Bremsleistung sogar noch besser und sind ruhig.
Du siehst also, man kann die Erfahrungen nicht verallgemeinern, es kommt immer auf beide Teile an...
 
Hallo Detlev.

Ja da hast du Recht, ich sehe das wohl etwas übertrieben
smile.gif
Ich bin halt bisher von meinen Oldtimern nur Trommelbremsen gewöhnt, Scheibenbremsen sind sozusagen Neuland für mich.

Irgendwie hab ich im Hinterkopf den Gedanken, dass ich bei falscher Kombination von Scheibe und Belägen mit etwas Pech schon nach 10.000 km ne neue Bremsscheibe brauche, was natürlich im Grunde Quatsch ist
smile.gif


Ich denke soviel kann ich da mit der EBC Scheibe und den BMW Belägen garnicht falsch machen.

Grüße
DieterSpeckmann
 
[...]
Irgendwie hab ich im Hinterkopf den Gedanken, dass ich bei falscher Kombination von Scheibe und Belägen mit etwas Pech schon nach 10.000 km ne neue Bremsscheibe brauche, was natürlich im Grunde Quatsch ist
smile.gif

[...]
nach 10.000 brauchst du nicht mal neue Beläge ...

Ansonstenhalte ich es wie Detlev - Hauptsache Bremswirkung - Verschleiß ist Nebensache A%!

Gruß
Ewald
 
nach 10.000 brauchst du nicht mal neue Beläge ...

Ansonstenhalte ich es wie Detlev - Hauptsache Bremswirkung - Verschleiß ist Nebensache A%!

Gruß
Ewald

Genau, Hauptsache man nutzt auch die volle Belagstärke aus. :D

P1030524.jpg

Ich hätte mal besser auf die Beläge geguggt, bevor ich in die Alpen bin.:&&&:

Btw, ich habe mal irgendwo gelesen, die Beläge würden sich beim 4Kolbensattel der 4-Ventiler schief abnutzen. Kann ich nicht bestätigen.
 
Moin!

Bremscheibe und -beläge sind Verschleißteile. Die Beläge vom :gfreu: habe ich mir direkt dort einbauen lassen und nix extra bezahlt. Die von Brembo bekomme ich bei der gelochten Scheibe einfach nicht rein. Die kommen jetzt halt an die ungelochte Scheibe (Wechselrad) und gut ist.

Zum Preis: :gfreu: = 35 Euro
Brembo = 34 Euro

Wer sagt jetzt noch was von "Preisgünstiger!" :P

Gruß Sascha
 
Zurück
Oben Unten