Hallo,
ich greife den Beitrag nochmals auf, da ich auch am Entlüften der hintere Bremse bin.
Ich habe die Bremszange lt. Anleitung zerlegt, gereinigt und mit Wartungssatz von Brembo überholt.
Es ist alles dicht und mechanisch ok.
Ich habe zum Entlüften bereits Beiträge gesucht und viel gelesen.
Es wird immer wieder geschrieben, dass die Entlüftungsschraube der höchste Punkt sein soll.
Meine Frage
1. Der höchste Punkt der entsprechend gedrehten Bremszange ?
2. Höher als die eingebaute hintere Bremspumpe ?
3. Sogar höher als der eingebaute hintere Flüssigkeitsbehälter ?
Welche Höhe ist gemeint ?
3. wird wegen der kurzen Bremsleitung ggf. schwierig.
Mein Problem ist, dass ich lt. Anweisung entlüfte und auch einen Druck bekomme, aber erst nach mehrmaligen Pumpen mit dem Pedal.
Wenn ich dann entlüfte muss ich wieder mehrmals Pumpen bis der Druck wieder da ist.
Wenn er da ist bleibt er auch, bis ich das nächste mal die Entlüftungsschraube öffne.
Warum ist er nicht gleich wieder da sondern erst nach mehrmaligen pumpen?
Habt ihr eine Idee?
Ist doch noch Luft vorhanden?
Es kommen aber beim Öffnen der Entlüftungsschraube keine nennenswerten Blasen mehr, wenn überhaupt nur noch ganz kleine Bläschen …
Wenn der Druck vorhanden ist steigen im Behälter bei jedem Pumpen eine Luftblase auf.
Ist das normal order Indiz für einen Schaden an der Bremspumpe?
Fragen über Fragen
