• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremsdruck ???

2solingen

Teilnehmer
Seit
03. Nov. 2010
Beiträge
78
Ort
Solingen
Hallo Kollegen, ich brauch mal eine Idee.

Eigentlich eine einfache Sache, die mich aber zur Verzweiflung bringt. Hab im Forum gelesen, dass Entlüften der RS hinten könnte knifflich sein, aber warum ????

Bei größeren Reparaturarbeiten habe ich an meiner R 100 RS hinten den Bremsschlauch und die Bremsleitung erneuert. Beim neu befüllen und entlüften habe ich keinen Druck hinbekommen.

Jetzt habe ich auch einen ganz neuen Bremszylinder verbaut. Auch das hat nicht geholfen. Ich habe es mit der klassischen Pumpen und auf zu Methode probiert, aber auch mit einem Unterdrucksystem entlüftet. Mittlerweile ist 1/2 l Bremsflüssigkeit durch das System gelaufen aber ich kriege keinen Druck.

Jetzt könnte man meinen das System ist undicht aber dann müsste ja irgendwo Bremsflüssigkeit austreten, ist aber alles trocken. Hat noch jemand eine Idee?
 
Bau die Halteschrauben des Bremssattels ab, häng den Bremssattel so hoch wie möglich und dann sollte es klappen. Am Besten geht es mit einer druckluftbetriebenen Vacuumpumpe von der Sattelseite her.
 
Moin,

ich habe das vor langer Zeit auch an miner RS machen müssen;
der Flüssigkeitsbehälter ist höher angebracht als der Sattel, daher ist immer Luft in der Leitung

Der Trick ist den Sattel abzubauen und mit einem Draht oder Faden "hoch" aufzuhängen - dann stegt die Luft nach oben (in den Bremssattel) und man kann entlüften.

CAVE:
beim ausgebauten Sattel vor dem pumpen ein Stück Sperrholz o.Ä. (ca 6mm - zumindest etwas dicker als die Bremsscheibe) zwischen den Belägen platzieren,
sonst drückst Du die die Koben zu weit raus - dann bekommst Du den Sattel mit Belägen nicht über die Scheibe geschoben


... Detlev war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe das vor langer Zeit auch an miner RS machen müssen;
der Flüssigkeitsbehälter ist höher angebracht als der Sattel, daher ist immer Luft in der Leitung

Nix für ungut, aber das ist fast immer der Fall.
(Der Avatar ist eine der wenigen Ausnahmen, wie such die hintere Scheibenbremse der BMW)

Mit dem Unterdruckding kriegt man eigentlich Alles entlüftet.
Wichtig: Der Kompressor muss ordentlich Volumenstrom haben, sonst in Intervallen arbeiten.
Die Entlüftungsschraube nur ein bisschen aufdrehen beim Entlüften.
Um das Gewinde eben dieser Schraube dick Bremsenpaste schmieren, damit keine Luft durch das Gewinde gezogen wird.

Viel Erfolg, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian, so wie Du es geschrieben hast liest es sich, als ob man bei dieser Konfiguration zwingend der RBZ höher als den HBZ positionieren muss um entlüften zu können.

Das stimmt nicht, sonst könnte man keine PKW Bremse entlüften.

Zudem ist der HBZ der hinteren Bremse tiefer als die Entlüftung des RBZ.

Es ist nur hilfreich, den Entlüftungsnippel an der höchsten Stelle des RBZ zu haben, damit keine Luftblase im RBZ verbleibt.

Beste Grüsse, Frank
 
Luft in der Bremspumpe?

In den Behälter peilen und den Bremshebel sehr langsam nieder drücken, wenn dann innen eine Luftblase aufsteigt, es so lange wiederholen bis keine mehr aufsteigt. Dann normal entlüften.

Willy
 
Danke an alle, hat funktioniert. Hab den Sattel ausgebaut, hochgehalten, entlüftet, jetzt ist Druck drauf.

Super !!!!!
 
Bei mir hat das vollständige Zurückdrücken der Kolben was gebracht. Zudem habe ich über so eine billige Handpumpe aus dem Zubehör etwas Unterdruck auf die Entlüftungsschraube gegeben. Hat geklappt.
 
Christian, so wie Du es geschrieben hast liest es sich, als ob man bei dieser Konfiguration zwingend der RBZ höher als den HBZ positionieren muss um entlüften zu können.

Das stimmt nicht, sonst könnte man keine PKW Bremse entlüften.

Zudem ist der HBZ der hinteren Bremse tiefer als die Entlüftung des RBZ.

Es ist nur hilfreich, den Entlüftungsnippel an der höchsten Stelle des RBZ zu haben, damit keine Luftblase im RBZ verbleibt.

Beste Grüsse, Frank

Moin Frank,

nein das muss man natürlich nicht "zwingend" machen - so war das nicht gemeint.
Mir hat das "hoch hängen" damals geholfen, nachdem das Entlüften nicht so recht funktionieren wollte (nach Einbau eines neuen HBZ ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Fälle, bei denen man am IQ der Konstrukteure zweifelt.
Die Waliser z. B. hatten bei den Duplexbremsen die Entlüftung an den unteren RBZ gelegt.
Bisher der einzige Fall, wo das Vakuumteil alleine nicht geholfen hat.
Auch bei Guzzi Integralbremse kein Problem, verdickten Schlonz von Wartungsschlampen zieht das Teil durch wie nichts.


Gruss, Frank
 
Zurück
Oben Unten