Bremse entlüften - über das Entlüfterventil wird am Gewinde vorbei Luft eingezogen

...

Spricht irgendwas dagegen, die einzubauen?

Als juristischer Korinthenkacker könnte ich jetzt einwenden, dass eine Bremsanlage nicht verändert werden darf ohne technische Prüfung.

Praktisch orientiert scheinen die Dinger keine schlechte Alternative zu den klobigen Stahlbus-Ventilen. Ob die taugen? :nixw:
 
Hallo Zusammen,
ich hole aus gegebenen Anlass dieses Thema mal wieder hoch ......
Kurz zur Beschreibung des Problems:
Ich fahre auf meiner GS eine Doppelscheibe.
Nachdem die originalen Entlüftungsventile am Sattel schon ziemlich korrodiert waren, habe ich auf Stahlbus umgerüstet, die feste Stahlleitung gegen eine bis zu den Satteln durchgängige Stahlflex umgerüstet und die Bremssättel überholt. Soweit so gut ....
Nach Befüllen und Entlüften des Bremssystems musste ich leider feststellen, das es mir bei einem Entlüftungsventil (Stahlbus neu) die Bremsflüssigkeit leicht rausdrückt. Ich habe das Ventil zunächst mit 8 NM und dann nachdem ich die Undichtigkeit gemerkt haben, nochmal mit 10 NM angezogen.
Nun meine Frage:
- Gibt es eine Möglichkeit das Entlüftungsventil ohne größeren Eingriff am Gewinde dicht zu bekommen?
- Kann man zur Not das Gewinde nachschneiden bzw. eine Buchse einsetzen?
So wie ich das sehe ist das ein Feingewinde .....
Schon mal besten Dank für Eure Tipps!
 
Hallo,

ich verwende so ein Teil https://www.ebay.de/itm/Entlufterfl...msflussigkeit-wechseln-auffangen/290780474458 zum Bremsentlüften.
Einfach auf das Ventil aufstecken und pumpen. Geht bei Brembo, Ate und auch bei der K1100 mit ABS zuverlässig.

Gruß
Walter

Das nützt dem Günter aber wenig, wenn seine Bremse undicht ist. Schau mal nach, ob da nicht Grat an der Schraube ist, was das Abdichten verhindert. Ansonsten würde ich eine Dichpaste auf`s Gewinde machen.
 
Habe mir jetzt ein einfaches Überdrucksystem besorgt (Eezibleed Kit), wo man über den Ausgleichsbehälter den Druck aufbaut. Mit ca. 1,5 bar sollte dann selbst ein ABS kein Hindernis mehr sein.
Ein Praxistest steht aber noch aus bzw. erfolgt demnächst. Kann das Ergebnis hier gerne berichten.

Gibt es denn Adapter für die Ausgleichsbehälter von unseren Moppeds ? Ich kenne nur Adapter für die Ausgleichsbehälter mit den runden Deckeln mit Gewinde.

PS: Bei mir klappt es mit einem Unterdrucksystem und Teflonband sehr gut.
 
Hallo Günter!
Da musst du wohl den Entlüfter nochmal rausgehen! Evtl. Ist der Sitz verschmutzt oder sogar beschädigt! Ggfs. die Gundbohrung nachsetzen (wer es kann)!

Hallo Jürgen,
danke für die Info!
Die Frage aus meiner Sicht ist, ob es aus Gründen der Sicherheit sinnvoll ist das Gewinde mit z.B. einer Dichtpaste abzudichten.
Falls nicht, müsste evtl. das Gewinde bearbeitet werden. Ist das bei einem Feingewinde mit Konus überhaupt möglich?
Wahrscheinlich macht es dann mehr Sinn sich einen neuen linken Sattel zu besorgen (falls es die gibt?), diesen zu überholen und zu hoffen das Gewinde ist in Ordnung.
 
Hallo Günter!
Dein Gewinde, M 10 x 1, braucht nicht nachgeschnitten werden! Der Entlüfter dichtet nicht im Gewinde! Der Entlüfter hat einen Kegel am Ende, der verschließt die Bohrung im Grund des Bremssattels.
 
...Die Frage aus meiner Sicht ist, ob es aus Gründen der Sicherheit sinnvoll ist das Gewinde mit z.B. einer Dichtpaste abzudichten.
Falls nicht, müsste evtl. das Gewinde bearbeitet werden. Ist das bei einem Feingewinde mit Konus überhaupt möglich?
Wahrscheinlich macht es dann mehr Sinn sich einen neuen linken Sattel zu besorgen (falls es die gibt?), diesen zu überholen und zu hoffen das Gewinde ist in Ordnung.

Für Fachleute, die an Bremsen arbeiten, dürften aus Gründen der Sicherheit solche Fragen gar nicht auftauchen.:nixw:
 
Hallo Jürgen,
das Entlüfterventil ist identisch zu dem auf Deinem Foto.
Ich werde den Sattel noch mal demontieren und mal schauen, ob sich ggf. in der Bohrung etwas abgelagert hat was ich übersehen habe.

@ MKM900 - danke für Deine Antwort. Ich habe trotzdem gefragt!:wink1:
 
Günter, nix für ungut, aber bei selbstverursachten Mängeln an der Bremse gefährdest Du nicht nur Dein Leben sondern auch das derer, die Dir ggf. im Weg stehen.
Und wirst dann mehr Unterhaltungen mit dem Staatsanwalt haben als Dir lieb ist.

Nur aus diesem Grund sollte man hier wissen, was man macht und den Hinweis des geschätzten Forenkollegen MKM900 beherzigen.

Seit mir mal in jungen Jahren beim Rennrad im Anflug auf eine Fußgängerampel zeitgleich BEIDE originalen Bremszugnippel abrissen bin ich da allergisch. Mit viel Glück an den Fußgängern vorbei, Einkaufstaschen aus den Händen gerissen und derbe auf's Maul gelegt. Die Narben sieht man heute noch.

Gruß vom Frank
 
Hallo Zusammen,
ich hole aus gegebenen Anlass dieses Thema mal wieder hoch ......
Kurz zur Beschreibung des Problems:
Ich fahre auf meiner GS eine Doppelscheibe.
Nachdem die originalen Entlüftungsventile am Sattel schon ziemlich korrodiert waren, habe ich auf Stahlbus umgerüstet, die feste Stahlleitung gegen eine bis zu den Satteln durchgängige Stahlflex umgerüstet und die Bremssättel überholt. Soweit so gut ....
Nach Befüllen und Entlüften des Bremssystems musste ich leider feststellen, das es mir bei einem Entlüftungsventil (Stahlbus neu) die Bremsflüssigkeit leicht rausdrückt. Ich habe das Ventil zunächst mit 8 NM und dann nachdem ich die Undichtigkeit gemerkt haben, nochmal mit 10 NM angezogen.
Nun meine Frage:
- Gibt es eine Möglichkeit das Entlüftungsventil ohne größeren Eingriff am Gewinde dicht zu bekommen?
- Kann man zur Not das Gewinde nachschneiden bzw. eine Buchse einsetzen?
So wie ich das sehe ist das ein Feingewinde .....
Schon mal besten Dank für Eure Tipps!

Die Stahlbusdinger raus.

Prüfen ob der Kegel/Konus gleich den Originalentlüfterschrauben ist.

Prüfen ob da Schmutz im Konus des Sattels befindet.

Wenn der Konus passt und alles sauber ist, wieder zusammenschrauben.

Notfalls dann mit 12 NM festziehen.....
 
Diese Art der Konusabdichtung kennt man ja auch von Ölleitungen, solch eine hab ich schon durch sachtes Nachschleifen-Einschleifen wieder dicht bekommen.

Wenn man weiß was man da tut kann man sowas machen,
dazu aber den Bremssattel ausbauen damit man alles wieder schön sauber bekommt.


Frank...
 
Günter, nix für ungut, aber bei selbstverursachten Mängeln an der Bremse gefährdest Du nicht nur Dein Leben sondern auch das derer, die Dir ggf. im Weg stehen.
Und wirst dann mehr Unterhaltungen mit dem Staatsanwalt haben als Dir lieb ist.

Nur aus diesem Grund sollte man hier wissen, was man macht und den Hinweis des geschätzten Forenkollegen MKM900 beherzigen.

Seit mir mal in jungen Jahren beim Rennrad im Anflug auf eine Fußgängerampel zeitgleich BEIDE originalen Bremszugnippel abrissen bin ich da allergisch. Mit viel Glück an den Fußgängern vorbei, Einkaufstaschen aus den Händen gerissen und derbe auf's Maul gelegt. Die Narben sieht man heute noch.

Gruß vom Frank

Servus Frank,
vielleicht ist mein Beitrag falsch aufgefasst worden, und möchte deshalb hier kein Fass aufmachen.
Grundsätzlich hast Du, genauso wie MKM900, recht! Sicherlich werde ich einen Teufel tun und am Bremssattel rumpfuschen.
Dennoch wird die Frage nach der möglichen Ursache, sowie der Möglichkeit einer Problemlösung erlaubt sein!
Bin jetzt im Bilde und weiß wie weiter vorzugehen ist.
Für mich somit erledigt - Danke!
 
Servus Frank,
vielleicht ist mein Beitrag falsch aufgefasst worden, und möchte deshalb hier kein Fass aufmachen.
Grundsätzlich hast Du, genauso wie MKM900, recht! Sicherlich werde ich einen Teufel tun und am Bremssattel rumpfuschen.
Dennoch wird die Frage nach der möglichen Ursache, sowie der Möglichkeit einer Problemlösung erlaubt sein!
Bin jetzt im Bilde und weiß wie weiter vorzugehen ist.
Für mich somit erledigt - Danke!

Es wäre trotzdem schön zu wissen, wie dann die endgültige Lösung ausgesehen hat.
 
Es wäre trotzdem schön zu wissen, wie dann die endgültige Lösung ausgesehen hat.

Zunächst den Sattel demontieren.
Alles nochmal säubern und mit Druckluft ausblasen.
Ein anderes Entlüfterventil (neu) montieren.
Mit 8 NM, max. 10 NM anziehen.
Befüllen, entlüften und auf Dichtigkeit prüfen.
Das ist der Plan .....
Wenn das nicht hilft muss ein neuer Sattel her :schock:
 
Servus Frank,
vielleicht ist mein Beitrag falsch aufgefasst worden, und möchte deshalb hier kein Fass aufmachen.
Grundsätzlich hast Du, genauso wie MKM900, recht! Sicherlich werde ich einen Teufel tun und am Bremssattel rumpfuschen.
Dennoch wird die Frage nach der möglichen Ursache, sowie der Möglichkeit einer Problemlösung erlaubt sein!
Bin jetzt im Bilde und weiß wie weiter vorzugehen ist.
Für mich somit erledigt - Danke!

Dann geh doch mal auf die Hinweise von Matthias ein.

Die Frage nach Flüssigdichtung auf's Gewinde ist wie die Frage einer OP Schwester ob man nicht mal eine rauchen könnte.

Deshalb die Frage, ob Du die Teile nicht nur zusammenschrauben kannst sondern auch weisst wie die Einzelteile der Bremse funktionieren?


Gruß vom Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann geh doch mal auf die Hinweise von Mathias ein.

Was ist eigentlich an dem Satz:`Für mich somit erledigt - Danke` so schwer zu verstehen? Falls ich das Gefühl habe mich Dir gegenüber rechtfertigen zu müssen, werde ich`s Dich wissen lassen. ))):

Jetzt aber wirklich... `over und out`!
Und nochmals vielen Dank für die durchaus konstruktiven Beiträge zu meinem Problem!
 
Zurück
Oben Unten