Bremse G/S 80

Kasulke

Einsteiger
Seit
18. Juli 2018
Beiträge
4
Guten Morgen.

Ich bin Boxer Neuling.
Überrascht hat mich die abenteuerliche Bremsleistung meiner 81 er G/S.
Scheibe ok.
Jetzt neue Bremsbeläge
Stahlflexleitung ebenfalls verbaut.

Was meint ihr?

Kleinere Bremspumpe?
Oder radikal Umbau mit 320 Scheibe plus Zange?

Liebe Grüße
 
gudda morga,

das ist das integrierte ABS, das nötigt dem Fahrer vorausschauendes Fahren ab.

Gruß Holger

P.S. was ich vergass, wer bremst verliert.
 
Hallo Kasulke,

du darfst hier ruhig etwas persönlicher werden;)
Die späteren Modelle hatten einen 12er HBZ.
Wenn technisch alles ok ist musst du halt wissen ob dir "etwas mehr" reicht.
Ansonsten Umbau auf Doppel oder große Einzelscheibe oder gleich neue moderne Gabel mit Bremsanlage.....

Gruß, Axel
 
Hallo Kasulke,

Ich kenne mich leider nicht mit den alten G/S aus, fahre 2 91GS.
Was hast du für eine Bremse, 48mm Brembo Zange?
Was für Belege?
Wenn organische haben die ein etwas weiches Druckpunkt Gefühl,deswegen hab ich auf TRM Sinter umgebaut.

Micha
 
Hallo Kasulke,

Ich kenne mich leider nicht mit den alten G/S aus, fahre 2 91GS.
Was hast du für eine Bremse, 48mm Brembo Zange?nein
Was für Belege? Kaufbelege ?
Wenn organische haben die ein etwas weiches Druckpunkt Gefühl,deswegen hab ich auf TRM Sinter umgebaut. TRM ?

Micha

.
 
@ Rainer, sei nicht so böse mit mir...,😁. Hab gerade nur das Handy verfügbar...kleine Tastatur und Worschtfinger,klappt halt net immer. Ich meinte TRW..Hab gerade bei Polo gesehen daß er andere Beläge hat. Bleibe aber dabei das sich die organischen Brembo Sch..... anfühlen. Hätte die aus der Not letztes Jahr 1000 km drin.

Micha
 
Hallo
schön schon wieder ein G/S Fahrer.
Ich fahre noch die kleine Scheibe, allerdings halbschwimmend (EBC) mit Stahlflex und TRW-Sinter auf 12er HBZ.
Das reicht geradeso im Solobetrieb mit einer kräftigen rechten Hand.
Ich krieg damit schon den Reifen zum pfeifen, allerdings ist dann die Dosierung schwierig.
Im Herbst, wenn die EBC fertig ist, rüste ich auf die große HE Scheibe um.
Ich denke den Zwischenschritt über die EBC kannst Du Dir sparen.
Organische Beläge hat ich nach Wechsel auf die EBC nur 500 km drauf. Ist eher was für den Winter, so bei Regen und Glatteis........:D:D:D.

Gruß
Kai
 
Die Original G/S-Bremse ist, wenn sie ordentlich gewartet ist, mit guten Belägen versehen ist und ordentlich benutzt wird...MIST.

Ausbauen.:oberl:
Wegwerfen.:oberl:

Ich habe eien 320er HE-Scheibe auf der G/S-Gabel gehabt, bremst.
Die nächste G/S kriegt eine GS-Gabel mit GS-Bremsen
 
...
Überrascht hat mich die abenteuerliche Bremsleistung meiner 81 er G/S.
...

Nach heutigen Maßstäben (also rund 40 Jahre nach der Entwicklung der G/S) hast du völlig recht. Eigentlich muss man die Bremse aber mit anderen Zweirädern aus den späten 70er Jahren vergleichen -und da sieht sie dann gar nicht so schlecht aus.

PS: Kasulke ist ein komischer Name. :rolleyes:
 
Ich habe auch vor 35 Jahren mit der Bremse im 2-Personen Betrieb bergab nicht gescheit bremsen können.:schock:
OK, war zu der Zeit mit anderen Ein-Scheiben-Möppies evtl auch nicht anders, aber ist schon scheiße wenn die Serpentine immer näber kommt, und die Karre nen immer längeren Bremsweg bekommt.:entsetzten:
 
Guten Morgen.

Ich bin Boxer Neuling.
Überrascht hat mich die abenteuerliche Bremsleistung meiner 81 er G/S.
Scheibe ok.
Jetzt neue Bremsbeläge
Stahlflexleitung ebenfalls verbaut.

Was meint ihr?

Kleinere Bremspumpe?
Oder radikal Umbau mit 320 Scheibe plus Zange?

Liebe Grüße

Hallo,

man muss berücksichtigen, dass (auch) die Technik der Bremsen fast 40 Jahre alt ist. Mit modernen Bremsanlagen ist das einfach nicht vergleichbar.
Die Umrüstung auf 320er Scheibe ist empfehlenswert, aber auch damit darf man keine Wunder erwarten.
Die Umrüstung auf Doppelscheibe ist eigentlich noch die bessere Empfehlung, allerdings mit einigem Aufwand verbunden.
 
Gnamend,

Ich weiß ja auch nicht, vor 25 Jahren bin ich mit dem Ding mit Sozia und vollbepackt durch ganz Europa getourt fast jedes Frühjahr Seealpen etc.
Wenn heute meine Frau öfter wieder Mitfährt bekomme ich manchmal schon bei den Moselstrecken leichte Skrupel :schock:

PS. Am Gewicht meiner Frau liegt es nicht :D:D

Gruß
Kai
 
Hallo,

man muss berücksichtigen, dass (auch) die Technik der Bremsen fast 40 Jahre alt ist. Mit modernen Bremsanlagen ist das einfach nicht vergleichbar.
Die Umrüstung auf 320er Scheibe ist empfehlenswert, aber auch damit darf man keine Wunder erwarten.
Die Umrüstung auf Doppelscheibe ist eigentlich noch die bessere Empfehlung, allerdings mit einigem Aufwand verbunden.

:fuenfe:und die Optick bleibt erhalten,
dann natürlich auch die Gabel:rolleyes:
 
Gnamend,

Ich weiß ja auch nicht, vor 25 Jahren bin ich mit dem Ding mit Sozia und vollbepackt durch ganz Europa getourt fast jedes Frühjahr Seealpen etc.
Wenn heute meine Frau öfter wieder Mitfährt bekomme ich manchmal schon bei den Moselstrecken leichte Skrupel :schock:

PS. Am Gewicht meiner Frau liegt es nicht :D:D

Gruß
Kai

Touren geht ja auch damit.
Aber damals hat mich noch zu oft der Teufel geritten.
Das ging dann mit Doppelscheibe auch recht gut:gfreu:
 
Das ist einfach: Die GS-Bremse funkioniert.
(GS: R80 GS PD Baujahr 1994)

Über jeden Zweifel erhaben: so etwas gibt es nicht. :D

Es kommt eben immer auf die Sichtweise an:
Meine R100GS PD mit Stahlfex und der großen HE-Scheibe bremst sehr gut!
Davon war ich überzeugt.
Dann habe ich die PD einem Freund geliehen, der sonst eine 1100 GS fährt.
Der hat mir danach erklärt, die Bremse würde nicht funktionieren und ich müsse die unbedingt reparieren, schon wegen dem nächsten TÜV-Termin....
 
Hallo Kasulke,


ich fahre meine G/S mit der Doppelscheibe der R65 und 14er HBZ. Ist definitiv besser als das Original, aber immer noch, naja, nicht auf der Höhe der heutigen Zeit.
Vorteil: Da es die R65 damals schon gab, hatte ich keine Probleme mit dem H-Gutachten.
Nachteil: Die zweite Scheibe kostet Platz, und hinterher muss einiges, was zuvor gepasst hatte, dann erst passend gemacht werden.


Grüße

Martin
 
Moin,
ich fahre auf der G/S eine GS Gabel mit 320 HE Scheibe, Stahlflex Leitung, Bremspumpe der GS und 4 Kolben Sattel eines 4 Ventiler's
und die Q verzögert gut.

vg, Ralf
 
Hallo,

ich stand hier schon einmal vor dem selben Problem, und hatte zu diesem Thema in diesem Forum wahnsinnig viel Hilfe und Tipps erfahren.
Lies dir am Besten einmal diesen Fred hier durch.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-Bremsen&highlight=Altes+Eisen+besser+Bremsen

Und ja, mmmm
der eine oder andere mag sich daran erinnern, dass ich hierzu auch schon einmal einen Abschlußbericht versprochen hatte, aber leider komme ich momentan nicht dazu.

Gruß
Christian
 
Hi

Die komplette Gabel mit Vorderrad der GS passt, Du hast dann aber auch die Kreuzspeichen der späteren Modelle.
Die mit dem 12er Bremszylinder der späteren G/S ist für mich absolut ausreichend. Selbst mit guten Reifen kann ich das Vorderrad auf trockenem Asphalt zum blockieren bekommen (was ich eigentlich aber lieber vermeiden will).

mfg GS_man
 
Astrein.
Vielen Dank für die wertvollen Tipps.
Tolles Forum.

Wüdo in Dortmund bietet eine Doppelscheibe mit
überarbeitetem Holm an.
Kennt jemand diesen Umbau?
 
In den letzten 2 Ausgaben von "Motorrad" ist das alljährliche Alpenmasters mit unterschiedlichen Motorrädern.
Mit 2 Personen beladen bergab Bremsung ist die Guzzi V7 mit 320er Einscheibenbremse bei denen mit dem kürzesten Bremsweg !?
Nur als Beispiel, die neue KTM 790 mit moderner Doppelscheibe braucht in dieser Disziplin einige Meter mehr (ca.24,5m zu 29,4m).
Also bei einer GS (mit dünnem Reifen) würde ich keine Doppelscheibe verbauen. Der Lenk- und Handlingeigenschaften zu liebe. Und der Bremsweg behaupte ich ist hier mit Doppelscheibe nicht kürzer. Laß mich aber gerne bei einer Bremsprobe überzeugen.
GS mit 21 Zoll VR und 320 HE Bremsscheibe.

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzelscheibe mag auch tierisch gehen, beansprucht dabei allerdings auch die Gabel wie das original sehr einseitig.
Passabfahrten mit Sozia und Gepäck lassen dabei die Gabel mächtig und deutlich spürbar arbeiten. Die Simmeringe mögen das überhaupt nicht gern.

Daher war meine Entscheidung letztendlich die zu einer Doppelscheibe.

Soll aber auch unter Zuhilfenahme von Adaptern mit 2 HE-Scheiben machbar sein.
 
In den letzten 2 Ausgaben von "Motorrad" ist das alljährliche Alpenmasters mit unterschiedlichen Motorrädern.
Mit 2 Personen beladen bergab Bremsung ist die Guzzi V7 mit 320er Einscheibenbremse bei denen mit dem kürzesten Bremsweg !?
Nur als Beispiel, die neue KTM 790 mit moderner Doppelscheibe braucht in dieser Disziplin einige Meter mehr (ca.24,5m zu 29,4m).
Also bei einer GS (mit dünnem Reifen) würde ich keine Doppelscheibe verbauen. Der Lenk- und Handlingeigenschaften zu liebe. Und der Bremsweg behaupte ich ist hier mit Doppelscheibe nicht kürzer. Laß mich aber gerne bei einer Bremsprobe überzeugen.
GS mit 21 Zoll VR und 320 HE Bremsscheibe.

Gruß Ralf

Das muss aber nicht unbedingt an dem Unterschied Doppelscheibe/Einzelscheibe liegen. Ohne genauere Anaben lässt sich nicht sagen woran es liegt. Moderne Supersportler mit dem besten was es an Bremsentechnik gibt kommen auch nur durch spezielles Racing-Abs auf Bremswege von einem normalen Tourer mit Standart-Abs. Problem hier ist der hohe Schwerpunkt der Supersportler gepaart mit kurzem Radstand und das neigen zum Bremsüberschlag. Gerade beiner gezielten Vollbremsung aber keiner Panikbremsung, ist meist der Bremsüberschlag und nicht die Haftung am Vorderrad der limitierende Faktor. Bei einer Panikbremsung, sieht das ganz anders aus. Da hier mit allem was geht am Hebel gezogen wird und die dynamische Radlastverteilung nicht zum tragen kommt. Der Bremsdruck wird zu schnell aufgebaut und das Vorderrad rutscht.

Zu den Bremsenumbauten an den alten Kisten: Ich weiß nicht was du sonst gewohnt bist, aber an eine halbwegs moderne Bremse kommen die ganzen Umbauten nicht ran.
Ich hatte an meiner PD die 320iger HE Scheibe mit dem 4 KolbenSattel.
Die bremst schon ganz ok, aber Handkraft und dosierbarkeit sind überhaupt nicht zu vergleichen mit beispielsweise meiner 2007er 1200er GS.

Deutlich besser von der Bremsleistung und Dosierbarkeit fand ich den Umbau von Esra, mit Brembo P4 Sattel aus einer Ducati und ich meine 320iger KTM Scheibe. Gepaart mit einem meiner Erinnerung nach 12mm Bremszylinder.
Das hat für so eine alte Kiste wirklich gut gebremst und war locker mit 2 Fingern zu dosieren.

Gruß
 
Hallo Matthieu,

nochmal - es geht um eine G/S oder auch GS mit 90/90 21 Reifengrösse.

Und hier glaube ich einfach nicht daran, daß man mit einer Doppelscheibe
kürzere Bremswege hin bekommt. Klar ist die Dosierbarkeit besser und die Handkraft geringer aber der Bremsweg (und darauf kommt es letztlich an) wird dadurch nicht kürzer.
Vergleiche einfach mal in den einschlägigen Testzeitschriften die unterschiedlichen Bremsmessungen. Zahlen lügen nicht.
Mit einer 12er GS ist das auch schon wieder anders, hat einen 120er Schlappen (trotzdem ist der Bremsweg gegenüber z.Bsp. Guzzi V7 mit Einzelscheibe auch nicht nennenswert kürzer).

Habe und hatte selbst noch das eine oder andere Moped mit 320 Doppelscheibe und Radialbremszangen - aber eben 17 Zoll und 120 Querschnitt. Ist in der Dosierbarkeit und Handkraft eine andere Nummer (1,2 Finger Bremsen).

Ich würde mir nie nur wegen der Dosierbarkeit / Handkraft (man gewöhnt sich dran) 3,3 kg aufs Vorderrad/Gabel mit 90/90 21 Zoll Reifen packen.

Aber jeder wie er denkt und will.

Gruß Ralf
 
Ich habe hier noch zum Thema Bremsweg mit den verschiedenen Möglichkeiten einer R80 Bremse eine alte Liste ausgegraben, welche mich auch maßgeblich zum anschl. Umbau auf die Doppelscheibe inspiriert hatte.
Leider kann ich auf Anhieb nichts zu der Quelle sagen, müßte ich dann erst noch einmal recherchieren.
Ich habe diese Liste aus Gründen des Copyrights auch nicht kopiert.
 

Anhänge

  • Bremswege.JPG
    Bremswege.JPG
    36,7 KB · Aufrufe: 92
Zurück
Oben Unten