Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In den letzten 2 Ausgaben von "Motorrad" ist das alljährliche Alpenmasters mit unterschiedlichen Motorrädern.
Mit 2 Personen beladen bergab Bremsung ist die Guzzi V7 mit 320er Einscheibenbremse bei denen mit dem kürzesten Bremsweg !?
Nur als Beispiel, die neue KTM 790 mit moderner Doppelscheibe braucht in dieser Disziplin einige Meter mehr (ca.24,5m zu 29,4m).
Also bei einer GS (mit dünnem Reifen) würde ich keine Doppelscheibe verbauen. Der Lenk- und Handlingeigenschaften zu liebe. Und der Bremsweg behaupte ich ist hier mit Doppelscheibe nicht kürzer. Laß mich aber gerne bei einer Bremsprobe überzeugen.
GS mit 21 Zoll VR und 320 HE Bremsscheibe.
Gruß Ralf
Du meinst die haben nicht einfach dran geschraubt was eh im Regal lag und irgendwie passte?
![]()
Aber wo ist der Unterschied zum Strassenmodell? Die gab's doch auch mit Doppelscheibe, sogar als RS und RT... und die scheinen ja gebremst zu haben... und sowohl Brücke, Holme und Tauchrohre sollen gleich sein, oder?
Klärt mich auf, vor 85
Herbert
Aber sag mal Axel, welche dieser Variationen bremst denn nun, subjektiv natürlich, für dich am besten ?
Gruß
Christian
Hier im Rheinland nicht. KasulkeIn Ruhrgebiet gibtes tatsächlich Leute die mit Nachnamen so heißen.
Wünsche noch einen schönen Abend
Gruß Ingo
Aber wo ist der Unterschied zum Strassenmodell? Die gab's doch auch mit Doppelscheibe, sogar als RS und RT... und die scheinen ja gebremst zu haben... und sowohl Brücke, Holme und Tauchrohre sollen gleich sein, oder?
Klärt mich auf, vor 85
Herbert
Da ist das so, mit 38,5mm Rohren.
Aber eine Nachrüstung mit Serienteilen möglich.
Die G/S hat am Tauchrohr zwar Bremssattelaufnahmen, aber weder Scheiben noch Sättel passen platzmässig in die Gabel.
Sogar das Vorderrad läuft aussermittig um überhaupt ne Scheibe unterzubringen
Für mich ist das "drangeschraupt" nicht konstruiert![]()
Ich hab die 3 Variationen mal gewogen als Doppelscheinen-Gesamtanlage
Bremssättel, Scheiben,Rad mit Reifen.
Ich hab die Ergebnisse nich mehr parad, aber in etwa:
Transe zu G/S +1-1,5Kg
Transe zu RR +2-2,5 Kg
Nabe, Scheiben, und Sättel der Japanerin sind schon recht filigran.
Nein, die Rohteile sind die gleichen wie bei den /7-Modellen von 1980-1984. Das Schmiedegesenk für die untere Gabelbrücke hat nur noch die Kavität für den Butzen für die untere Brotdosenbefestigung dazubekommen, der Rest ist aus dem Regal.Soviel ich weiß, sind die Gabelbrücken der G/S (und später der ST) eben kein vorhandenes Bauteil aus dem Regal gewesen, sondern extra und auch nur für dieses Modell geschaffen worden.
Die G/S hat Scheiben der R45/65 glaube 48mm Bautiefe oder so.
Die hatte aber Alu Felgen und daher innen Platz zu den Speichen.
(/7 und später 36mm, da braucht es dann 2 Drehteile re. u.li.)
Ausserdem ne breitere Gabelbrücke, die auch noch mehr Vorversatz hat, sprich weniger Nachlauf (Hat mich beim Fahrversuch mal gehörig ins Schwitzen geracht (ab 150 Km/h)
Ich hab damals die Teller an der Fläche zur Nabe ca je 2mm abdrehen lassen, und die Sättel 2-3mm mit U-Scheiben mach aussen gesetzt.
Ergebnis war 4x1mm Freigang: Tauchrohr/Scheibe, Sattel /Speiche, Speiche /Sattel, Scheibe/ Tauchrohr.
Dem Tüv hab ich gesagt alles Serienteile, und er hats abgenickt![]()
Hallo Bertl,
die frühen /7 Speiche hatten Ate Schwenker drin, das kannst Du nicht vergleichen. Die späteren Modelle bis circa 83 (RS, RT.S.) mit Brembo Zangen und der Gabel ähnlich der G/S hatten alle Gussräder drin. Das Problem ist und bleibt beim Umbau auf DS die breite Radnabe.
Gruß
Kai
Klar,
das mit der Zweirippennabe aus den Behördenversionen hätte ich noch erwähnen können, dafür hast du die ATE erwähnt aber die ist schwer zu bekommen und auch nicht Plug and Play.
Dazu gibt es bei uns irgendwo auch ne Art Anleitung dazu. Bei dir?
Da muss so weit ich mich erinnere auch zumindest an den Sattel Aufnahmen was weg. steht das in der Art Anleitung?
Gruß
Kai
Brembo hat er gefragt und spielt auf die CS und die Behördenmodelle mit Zweirippennabe an.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen