Bremse

Berti91

Aktiv
Seit
11. Mai 2010
Beiträge
158
Hallo,
ich habe bei meiner R90S das Vorderrad ausgebaut, weil ich ein Radlager zu wechseln habe. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die beiden Bremsbeläge an beiden Bremsseiten zusammen sind, d.h. wenn ich das Vorderrad wieder einbauen will, was morgen der Fall sein wird, dann komm ich da mit den Bremsscheiben nicht zwischen die Beläge, weil sie fast aufeinander stehen. Ich hab schon probiert, sie wieder zurückzudrücken, aber da bewegt sich nichts? Wie bekomm ich die wieder auseinander? Muss ich vll die Bremsflüssigkeit rauslassen? Dabei gleich noch eine Frage: wie wechsle ich am besten die Bremsflüssigkeit, sodass keine Luft in der Leitung ist? Hab schon mal gehört, dass man die Bremsflüssigkeit von unten nach oben mit Hilfe einer Spritze oder ähnlichem einfüllen soll. Ist das sinnvoll?

Grüße,
Berti

P.s: Aufgrund eurer tollen Hilfe werd ich, nachdem ich gestern den Führerschein bestanden habe, endlich bald Motorradfahren können :)
 
Hi Oberpfälzer,

hast du vllt. versehentlich bei ausgebautem Rad die Bremse betätigt? :pfeif:

Also die gehen schon zurück, wenn man dazwischen reinhebelt. Nur nicht zuviel Gewalt anwenden und nicht unbedingt mit etwas scharfkantigem hebeln.

Ein Stück Holz zwischen den Backen hilft dem vorzubeugen.

Zum Thema Bremse entlüften gibt es viele Beiträge im Forum.

Und natürlich herzlichen Glückwunsch zum Führerschein :bier:

Viele Grüße,
Daniel
 

Hi Regensburger, bin ja auch die meiste Zeit in Regensburg zuhause :)

Ja, ich hab die Bremse betätigt :rolleyes:
Hab nur Angst, dass ich die Beläge kaputt mache. Wenn ich die Bremsflüssigkeit rauslasse, müsste sich die Bremse doch auch wieder "entspannen". Muss die Flüssigkeit sowieso noch mal wechseln, da der Bremshebel beim ersten Wechseln am Gasgriff anschlug.

Und natürlich herzlichen Glückwunsch zum Führerschein
Danke :)
 
Also mir stinkt das ja immer, wenn ich irgendwo eine Antwort suche und der erste schreibt sowas wie "wenn du davon keine Ahnung hast, laß das von jemandem machen, der es kann"

Nun hat Daniel ja schon die Links rein gestellt, wie das geht und ich hau jetzt selber mal den Spruch raus:
An der Bremse hängt Dein Leben! Wenn Du noch nicht mal weißt, wie grundsätzlich eine Motorradbremse entlüftet bzw. befüllt wird, hol Dir zumindest einen Kollegen dazu, der das sicher beherrscht und mach es mit dem zusammen! Zumindest beim ersten mal!
 
Also mir stinkt das ja immer, wenn ich irgendwo eine Antwort suche und der erste schreibt sowas wie "wenn du davon keine Ahnung hast, laß das von jemandem machen, der es kann" Nun hat Daniel ja schon die Links rein gestellt, wie das geht und ich hau jetzt selber mal den Spruch raus: An der Bremse hängt Dein Leben! Wenn Du noch nicht mal weißt, wie grundsätzlich eine Motorradbremse entlüftet bzw. befüllt wird, hol Dir zumindest einen Kollegen dazu, der das sicher beherrscht und mach es mit dem zusammen! Zumindest beim ersten mal!

Ist mir schon klar. Ich weiß grundsätzlich schon wie das funtkioniert ansonsten würde die R90S noch immer in der Garage ganz hinten stehen, so wie die letzten 10 Jahre. Außerdem muss ich bevor ich auf die Straße darf noch zum TÜV und falls was nicht stimmt, dann wird er das hoffentlich auch bemängeln. Was jetzt kein Argument sein, um mich rauszureden. Aber ich bin der Meinung, wenn mans selber nie versucht, dann wird man es auch nie lernen. Ich kenn leider niemanden in meiner Gegend, der mir dabei helfen kann und beim Rest hat mir bis jetzt auch noch niemand geholfen (praktisch)
 
Hallo,
zum ThemaBeläge zurückdrücken ist noch zu bemerken, dass das recht schwer gehen kann.
Die Bremsflüssigkeit aus dem Sattel muss durch ein winziges Loch im Hauptbremszylinder.
Und wenn die Beläge sehr weit zusammen sind, nimm einen möglichst breiten Flachschraubendreher und mach den Anfang mit viel Gefühl und langsam.
 
Zurück
Oben Unten