Bremsenberechnungen

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.675
Ort
B.W
Bin immer noch am Thema Bremsen.
Habe eine 305mm Bremsscheibe von der R850R.
Eine 4 Kolbenzange von Brembo. Mit den Kolbenmaßen 30 / 34. (Das sind die goldenen Bremszangen.)
Das Ganze im Doppelpack. ( Doppelbremse)
BMW verbaute damals die gleichen Bremszangen bei der R100R mit einem 15mm Hauptbremszylinder.
Ducati verwendet hierfür einen 16mm Hauptbremszylinder
Verbaue ich einen 16mm Hauptbremszylinder habe ich 2/3 Leerweg.
Habe mal gerechnet:
Die Kolbenfläche einer Bremszange ist 3528mm². Bei 2 Stück sind es 6456mm².
Die Kolbenfläche des 16mm Hauptbremszylinder sind 201mm²
18mm 254mm²
Teilt man die Zahlen 6456/254 erhält man 25 mm. Heißt: Um die Kolben an der Bremszange um 1mm zu bewegen muss man am Hebel 25mm ziehen.
Bei einem 16mm Hauptbremszylinder habe ich einen Leerweg von 32mm.
Ich habe einen 18mm Zylinder verbaut und benötige dadurch viel Kraft. Von einer Dosierung kann ich da nicht sprechen.
Wieso musste ich einen 18mm Zylinder verbauen?
Auf sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen:D

Manfred
 
Bin immer noch am Thema Bremsen.
Habe eine 305mm Bremsscheibe von der R850R.
Eine 4 Kolbenzange von Brembo. Mit den Kolbenmaßen 30 / 34. (Das sind die goldenen Bremszangen.)
Das Ganze im Doppelpack. ( Doppelbremse)
BMW verbaute damals die gleichen Bremszangen bei der R100R mit einem 15mm Hauptbremszylinder.
Ducati verwendet hierfür einen 16mm Hauptbremszylinder
Verbaue ich einen 16mm Hauptbremszylinder habe ich 2/3 Leerweg.
Habe mal gerechnet:
Die Kolbenfläche einer Bremszange ist 3528mm². Bei 2 Stück sind es 6456mm².
Die Kolbenfläche des 16mm Hauptbremszylinder sind 201mm²
18mm 254mm²
Teilt man die Zahlen 6456/254 erhält man 25 mm. Heißt: Um die Kolben an der Bremszange um 1mm zu bewegen muss man am Hebel 25mm ziehen.
Bei einem 16mm Hauptbremszylinder habe ich einen Leerweg von 32mm.
Ich habe einen 18mm Zylinder verbaut und benötige dadurch viel Kraft. Von einer Dosierung kann ich da nicht sprechen.
Wieso musste ich einen 18mm Zylinder verbauen?
Auf sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen:D

Manfred
Hast Du vernünftig entlüftet?
Sind die Bremskolben leichtgängig?
Ich fahre mit einem 15 HBZ einer R 100 R und 2 Brembo Monoblocks.
Das funktioniert hervorragend. Leerweg und Dosierung wie ich es mir wünsche.
Grüße
Ulli
 
Aus dem Durchmesser des Handbremszylinders resultiert nicht automatisch der Hebelweg, da spielt auch noch der mechanische Aufbau und die Hebelverhältnisse der Bremsarmatur ne wesentliche Rolle. Vergleichen lassen sich dabei nur mechanisch absolut baugleiche Armaturen.
 
wie detlev sage gehts auch um die hebelverhältnisse der bremspumpe. da du erwähnst eine 18er pumpe zu fahren tippe ich mal auf eine radialbremspumpe?
da ist nochmal eine großer unterschied zu den axialbremspumpen.

neuere sportbremspumpen wie die brembo rcs19 z.b. bieten an dieses hebelverhältnis zu verstellen um so verschiedene charaktristiken der bremspumpe zu erhalten.
 
Einmal hast Du 2/3 Leerweg und einmal 32 mm. Das läßt sich schlecht vergleichen.

Hast Du richtig entlüftet?:&&&:
 
Hallo,

im Sinn schon richtig nur der Ansatz ist falsch. 1mm Weg der Sättel ist unrealistisch, 0,1mm ist besser. Habe den 16mm HBZ verbaut mit 305mm Doppelscheibe. Leerweg ~1cm. Bei mir ist das Problem, fest gezogen am Hebel und das Motorrad geht aufs Vorderrad, auch mit 2 Personen und Gepäck.

Gruß
Walter
 
Einmal hast Du 2/3 Leerweg und einmal 32 mm. Das läßt sich schlecht vergleichen.

Hast Du richtig entlüftet?:&&&:

Wenn ich das letzte Drittel durchziehe ist der Bremshebel auf den Lenkergummis.
Habe einen festen stabilen Druckpunkt mit den 18 mm

Der 16mm Hauptbremszylinder wurde auf 18mm aufgebohrt.
Walter, was für Bremszangen hast Du drin?

Und wenn Du bei 16mm mur 10 mm benötigst, warum brauche ich dann 25mm?
Biste heute Abend beim Pappedeckelessen auch dabei?

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred,
diese Kombination (16mm) plus einem kleinen Brembo-Sattel am Beiwagen fahre ich im Gespann. Das ergibt eine Zweifinger-Bremse ohne Fehl und Tadel. Ich habe keine Idee, was bei dir schiefläuft, aber grundsätzlich passt das gut.
 
Konnte mich am Freitag beim Pappedeckel mit Walter unterhalten. Der hat den Verdacht dass ich gemurkst habe (lassen).
Seine Aussage geht dahin das bei mir von den Adaptern (Nabe->Aufnahme Scheibenbremse und Standrohr Bremszange schräg/schief ist. Dadurch vergrößert sich der Weg der Bremskolben und der des Handhebels.
Werde nun die Bremszangen ausbauen, die Beläge entfernen, ein plan geschliffenes Stück Eisen dazwischen klemmen und mal am Handhebel ziehen. Ist der Verdacht richtig müsste der Weg am Hebel sich sehr stark verkleinern.
Die Modelle R100R haben auch den 4 Kolben Bremssattel mit 34/30 Kolben und einen 15m Hauptbremszylinder. Soweit man es von außen beurteilen kann ist der Bremshebel gleich mit dem den ich dran habe. Und der Reparatursatz des Hauptbremszylinder ist auch gleich.
Also geht es Anfang Nov. an die Arbeit:D
Manfred

Manfred
 
Zurück
Oben Unten