Bremsenumbau /7

K100RS

Teilnehmer
Seit
03. Mai 2010
Beiträge
59
Ort
Weiden
Hallo,
nchdem ich schon einige /7 mit dem Hauptbremszylinder auf dem Lenker gesehen habe und ich schon seit längerer Zeit mit deisem Umbau liebäugle, wollte ich fragen, welchen Bremszylinder und andere Teile ich für diesen benötige.

Danke für die Hilfe

Alex
 
Hallo Alex,
Du brauchst eine Griffaramatur mit einem oder zwei Gaszugabgängen (wie bei Deiner Maschine), den Bremsgriff , einen Bremslichtschalter und bei Einzelscheibe einen 12er oder 13er HBZ bei Doppelscheibe 15er oder 16er HBZ.
Den Bremsschlauch würde ich ausmessen und dann nach Bedarf bestellen (z.B. www.stahl-flex.de o. a.)
 
Original von detlev
Hallo Alex,
Du brauchst eine Griffaramatur mit einem oder zwei Gaszugabgängen (wie bei Deiner Maschine), den Bremsgriff , einen Bremslichtschalter und bei Einzelscheibe einen 12er oder 13er HBZ bei Doppelscheibe 15er oder 16er HBZ.
Den Bremsschlauch würde ich ausmessen und dann nach Bedarf bestellen (z.B. www.stahl-flex.de o. a.)

Hallo, genau daruf bezieht sich meine, wahrscheinlich zu unpräzise Frage. Ich habe eine Doppelscheibe mit 40er ATE Schwenksättel, deshalb wollte ich wissen, welche Griffamatur am besten passen würde.

Alex
 
Hallo Alex,
den Umbau habe ich auch vorgenommen.
Wenn mich richtig erinnere, müsste die Armatur von der R100RT Bj. 80 (ggfs. Bj 90) stammen. Ein :gfreu: mir damals geholfen und die Einheit gegen Bares über die Ladentheke geschoben. Als Bremsleitungen habe ich damals Stahlflexleitung von Rolo genommen. Am HBZ wurde eine Doppelhohlschraube verbaut statt eines Verteilers.
Bitte keine Kabel abknipsen, damit beim Rückbau zur Originaltät
keine Probleme entstehen.
Viel Erfolg beim Umbau.
 

Anhänge

  • aufa8-23.jpg
    aufa8-23.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 175
Wie macht sich der Umbau denn bemerkbar? Ich denke seit längerer Zeit darüber nach. Ist die Bremswirkung wirklich um so viel besser, dass sich die Minderung des Originalzustands vertreten lässt?

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo
 
Original von Tukulti-Ninurta
Wie macht sich der Umbau denn bemerkbar? Ich denke seit längerer Zeit darüber nach. Ist die Bremswirkung wirklich um so viel besser, dass sich die Minderung des Originalzustands vertreten lässt?

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo
Sers,
ich hab den Umbau schon gaaaanz lange hinter mir. Es bremst m.M. immer noch bescheiden. Aber wie gesagt, ich weiß nicht mehr ob's vorher noch viel schlechter war. Im Prinzip denke ich auch über den Rückbau nach. Die /6 will ich irgendwie original halten. Die ist aus dem ersten Produktionsmonat 10/73.
 
Besser bremsen mit /7

1. HBZ an Lenker
2. Stahlflex zu den ATE- Bremssätteln
3. schwimmende Gusscheiben
4. Ferodo Bremsbeläge für Pos. 3

Bremst bei meiner 100/S wesentlich besser als original.

Pos1 von der veterama
Pos.2-4 H+W Bochum , Scheiben im Tausch gegen Aufpreis

Gruss
caff
 
Hallo Alex!

Ich hab den Umbau auch mit dem Griff einer R 100 BJ 80 oder 81 mit 15er Pumpe und 40er Kolben. Ich hab einen Verteiler unterm Tank, den ich mit einer zusätlichen Bohrung mit Gewinde versehen habe, damit ich den hydr. Bremslichtschalter weiterverwenden kann. Stahlflex selbstverständlich. Beläge hab ich jetzt von Lukas drin. Wunderbar!
 
Zurück
Oben Unten