Bremseproblememit EBC

Hallo Thomas,

PS: Mach die Gabel mal weicher vorne, so dass sie beim Bremsen mehr taucht. Prüf wie es sich verändert. Wenns die Buchsen sind müsste es dann bei leichtem Anbremsen hochfrequenter werden, (kürzerer "Schwingarm").

Hallo Kai,

danke für deine Ratschläge. Wie du dir bei der Vorgeschichte vorstellen kannst habe ich bei der Montage die Radlager sehr kritisch geprüft und das Rad penibel ausgewuchtet.
Ich glaube bevor ich jetzt anfange die Gabel vorne weicher zu machen und dann gefühlt die Frequenz "messe" da wechsele ich lieber gleich die Buchsen. Einziges Problem ist da noch die HH Racetech Gabel auseinander zu nehmen ... Siehe auch meinen anderen Fred von heute.

Ich könnte zwar die Gabel zu HH bringen aber dass ist nicht um die Ecke (und ich würde auch gerne mal sehen wir die Gabel von innen aussieht )

Gruß
Thomas
 
Nach längerer Zeit möchte ich den Fred noch mal hervorholen.

Im Winter habe ich die Gabelbuchsen getauscht und das Problem ist leider immer noch da. Nicht so schlimm dass man nicht fahren kann aber nervig.

Ich habe noch immer Vibration im Vorderbau beim Bremsen bei Geschwindigkeiten um die 90 kmh. Fühlt sich an wie eine Resonanz in Richtung der Gabellängsachse. Darüber und darunter ist alles prima. Unabhängig von der gewählten Dämpfung. Kein Pulsieren im Bremshebel.

Folgendes habe ich schon ausprobiert:
Neue (andere) Reifen=> Jetzt Conti RA2
Neue Bremsscheiben und Beläge => jetzt wieder alles original Brembo
HH Racetech Gabel
neue Gabelbuchsen
Vorderrad neu zentrieren lassen
Stahlflexschlauch als Verbindung zwischen den Bremssätteln.

Hat alles nichts gebracht.

Hat noch jemand eine Idee ?

Alles was mir noch einfallen würde geht jetzt richtig ins Geld. (Austausch Bremssättel, Austausch Bremspumpe) und ich kann mir nicht vorstellen dass das was ändern würde.

Gruß

Thomas
 
Nabend,

auch ohne den ganzen Fred durchgelesen zu haben: Bremsenrubbeln kann durch Schlag der Scheibe entsehen, klar. Aber da die Bremsscheibe relativ neu ist und Du sogar die Nabe an der Scheibenaufnahme schon abdrehen lassen hast, schließe ich das mal aus.

Allerdings ist die EBC-Scheibe nicht die 1. Sahne sondern eher 08/15 Massenware. Es kann also sein, dass die Scheibe aus unterschiedlichen Materialgefügen zusammen gebacken wurde. Nun kommt der Belag und reibt.. an einer Stelle hat er was griffiges Weicheres und dann wieder etwas Härteres vorgefunden. Das ist dann vom Gefühl her auch ein "Rubbeln".

Da hilft dann nur ein neuer Scheibentausch - leider.

Ich würde Dir eine vom https://www.metalgear-shop.de/ empfehlen, die sind absolut unaufällig und ich verbaue sie gerne und oft.

Gruß
 
@Kai: Lenkkopflager habe ich heute noch mal nachgezogen so dass ich es schon beim Fahren gemerkt habe - keine Änderung.
Hätte ich jetzt auch nicht erwartet da der Vorbau hoch und runter wackelt. Wenn ich die Dämpfung ganz hart stelle dann nehmen wird es weniger - dass war ja dann auch zu erwarten

@trybear: Inzwischen habe ich schon wieder auf Original Brembo Scheiben und Bremsbeläge zurück gerüstet - keine Änderung

Gruß aus dem heißen Odenwald

Thomas
 
Hallo Thomas,

meine Idee war halt, dass da minimales Spiel im Lenkkopfbereich ( also irgendein Resonanzphänomen) der Verursacher ist.
Aber irgendwie scheint es wohl eher ein Gabelproblem zu sein.
Ich kenn mich mit der Racetech nicht aus. Ich würde da aber mal an der Einstellung noch extremer rumspielen. Eventuell auch mal den Hersteller fragen. Vielleicht andere Dämpferventile ????:nixw::nixw::nixw:

Gruß
Kai
 
Hallo Thomas,

meine Idee war halt, dass da minimales Spiel im Lenkkopfbereich ( also irgendein Resonanzphänomen) der Verursacher ist.
Aber irgendwie scheint es wohl eher ein Gabelproblem zu sein.
Ich kenn mich mit der Racetech nicht aus. Ich würde da aber mal an der Einstellung noch extremer rumspielen. Eventuell auch mal den Hersteller fragen. Vielleicht andere Dämpferventile ????:nixw::nixw::nixw:

Gruß
Kai

Da das Problem schon vor dem Ractech Einbau war gehe ich mal davon aus dass es nicht an den Dämpfungselementen in der Gabel liegt. Habe noch die Originalfedern drin. Was kann den verdammt noch mal die Gabel so anregen ?
 
Da bleiben nur die Sättel!

Zerleg die im Winter und schau Dir genau die Kolben an. Läpp die etwas, mach nen neuen Dichtsatz rein und achte drauf dass die absolut gleichmäßig rein und rauszuschieben sind.
Mehr fällt mir auch nicht mehr ein.

Gruß
Kai
 
@trybear: Inzwischen habe ich schon wieder auf Original Brembo Scheiben und Bremsbeläge zurück gerüstet - keine Änderung

Gruß aus dem heißen Odenwald

Thomas

Ich tippe auf irgendein Problem bei der Bremsscheibenaufnahme..

weiß Du wie das übergedreht wurde? Wie die Nabe dafür gespannt wurde?
Gruß
 
Vielleicht kannst dir auch irgendwoher zb.forumskollege ein pärchen r100r Sättel probehalber zum tauschen auszuleien.Dann kannst in Ruhe ausprobieren obs an den Sätteln liegt.
Ich hätte auch einen Satz vierkolbensättel rumliegen.
Aber vielleicht hat ja einer in deiner Nähe welche.
 
@Kai: Ich habe die Bremssättel vor einiger Zeit schon mit einem Reparaturkit überholt, seitdem bewegen sich die Kolben gut (was immer das auch heißen mag)
@trybear: Die Bremsaufnahmen wurden nicht vermessen. Die Nabe wurde neu zentriert (habe ich selber nicht hinbekommen) und die Bremssscheiben im eingebauten Zustand vermessen, die Seiten- und Höhentoleranzen waren ok
@Klaus: Ja, die Bremssättel wären das nächste Teil zum Austauschen. Aber bevor ich damit starte frage ich lieber noch mal rum ob mir jemand vielleicht mal ein anderes Rad zur Verfügung stellen kann. Dann habe ich zumindest mal eine Menge Punkte ausgeschlossen. Wenn das Problem dann immer noch da ist dann kommt die Bremse dran. Da der Titel dieses Threads mittlerweile nicht mehr stimmt mach ich dazu lieber mal einen neuen auf.

Danke an Euch für die Unterstützung.
 
und die Bremssscheiben im eingebauten Zustand vermessen, die Seiten- und Höhentoleranzen waren ok

Was hat er als max Seitenschlag-Toleranz gesetzt und wie groß war Deiner? Hast Du ein Messprotokoll? Oder "nur" die Assage: "is alles ok"?

Höhenschlag ist erstmal egal, der wird nur irgendwann durch den Sattel innen begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremse habe ich mit einem Freund mit Messuhr selbst vermessen. Ich kann dir aber beim besten Willen nicht mehr sagen was dabei rausgekommen ist.
Damals haben wir an der Felge einen Seitenschlag von knapp 2 mm gemessen und dass dann weiter verfolgt.
Die Symptome sind auch eher untypisch für einen Seitenschlag der Bremsscheiben da nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich und auch kein Pulsieren im Bremshebel.

Gruß

Thomas
 
Die Bremse habe ich mit einem Freund mit Messuhr selbst vermessen. Ich kann dir aber beim besten Willen nicht mehr sagen was dabei rausgekommen ist.
Damals haben wir an der Felge einen Seitenschlag von knapp 2 mm gemessen und dass dann weiter verfolgt.
Die Symptome sind auch eher untypisch für einen Seitenschlag der Bremsscheiben da nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich und auch kein Pulsieren im Bremshebel.

Gruß

Thomas

Wo wurde der Seitenschlag an der Felge gemessen? Aussen?

Gemessen wird innen dort wo auch der Reifen sitzt. Es gibt teils erhebliche Unterschiede beim Messen von innen und aussen, weil aussen die Schweißnaht nicht bearbeitet wird, ist dort ja auch nicht nötig.
Dazu gibt es auch eine SI von BMW weil oft fälschlich Garantieanträge mit Falschmessungen aussen eingereicht wurden.
1mm Seiten und 2mm Höhenschlag sind laut BMW akzeptabel. Ich finde, und das ist auch zu erreichen 0,3 Seiten- und 0,5 mm Höhenschlag sind die Obergrenze. Aber das ist in der Produktion nur mit mehr Zeitaufwand zu erreichen und daher finanziell vom hersteller uninteressant, wenn BMW mit den höheren Werten zufrieden ist. Fahrtechnisch macht es jedenfalls keinen Unterschied.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

nach allem was du bis jetzt gemacht hast vermute ich das Problem eher weniger in der Bremsscheiben- Belag Konfiguration, noch in der Gabel selbst oder der Rad Zentrierung....
Du wirst da vermutlich nicht die Ursache finden.
Ich vermute die Ursache eher in den Bremsbetätigung selbst.
Da ich GS Fahrer bin kenne ich die R100R Bremse nicht. Vermute sie hat den typischen 247E Aufbau. Ein HBZ versorgt über eine Leitung einen Bremsattel den zweiten über eine Brücke.

Ich würde erstmal kontrollieren ob die kleine Rücklaufbohrung im HBZ frei ist damit sichergestellt ist das die Kolben nicht wegen zu geringem Bremsdruckabbau nach Betätigung nicht mehr richtig zurück können.

Hast du noch die originalen Schläuche (alt) oder Stahlflex verbaut?
Ist sichergestellt das immer DOT 4 Bremsflüssigkeit benutzt wurde (DOT 5 mögen einige Gummis nicht)

Meiner Meinung nach macht einer deiner Sättel nicht das gleiche wie der andere und regt dadurch dein "Federsystem Gabe"l an. Vor allem da du ja den Gabelumbau erst nach dem Auftrteten des Symmptoms schon mit der original Gabel hattest. Vielleich ist ja auch einer der überholten Sättel wieder leicht fest/ schwergängig.

Bau den HBZ aus mach ihn sauber, direkt wieder zusammenbauen und testen (spar dir den Rep- Satz erstmal) Wenn er jetzt dicht ist sollte er es auch nach dem Saubermachen auch wieder sein....:D Jetzt werden mich wahrscheinlich einige im Forum für den Pragmatismus an der Bremse steinigen wollen.

Micha
 
Hallo Micha,

nächste Woche habe ich die Gelegenheit mal ein anderes Vorderrad zu testen. (Danke an Kurzhub für das Angebot).
Wenn's dann immer noch wackelt dann gehe ich wohl oder übel an die Bremse.

Ich berichte.

Gruß

Thomas
 
Zurück
Oben Unten