bremsflüssigkeit wechseln

Ich hätte jetzt ein Glas gekauft, das schon Löcher im Deckel hat :D

Aber der Tip an sich ist gut :fuenfe:
 
Original von dan-bike
..................

Könnte es auch beim 2-Ventiler sinnvoll sein, nur in den "üblichen" Bereichen zu pumpen :nixw:

Kenn ich vom Auto. Da behilft man sich in dem man während des Pumpens ein Stück Holz hinter das Bremspedal zur Wegverkürzung legt um zu vermeiden das die Manschette beschädigt wird oder gar umklappt.

Also vor 35 Jahren war das so :&&&:
 
kein Druckpunkt

Hallo Qmeinde

Ich hab heute meine Bremse angeschraubt , doch leider will sich kein ordentlicher Druckpunkt aufbauen.

Kurz zu den specs..

Schwenksättel ,Doppelscheibe , neue Beläge ,neue Leitungen, Stahlflex , Pumpe unter dem Tank ...

Ich hab mir einen Wolf gelüftet bis wirklich KEINE blasen mehr gekommen sind , Sättel eingestellt (zu den Scheiben ) und anfänglich auch ok , aber nach ein paar Minuten ist der Druck weg und die bremse zieht bis fast zum Anschlag . Kann ich beim Zusammenbau evnt. den linken und rechten Sattel vertauscht haben ? oder sind die gleich ?

Vor dem auseinanderbauen war die bremse gar nicht so schlecht , aber jetzt zieht die sich wie Kaugummi :nixw:

Kann sich irgendwo doch noch ein wenig Luft versteckt haben ?

Hab jetzt einen Kabelbinder an den Hebel gehängt , mal sehen ob das morgen besser ist ..

Gruß

Christian
 
RE: kein Druckpunkt

Original von nordlicht
Hallo Qmeinde

Ich hab heute meine Bremse angeschraubt , doch leider will sich kein ordentlicher Druckpunkt aufbauen.

Kurz zu den specs..

Schwenksättel ,Doppelscheibe , neue Beläge ,neue Leitungen, Stahlflex , Pumpe unter dem Tank ...

Ich hab mir einen Wolf gelüftet bis wirklich KEINE blasen mehr gekommen sind , Sättel eingestellt (zu den Scheiben ) und anfänglich auch ok , aber nach ein paar Minuten ist der Druck weg und die bremse zieht bis fast zum Anschlag . Kann ich beim Zusammenbau evnt. den linken und rechten Sattel vertauscht haben ? oder sind die gleich ?

Vor dem auseinanderbauen war die bremse gar nicht so schlecht , aber jetzt zieht die sich wie Kaugummi :nixw:

Kann sich irgendwo doch noch ein wenig Luft versteckt haben ?

Hab jetzt einen Kabelbinder an den Hebel gehängt , mal sehen ob das morgen besser ist ..

Gruß

Christian

Hallo Christian,

die Sättel sind gleich. Solltest du re/li getauscht haben, wäre dir das aufgefallen, weil Entlüfter und Bremsleitung umgekehrt montiert sind. Ansonsten spielt der Tausch aber auch keine Rolle für die Funktion.
Entweder hast du noch Luft drin, die sich mit der beschriebenen Methode verflüchtigen sollte; oder der HBZ hält nicht mehr dicht...
 
RE: kein Druckpunkt

Original von nordlicht
......... aber nach ein paar Minuten ist der Druck weg ...............

A%!

Ich schließe mich Michael an und tippe auf den HBZ. Da hat sich die Manschette verabschiedet.
 
RE: kein Druckpunkt

... oder die Luft ist im HBZ und da kommt sie nicht raus.
Dann hilft nur lösen und schräg halten, damit die Blasen nach oben raus können
 
RE: kein Druckpunkt

Original von dan-bike
... oder die Luft ist im HBZ und da kommt sie nicht raus.
Dann hilft nur lösen und schräg halten, damit die Blasen nach oben raus können

Das wäre die am wenigsten aufregendste Variante und schnell erledigt. Hat er denn den HBZ auseinandergehabt?
 
Hatte auch mal so ein Ding aus der Bucht gekauft. Dann voller Erwartung probiert, die Bremse zu entlüften. Am Schluss landete das Teil in der Mülltonne. Absoluter Mist. Hab mir bei Tante Lou ein Gerät gekauft. Für 16Euro, das klappt hervorragend. Ist ein Teil mit Handhebel zum Pumpen, dann ein Behälter dran, mit Bremsflüssigkeit gefüllt. Klappt einwandfrei. Man kann alles alleine machen. Braucht keine Hilfsperson dazu, die den Bremshebel am Lenker betätigt.
Pit
 
RE: kein Druckpunkt

Original von Luggi
Original von dan-bike
... oder die Luft ist im HBZ und da kommt sie nicht raus.
Dann hilft nur lösen und schräg halten, damit die Blasen nach oben raus können

Das wäre die am wenigsten aufregendste Variante und schnell erledigt. Hat er denn den HBZ auseinandergehabt?


Danke für die Antworten )(-:

Der HBZ war nicht auseinander , das mit dem schräghalten werd ich morgen versuchen :D


Gruß

Christian )(-:
 
bin mit dem Teil sehr zufrieden , Metallgehäuse , man kann auch alleine arbeiten , angenehm z.B. bei Doppelscheibe , ich glaub 39 € bei Welt der Werkzeuge .
Stolli
 

Anhänge

  • PD Kick 015.jpg
    PD Kick 015.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 189
......also auch die Unterdruckteile von Louise und Prolo funzen....

hab das letztens beim wechsel des HBZ + 2 Stahlflex wieder gemacht...

alles bestens.... ;)


Frank...
 
So eine Unterdruckpumpe habe ich auch, benutze sie aber nicht mehr. Mit der 50ml Spritze das Bremssystem vom Bremssattel her befüllt geht einfacher.


Falls also jemand unbedingt so eine Pumpe braucht, kann er sich bei mir melden... :&&&:
 
Dem Mitreissen von Luft kann man gut entgegenwirken indem man den Nippel ausschraubt, das Gewinde satt mit Bremszylinderpaste (bitte nur das, kein Fett oder CU-Paste!!!!!) einreibt und dann wieder eindreht. Dadurch wird eine Abdichtung im Gewinde erreicht, die die Luft nicht passieren lässt.
 
Original von nordlicht
Halloi , hab mich gestern auch mit so einer pumpe rumgerissen .

Die Pumpe ist zu anfang gut um das meiste der Luft loszuwerden , das Problem ist jedoch der Lüfternippel an dem Falschluft gezogen wird .

Gruß )(-:

Christian

hast du schon einmal neue Aludichtringe ausprobiert?
 
Schlappe Nippler

Halloi ,

Hab heute abend meine beiden Lüftenippel ausgetauscht , aber dicht sind die deshalb nicht ......

Wie bekomme ich die Dinger dicht ? Hab in einem Beitrag länger oben was von Aluringen gelesen , wo kommen die hin ?

Kann ich teflonband nehmen , oder Hanf ?

PS Der Nippel ist am Gewinde undicht ......


Vielen Dank )(-:

Christian
 
RE: Schlappe Nippler

Hallo Christian,

egal was du nimmst - egal, es muss beim Saugen am Bremszylinder abdichten.

Die "Pumpmethode" am HBZ braucht das nicht. Da kommt im schlimmsten Fall etwas Bremsflüssigkeit am Nippel vorbei.

Die Aluringe kämen dann wohl zwischen Nippel und Bremszylinder um die Undichtigkeit zu beheben, wen der Nippel etwas auf ist. Müssen anschließend natürlich wieder entfernt werden...
 
Halloi ,

Das Problem von den undichten Nippel bezieht sich nicht aufs lüften sondern danach .

Nachdem ich mit der Bremse eigentlich fertig bin zeigt sich eine tröpfchenbildung am Sattel ( ca nach einer halben Stunde ) rund um den Nippel ...

Gelüftet hab ich ohne die pumpe , sonder nach der normalen " alten" Methode...

Vielen Dank )(-:

Christian
 
Hallo,
wie schon geschrieben, mit etwas Fett, oder wie bei mir
mit T.-band, ist viel Luft von der Gewindeseite zu unterbinden. ;)
Wenn du nun aber schreibst, dass rund um den Nippel nach ca. einer
halben Std. Tröpfchen auftreten musst du die Ursache finden.
A:
Nach dem Entlüften, ist i n dem Entlüfter-Nippel bis zur Dichtfläche im
Bremssattels noch Bremsfüssigkeit die Tropfenweise, wie auch immer,
den Weg an das Außengewinde schafft.

B:
Der Entlüfter-Nippel, (ja, Entlüfterschraube) ist an ihrem Sitz
undicht. :entsetzten:
Zur Feststellung, würde ich n a c h dem Entlüften die geschlossene
Entlüfterschraube mit einer Spritze trockenziehen und mit Bremsen-
Reiniger innen und außen sauber machen. Die Sache nun beobachten,
wenn sich nichts tut,
zusätzlich den Bremshebel ziehen und Hebel feststellen.
Wenn nötig auch mal über Nacht.
Gruß Beem. ;)
 
RE: Schlappe Nippler

um jetzt mal nicht auf Hofes Zwischenruf zu reagieren eine Verständnisfrage:
Der Nippel ist doch am sattelseitigen Ende mit einer Art Dichtfläche versehen, die auf einen Konus im Inneren des Sattels trifft und dadurch abdichtet, richtig?
Dann muss ja bei dir Christian, der Konus im Sattel vermackt / korrodiert sein, dass ein neuer Schraubnippel nicht mehr dichtet :evil:

Kann man dann da was abdichten :nixw: nach meinem Verständnis nicht - ist ja kein Wasserhahn.
 
RE: Schlappe Nippler

Kann man dann da was abdichten :nixw: nach meinem Verständnis nicht - ist ja kein Wasserhahn.[/quote]

Richtig, da kann er nicht abdichten, es sollte nur das Gewinde der
Entlüfterschraube mit Fett bzw. Band abgedichtet werden.
Gruß Bernd. ;)
 
Zurück
Oben Unten