Bremsleitung verlegen an RS Verkleidung

Seehund

Aktiv
Seit
01. Aug. 2021
Beiträge
299
Hallo Leute, habe an meinem Umbau ja eine RS Verkleidung angeschraubt.
Ausgangspunkt meiner Bremsleitung ist an der R 100 R der Lenker, also habe ich keinen festen Punkt an der Verkleidung wie bei der RS im Original.
An der Gabel runter passt nicht durch die Ausschnitte.
Wie würdet Ihr die Leitung vom Lenker durch die Verkleidung führen?
Bisher schwebt mir dieselbe Durchführung an der Verkleidung vor, muss ich eben eine längere nehmen als bisher. Sorge habe ich davor, das an dieser Stelle dann immer Zug entsteht, oder ohne Befestigung an der Verkleidung eine Scheuerstelle.
Habt Ihr das schon gemacht?
Danke
Eike
 
RS Verkleidung hab ich an meine 90S dran gebaut, und das so wie es original vorgesehen ist, mit diesem Teil unter dem Tank.

https://www.bmwbayer.de/de/product?info=3869&country_preselect_country=DE

Dazu noch die 2 Bremsleitungs Röhrchen zur Verkleidungs Duchrchführung. Von da in Stahlflex direkt zu den Brembo 4P. HBZ hab ich natürlich auch am Lenker, mit der dritten Stahlflex Leitung mit dem Verteiler verbunden.

gruss peter
 
Ich habe damals eine Leitung durch die Verkleidung gelegt.

DSCF0001 (Large).JPG

Die Leitung über den Kotflügel erhielt noch eine Führung (glaub ich):rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich wichtig ist, dass da nichts scheuert und die Leitung in keinem Betriebszustand unter Zug oder Knickung gerät.
 
Hallo,

den Bremsschauchverteiler der 100RS verbauen. Von diesem dann die Bremsschäuche zu einem oder 2 Bremssätteln legen. Einfach so, wie es für die RS-Verkleidung original auch vorgehen ist. Entsprechende Bohungen sind in der RS-Verkleidung vorhanden.

Die Verlegung eines langen Bremsschlauches von der Bremspumpe zum Bremsattel durch die Verkleidung ist pfusch, weil der Schlauch immer irgendwo schäuert.

Die Bremsschlauchverlegung von einem Bremssattel zum anderen über den Vorderradfender wie im Bild gezeigt ist der gleiche Pfusch. Entweder vom RS-Bremsverteiler mit 2 Leitungen zu jedem Bremssattel oder das original Bremsrohr der Monolever und Paralever weiter verwenden, welcher unter dem Vorderradfender von einem Bremssattel zum anderen führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

den Bremsschauchverteiler der 100RS verbauen. Von diesem dann die Bremsschäuche zu einem oder 2 Bremssätteln legen. Einfach so, wie es für die RS-Verkleidung original auch vorgehen ist. Entsprechende Bohungen sind in der RS-Verkleidung vorhanden.

Die Verlegung eines langen Bremsschlauches von der Bremspumpe zum Bremsattel durch die Verkleidung ist pfusch, weil der Schlauch immer irgendwo schäuert.

Die Bremsschlauchverlegung von einem Bremssattel zum anderen über den Vorderradfender wie im Bild gezeigt ist der gleiche Pfusch. Entweder vom RS-Bremsverteiler mit 2 Leitungen zu jedem Bremssattel oder das original Bremsrohr der Monolever und Paralever weiter verwenden, welcher unter dem Vorderradfender von einem Bremssattel zum anderen führt.

Die von mir gezeigte Verlegung ist natürlich kein Pfusch! Die Leitung war innerhalb der Verkleidung entsprechend gelagert. Die Verlegung von einem zum anderen Sattel machen sogar die Hersteller von Motorrädern so.

Bitte erst nachdenken bevor man so etwas schreibt.
 
Ich habe damals eine Leitung durch die Verkleidung gelegt.

Anhang anzeigen 304957

Die Leitung über den Kotflügel erhielt noch eine Führung (glaub ich):rolleyes:
die Verbindung links rechts lasse ich erstmal als Röhrchen.
Diese Führung mit dem GUmmieinsatz sieht gut aus, wenn man genauso an der Verkleidungsdurchführung arbeitet, kann nichts kaputtscheuern.
Gibbet diese Halterungen (Blech mit Gummi) so zu kaufen?
 
Die einfache Leitung mit Verbindungsröhrchen der original RS Variante vor zu ziehen verschliesst sich mir völlig.

Spätestens wenn man nur eben schnell das Rad ausbauen will bereut man dies bitterlich. War für mich überhaupt keine Option, mit der Showa Gabel und den Brembo 4P. Hier ein paar Bilder wie das nicht nur gut aussieht, sondern auch Schrauber freundlich ist.

Es gibt auch noch das erforderliche Bremsröhrchen, zu finden im Internet. Scheinbar nur das linke, 34 32 1 235 671, aber nach Muster kann man sich das rechte in gespiegelt nach bauen lassen.

Bild 2 zeigt den Stahlflex Fittig der mit Gummiring in der Verkleidungs Durchführung sitzt.

gruss peter
 

Anhänge

  • Doppelzündung.jpg
    Doppelzündung.jpg
    214,7 KB · Aufrufe: 69
  • Fitting Verkleidungsdürchführung RS1.jpg
    Fitting Verkleidungsdürchführung RS1.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 64
  • Bremsleitung Stahlflex.jpg
    Bremsleitung Stahlflex.jpg
    237 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Die einfache Leitung mit Verbindungsröhrchen der original RS Variante vor zu ziehen verschliesst sich mir völlig.

Spätestens wenn man nur eben schnell das Rad ausbauen will bereut man dies bitterlich. War für mich überhaupt keine Option, mit der Showa Gabel und den Brembo 4P. Hier ein paar Bilder wie das nicht nur gut aussieht, sondern auch Schrauber freundlich ist.

Es gibt auch noch das erforderliche Bremsröhrchen, zu finden im Internet. Scheinbar nur das linke, 34 32 1 235 671, aber nach Muster kann man sich das rechte in gespiegelt nach bauen lassen.

Bild 2 zeigt den Stahlflex Fittig der mit Gummiring in der Verkleidungs Durchführung sitzt.

gruss peter

Das ist definitiv viel eleganter. Die Kotflügelkonstruktion meiner Mystik ist definitiv bescheuert gemacht und man bricht sich die Finger bei der Montage.
Ich suche zurzeit nach einem sinnvollen Kompromiss zwischen mit und ohne Verkleidung fahren zu können, was sich einigermaßen flott umbauen lässt. Jedesmal die ganze Bremsanlage umzubauen gehört da nicht dazu. Eine einteilige Bremsleitung vermeidet das Entlüften. Ideal ist da eine Leitung die mit und ohne Verkleidung funktioniert und garnicht ab muss bei der Demontage.
so ist zumindest mein Wunschgedanke.
Danke für die schönen Fotos
Eike
40ECE0A3-95FA-45A6-82DA-127A3032A6EA.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eike

Ich hatte es mal mit dem Verteiler unter dem Tank realisiert. Dann bleibt die Bewegung des Lenkers im oberen Bereich bis zum Verteiler und unten wieder eine Leitung zum Sattel einfach durch die Verkleidung geführt. So bestand die Option zur demontage der Verkleidung ohne die Bremse anzufassen. War nicht die eleganteste Lösung scheuerte sich nicht kaputt und wurde vom TÜV über Jahre nicht bemängelt.

Gruß Jens
 
Hallo,

dieses Verteilerrohr passt auf jeden Fall bei der Gabel der 2V-K100 (sog. Sachs-Gabel mit 41,3mm Standrohren); ob das Teil aber auch bei der Showa-Gabel der R100R passt?

Viele Grüße

Alfons
 
Die von mir gezeigte Verlegung ist natürlich kein Pfusch! Die Leitung war innerhalb der Verkleidung entsprechend gelagert. Die Verlegung von einem zum anderen Sattel machen sogar die Hersteller von Motorrädern so.

Bitte erst nachdenken bevor man so etwas schreibt.


Hallo,

die Verlegung der Bremsleitung von einem Bremssattel zum anderen via Bremsrohr machen viele. Die ganzen Monolever und Paralever Strassenmodelle machen das so. Die Bremsleitung via flexibler Leitung über den Vorderradfender zu legen, sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt bzw. unwissend, dass es entsprechende Lösungen original gibt. Das machen nur Bastler so.

Überigens gab es das Thema schon mal an einer RT. Der Bremsverteiler unter´m Tank der RT und RS ist identisch. Wenn man diesen benutzt, kann man sauber 2 flexible Leitungen zu jedem Bremssattel durch die original Durchbrüche an der RT und RS Kanzel legen. Da schleift nichts, da bei jedem Federhub die Bewegung durch diese beiden Leitungen aufgenommen wird. Wenn die Bremsleitung als eine Leitung vom Bremszylinder durch den Gabeldurchbruch der RS/RT Verkleidung geführt wird, reibt die Leitung bei jedem Gabelhub an der Verkleidung.


https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-Tank-braucht-welche-Anschlüsse-für-Stahlflex
 
Hallo,

die Verlegung der Bremsleitung von einem Bremssattel zum anderen via Bremsrohr machen viele. Die ganzen Monolever und Paralever Strassenmodelle machen das so. Die Bremsleitung via flexibler Leitung über den Vorderradfender zu legen, sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt bzw. unwissend, dass es entsprechende Lösungen original gibt. Das machen nur Bastler so.

Überigens gab es das Thema schon mal an einer RT. Der Bremsverteiler unter´m Tank der RT und RS ist identisch. Wenn man diesen benutzt, kann man sauber 2 flexible Leitungen zu jedem Bremssattel durch die original Durchbrüche an der RT und RS Kanzel legen. Da schleift nichts, da bei jedem Federhub die Bewegung durch diese beiden Leitungen aufgenommen wird. Wenn die Bremsleitung als eine Leitung vom Bremszylinder durch den Gabeldurchbruch der RS/RT Verkleidung geführt wird, reibt die Leitung bei jedem Gabelhub an der Verkleidung.


https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-Tank-braucht-welche-Anschlüsse-für-Stahlflex

Wenn es richtig gemacht wird, schleift da nix. Wer dazu mehr wissen möchte, kann mich gerne per PN anfragen. Du allerdings nicht!
 
Wenn es richtig gemacht wird, schleift da nix. Wer dazu mehr wissen möchte, kann mich gerne per PN anfragen. Du allerdings nicht!

Es gibt immer Typen, die alles, was nicht Ihrer Vorstellung entspricht, als Pfusch oder Bastelei abqualifizieren.
Vorbeischwimmen lassen.
 
Was ich bisher an Fakten herausgefiltert habe, scheint es sicher zu sein, dass die Leitung zum Bremssattel an der Durchführung der Verkleidung fixiert sein sollte. Das Wie ist erstmal zweitrangig. Dann kann nichts scheuern. Die Röhrchenverbindung bleibt, ist so im Sattel verpresst, da macht ein Umbau keinen Sinn.
Also kann ich auch ohne Verteiler an die Original Kupplung an der Verkleidung nur rechts gehen mit einer kurzen Leitung, von dort nur rechts an den Sattel.
oder es gibt eine Gummidurchführung an der Verkleidung, die die einteilige Leitung dort fixiert, was einfacher ist.
 
Danke für eure Beratung, ich werde jetzt eine einteilige Leitung von pro Brake nehmen, und mit entsprechenden Tüllen an der Verkleidung fixieren. Diese werden mitgeliefert, ich bin guter Dinge, dass die Befestigung ausreicht. Ich werde berichten…
 
Zurück
Oben Unten