Bremsleitungen /7

micclass

Teilnehmer
Seit
04. Sep. 2007
Beiträge
50
Ort
Dauchingen
Hallo,

auf dem Rückweg von Hohlenfels hatte ich leider ein unerfreuliches Erlebnis und muß nun nach einer Lösung suchen:

Situation: 100/7 Bj. 78 mit Hauptbremszylinder an den Lenker verlegt. Es geht eine (Stahlflex) Leitung unter den Tank, wo der Verteiler sitzt, von dem die beiden Leitungen zu den Radbremszylindern gehen. Zusätzlich sitzt der Öldruck-Bremslichschalter auch noch an dem Verteiler.

Was ist passiert? Irgendwie ist auf der Heimfahrt wohl 12V auf die Gabel gekommen (Vermutung über die Lampe, dort eventuell ein Problem des Zündschlosses?) und die Bremsleitung hatte die Kunstoffummantelung an einer Stelle leicht aufgerieben (wär ja an sich kein Problem, da das Metallgeflecht o.k. ist) Nun hat leider das leitende Stahlgeflecht eine wunderbare Masseverbindung unter den Tank produziert und der Gummischlauch die dabei entstehende Hitze nicht ertragen. So stand ich dann also mit lecker Bremsleitung auf der Bahn ... Naja, nicht gejammert, ich bin noch nach Hause gekommen (zum Glück gibt's ja noch eine zweite Bremse ;-) )

Nun stellt sich mir also die Frage, wenn ich da eh was neu mach, ob ich nicht besser die Lösung mit nur zwei Bremsleitungen direkt vom Hauptbremszylinder zu dem Radzylindern (also ohne Verteiler unter dem Tank) machen sollte. Dann bräuchte ich wohl den mechanischen Bremslichtschalter am Handgriff und Bremsleitungen.

Nun meine Frage: Weiss jemand die Masse für die Bremsleitungen (ich hab den etwas höheren Lenker (orischinol BMW) dran? Und lass ich die starren Leitungen unten oder geh ich besser mit dem Stahlfelx an die Zylinder direkt?

Besten Dank für Ideen und Tipps!

Grüße Micha

R100/7 Bj. 78, 126MM
 
Hallo Micha,

es gibt auch Hohlschrauben mit integriertem Bremslichtschalter (stahl-flex.de, Polo,...). Da mußt Du einfach die el. Leitungen verlängern.

Gruß

Jens
 
Zurück
Oben Unten