Bremsleitungen für R100/7 mit Brembo Bremsen

tony

Aktiv
Seit
16. Aug. 2011
Beiträge
381
Ort
Stuttgart
Hallo,

ich habe eine 100/7 und möchte eine Brembo Gabel anbauen. Auf der Suche nach Bremsleitungen ist alle zweideutig oder nicht eindeutig mit dem Hauptbremszylinder unter dem Tank, wie ich es habe. Mir ist nämlich nicht ganz klar ab wann der Hauptbremszylinder auf den Lenker wanderte und kann deswegen kein Baujahr angeben und möchte deswegen nicht die Falschen bestellen.

Gruß

Tony
 
Hallo Detlev,

würde ich gerne, doch zur Zeit ist eine ATE Gabel dran und ich habe keine Vorlage zum Abmessen.
 
ich hater da einem sthalflex leitung zum T-piece und dan original zum sattl
ich haber auch stamt vom einem r100gs und 2 ,4 colben brembos da vom einem R100r !!!!
 
...Mir ist nämlich nicht ganz klar ab wann der Hauptbremszylinder auf den Lenker wanderte und kann deswegen kein Baujahr angeben und möchte deswegen nicht die Falschen bestellen.

Gruß

Tony

Die ATE-Schwenksättel wurden bis einschließlich Modell 80 (= Produktion bis Sep. 80) verwendet. Ab Modell 81 gabs die Brembos in Verbindung mit der geänderten Gabel.
Zum selben Zeitpunkt fand auch der Wechsel beim HBZ statt. Allerdings lassen sich die älteren Modelle relativ einfach auf den Bremszylinder am Lenker umbauen.
 
Für den Umbau HBZ an den Lenker gibt es von BMW eine TÜV Freigabe mit den entsprechenden Teilenummern.
Müßte auch in der datenbank drin sein.
Manfred
 
Geht das nicht anders, ist dies ein "Muss"? Ich fand es schon immer lästig bei meinen Hondas aus den 70-gern, dass so ein hässliches Teil am Lenker montiert war (abgesehen von der Sauerei beim Bremflüssigkeit einfüllen, da ging immer ein bisschen daneben) und fand es bei meiner 80/7 eine gute Lösung das Teil unter den Tank zu verbannen. Deshalb widerstrebt es mir wieder einen HBZ auf den Lenker spazieren zu fahren. Außerdem ist dies auch ingenieursmäßig die sauberste Lösung gewesen bzgl. gleichmäßigem Bremsflüssigkeitsstandes in den meisten Situationen.

Warum BMW den "japanischen" Weg mit all den Nachteilen eingeschlagen hat ist mir deshalb ein Rätsel.

Tony
 
...Warum BMW den "japanischen" Weg mit all den Nachteilen eingeschlagen hat ist mir deshalb ein Rätsel.

Tony

Es gibt auch ganz klare Nachteile des HBZ unterm Tank:
- Ist nicht im Blickfeld und wird gerne vergessen beim nötigen Wartungsprocedere
- Die Betätigung muss korrekt eingestellt werden
- Der Seilzug erzeugt Reibung
- Der Seilzug muss gewartet werden
- Kein sauberer Druckpunkt wie bei direkter Betätigung
 
Ist alles einleuchtend und dies habe ich auch sofort gemerkt als ich von meiner CB550 auf BMW umgestiegen bin, aber wenn man daran gewöhnt und diszipliniert genug ist, überwiegen meiner Meinung nach die Vorteile zumindest was mich angeht.
 
Hallo,

ist schon eine Weile her, mein Projekt "Neuaufbau eriner R100/7 Bj 1977" war auf Eis gelegt. Nun habe ich alle Teile beisammen, nur finde ich keine Verlegevorlage für die Komponenten. Gibt es eine Zeichnung, wie die Bremboteile (Schläuche, Verteiler mit Bremslichschalter, usw) in eine R100/7 verlegt werden müssen? Außerdem gibt es doch bestimmt Halterungen für die Bremschläuche wie ich dies bei meiner anderen BMW für die ATE Bremsschläuche habe.

Danke für das Feedback und Gruß

Tony
 
Hallo zusammen,

der Neuaufbau der 100/7 hat sich erneut verzögert. Ich habe bisher keine Anleitung für die Verlegung der Bremsleitungen für eine Brembobremse vorne gefunden. Ich habe die Teile da, ich komme jedoch nicht weiter. Fotos wurden mir auch schon ausreichen.

Was ich habe:

HBZ am Lenker
Brembo Bremszangen
Verteiler
Stahlflexleitungen
zwei gebogene Leitungen - kurz wahrscheinlich von den Bremzangen weg
zwei gebogene Leitungen - lang, vom Verteiler weg?

Danke für Euer Feedback

Gruß

Tony
 
guggle doch mal nach Haltelasche für Stahlflexleitung,
dann findest Du sicherlich einen Industriebetrieb in deiner Nähe der die Dinger verhökert.
 
Zuletzt bearbeitet:
guggle doch mal nach Haltelasche für Stahlflexleitung,
dann findest Du sicherlich einen Industriebetrieb in deiner Nähe der die Dinger verhökert.


Hallo,

das hilft mir nicht wirklich weiter.

Was ich brauche ist,

wo befestige ich den Verteiler. was für Befestigungen brauche ich für die Leitungen vom Vertiler weg, was brauche ich ich für die Stahlflexleitungen, was brauche ich für die Leitungen weg von den Bremszangen. Oder bin ich der Erste der von ATE auf Brembo umrüste? Glaube ich kaum, oder?

Desshalb wären Fotos hilreich, falls irgendwelche Zeichnungen gegen Urheberrechte verstoßen würden.

Danke und Gruß

Tony
 
Danke Andreas,

dies ist das erste Puzzlestein, jetzt weiß ich wo ich den Verteiler montieren muss. Jedoch wohin mit den starren langen Bremsleitungen und wie muss ich die Stahlflexleitungen befestigen?

Gruß

Tony
 
Tony, Du scheinst von dem was Du vor hast, so wenig Plan zuhaben, dass ich Dir den Rat gebe, die eigenen Finger von der Bremse wegzulassen.
In Deinem eigenen Interesse !

Gruß
Claus
 
Danke,

ich habe bisher meine R100S in den letzen 30 Jahren ganz gut auf die Reihe bekommen inclusive kompette Motorüberhohlung, Bremsen (ATE) Kardan usw. Deswegen möchte ich mir die Arroganz verbitten keinen Plan zu haben, oder hast Du einen Masterplan. Wenn nicht kannst Du stattdessen zugeben es auch nicht besser zu wissen bevor Du solche Behauptungen in den Raum stellt.
Es geht mir nur um eine Skizze bzw. Fotos bzgl. Bremsleitungsverlegung und sonst nicht mehr. Und wenn die geballte Kompetenz des 2v_forums hierzu nichts zu bieten hat dann finde ich dies wirklich enttäuschend und schade. Wo soll man denn sonst Infos herbekommen. Ich möchte auch keinem zu Nahe treten. Dann muss ich mich hallt woanders umsehen.

Gruß

Tony
 
Hallo,
vielleicht könntest du ein paar Bilder von deinem Ensemble (Bremshebel, HBZ, Verteiler, Lage der Bremszangen) einstellen. Der Link in die DB hätte - meiner Meinung nach - schon ganz hilfreich sein können. So ganz erschliesst sich mir deine Fragestellung leider auch nicht.

Hans
 
Hallo Tony,

ich hatte bei meinen Umbau die Stahlflex Leitungen (von Spiegler) an den selben Haltern wie die serienmäßigen Leitungen befestigt, passte problemlos.

Gruß Andreas
 
Tony, auch wenn es bei Dir nicht so angekommen ist, ich habs nur gut gemeint.

viel Glück
Claus
 
Also falls Dein Umbau jetzt so aussieht :
-Hbz am Lenker
-Verteiler unterm Tank
-Gabel mit Brembo Zangen
so müsste das die Konfiguration der R 100 sein.

Ne R 100 Bj. 82 habe ich mal auf Stahlflex umgerüstet. Die 3 Leitungen gabs passend für die R 100. An der Verschraubung an den Bremssätteln waren die Leitungen verstärkt und gegen Knicken und Bruch mit ner verpressten Hülse gesichert. Vom Verteiler hingen die Leitungen über der Querstrebe vom Rahmen zum Vorderrad und waren nicht weiter geführt. Um Scheuern zu verhindern hatte ich sie am Rahmen mit Kabelbindern gehalten. Bilder in meiner Galerie. Blaue R 100.

Gruss
Claus
 
Hallo zusammen,

der Neuaufbau der 100/7 hat sich erneut verzögert. Ich habe bisher keine Anleitung für die Verlegung der Bremsleitungen für eine Brembobremse vorne gefunden. Ich habe die Teile da, ich komme jedoch nicht weiter. Fotos wurden mir auch schon ausreichen.

Was ich habe:

HBZ am Lenker
Brembo Bremszangen
Verteiler wechschmeissen oder verkaufen
Stahlflexleitungen verkaufen
zwei gebogene Leitungen - kurz wahrscheinlich von den Bremzangen weg verschenken
zwei gebogene Leitungen - lang, vom Verteiler weg? verschenken

Danke für Euer Feedback

Gruß

Tony

Ich hab mal in Dein Zitat geschrieben.;)

Bestell Dir bei den einschlägigen Verdächtigen einfach die Bremsleitungen auf Maß und zwar vom HBZ bis zu den Zangen. Die verschiedenen Möglichkeiten hatte ich aber auch beschrieben.

Direkt und ohne weitere Verbindungen ist das Beste.
 
Hallo,

hört sich alles so simpel an. Die Stahlflexleitungen die ich gefunden habe habe alle ein Innegewinde auf beiden Seiten, d.h. die Stahlbremsleitungen zumindest an den Bremsbacken sind ein Muss, außer Du kannst mir einen Händler benennen, der zumindest auf der Brembackenseite ein Innengewinde liefern kann. Außerden brauche ich von HBZ aus eine etsprechende Schraube damit ich zwei Bremschläuche anschließen kann. Und außerdem, falls noch nicht angekommen, ich habe aufgrund des Schrottzustands des Motorrads keinerlei Befestigungen für überhaupt nichts. Die üblichen Verdächtigen im Versandhandel haben auch überhaupt nichts für Brembobremsen anzubieten. Habe schon alles gecheckt. Falls jemand man was weiß bitte Links zu den Vorschlägen verschicken.

Und, zu den Kommentaren von heute mochte ich kein weiteres Statement mehr abgeben.

Gruß

Tony
 
Hallo,

hört sich alles so simpel an. Die Stahlflexleitungen die ich gefunden habe habe alle ein Innegewinde auf beiden Seiten, d.h. die Stahlbremsleitungen zumindest an den Bremsbacken sind ein Muss, außer Du kannst mir einen Händler benennen, der zumindest auf der Brembackenseite ein Innengewinde liefern kann. Außerden brauche ich von HBZ aus eine etsprechende Schraube damit ich zwei Bremschläuche anschließen kann. Und außerdem, falls noch nicht angekommen, ich habe aufgrund des Schrottzustands des Motorrads keinerlei Befestigungen für überhaupt nichts. Die üblichen Verdächtigen im Versandhandel haben auch überhaupt nichts für Brembobremsen anzubieten. Habe schon alles gecheckt. Falls jemand man was weiß bitte Links zu den Vorschlägen verschicken.

Und, zu den Kommentaren von heute mochte ich kein weiteres Statement mehr abgeben.

Gruß

Tony

Überleg mal, was Du hier schreibst ;). Etwas eigene Suche kann man schon erwarten. Deine etwas eigenartige Art hier die Leute als inkompetent oder arrogant zu bezeichnen weil sie dir evtl. nicht die Bilder oder Links gefälligst sofort zu liefern haben die Du erwartest wird sicher nicht zu großen Bemühungen führen.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo,

sorry ein Forum in Anspruch zu nehmen. Was glaubst Du was ich schon seit Tagen mache. Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem. Nachdem ich heute schon einiges an gutgemeinten Ratschlägen bekommen habe ist es es doch nur berechtigt danach zu fragen wie ich diese umsetzen kann, oder? Ich kann doch nicht so einfach das was ich angeschafft habe auf den Müll schmeißen nur weil es heißt das ist Schrott, es gibt was Besseres ohne irgendeinen Hinweis wo ich das Bessere besorgen kann, überleg doch mal selber. Ist doch hirnrissig. Deshalb meine berechtigte Bitte, wenn jemand was weiß doch bitte eine Link hierauf zu senden. Sollte dies zuviel verlangt sein, na ja dann weiß ich auch nicht. Wozu dann ein Forum? Um sich sich sebst zu verwirklichen, oder um andere zu unterstützen?

Entweder es lässt sich jemand herab genau dies zu tun oder ich bin im falschen Film. Sorry für die klaren Worte, will niemand was falsches unterschieben.

Also wenn jemand was hat bitte melden, ich bin es leid mich für etwas rechtfertigen zu müssen, was eigentlich das Normalste in einem Forum sein sollte, nämlich zu unterstützen.
Gruß

Tony
 
Schon mal an die Möglichkeit von Ringfittichen und Hohlschrauben gedacht?
Am HBZ dann mit Doppelhohlschraube.

Es gibt Melvin, Spiegler oder andere Hersteller die Bremsleitungen mit allen möglichen Anschlussmöglichkeiten.

Also, nicht jammern, die Finger aus'm Po und mit ner vernünftigen Suchmaschine geht das.
 
Hallo Tony,
versuche doch mal die Galerie zu durchforsten. Habe z.B. dieses Foto gefunden, welches die einfachste Leitungsführung zeigt:
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/meinmotorrad/umbauten/Meine+Q_002.jpg.html
Das entspricht dem was Luggi versucht zu erklären, beidseitig Ringfittiche, mit Hohlschrauben M10x1mm an Pumpe und Zange befestigen. An der Pumpe eine Doppelhohlschraube, zwei Leitungen von der Pumpe zu den Zangen. Für die Zangen würde ich so etwas nehmen:
http://www.ebay.de/itm/ABM-Hohlschr...60?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item234b7b2adc
für den HBZ diese:http://www.ebay.de/itm/Hohlschraube...39?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5ae8976c67
Wenn Du von Zange zu Zange verbindest, brauchst Du am HBZ nur eine Einfach-Hohlschraube. Da würde ich dise nehmen mit Bremslichtschalter, den brauchst du ja auch: http://www.ebay.de/itm/Stoplichtsch...89?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5d51b1997d
Halterungen so ähnlich wie diese hier:http://www.ebay.de/itm/YAMAHA-XT250...79?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2ec24dac9b
Du mußt halt ein bißchen suchen.
Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten