Bremslichtschalter R 60/7, ATE Bremse,

Fragola

Teilnehmer
Seit
20. Apr. 2017
Beiträge
39
Ort
Lübeck
Hallo,
habe bei meiner R 60/7 die Bremse erneuert. Beläge, Bremsflüssigkeit und Bremsleitung. Alles eingestellt und es bremst super. Jetzt zum Problem: Nach einigen Bremsungen (nur mit der Vorderradbremse), geht das Bremslicht nicht mehr aus. Am nächsten Tag ist das Bremslicht wieder aus und nach einigen Bremsungen wieder Dauerleuchten.
Ist der Bremslichtschalter am HBZ unter dem Tank defekt ?
Gruß Gerrit
 
Hallo Oliver,
wenn ich ein Kabel vom Schalter abziehe geht das Bremslicht aus.
Gruß Gerrit
 
Hallo Oliver,
wenn ich ein Kabel vom Schalter abziehe geht das Bremslicht aus.
Gruß Gerrit
... beide Adern abziehen, zusammentippen, Bremslicht auf Funktion prüfen. Alles gut?
Dann ist der Bremslichtschalter hin, rausschmeissen ist die pragmatische Lösung.
Ist leicht zu überprüfen, am Besten mit einer Prüflampe 12V.
Sollte am gn/sw der "+ bei Zündung ein 15" sein. GN/RT ist der geschaltete Draht. Beiden Bremslichtschalter HBZ hydraulisch, Fussbremshebel mechanisch sind parallel zueinander in Funktion.
Anhang anzeigen 212680
 
Wenn ich den Bremslichtschalter ausbaue, läuft dann Bremsflüssigkeit aus, oder muß ich den Behälter leersaugen ?
Gruß Gerrit
 
Wenn ich den Bremslichtschalter ausbaue, läuft dann Bremsflüssigkeit aus, oder muß ich den Behälter leersaugen ?
Gruß Gerrit

Leute mit so viel Fachkenntnissen sollten eine Warnweste, mit folgender Aufschrift, tragen:

"Vorsicht, Abstand halten. Bremse wird persönlich gewartet !"
 
Wenn ich den Bremslichtschalter ausbaue, läuft dann Bremsflüssigkeit aus, oder muß ich den Behälter leersaugen ?
Gruß Gerrit

Selbst wenn man schnell ist tröpfelt da was raus. Eine Nacht mit festgezogener Bremse dürfte die eventuell in das System eingedrungene Luft nach oben hin entfleuchen lassen.
 
Hol Dir in de Apotheke eine grosse Spritze, saug damit den den Vorrartsbehälter leer. Lappen unterlegen, Bremsflüssigkeit greift den Lack an. Dann Bremslichtschalter wechseln. Die Bremsflüssigkeit wieder aus der Spritze in den Vorrartsbehälter, entlüften-> Fertig. Bremsenkontrolle sollte alles wieder funktionieren.
 
Hallo,
habe Fertig.
Guter Tipp Matthias, und auch noch sehr günstig.
Es ist kein Tropfen Bremsflüssigkeit ausgelaufen dank der Absaugmethode von Oliver.
Zum Entlüften musste ich die Schlauchschelle die den HBZ hält lösen und den HBZ kippen (Bremslichtschalter nach unten), sonst kommt die Luft nicht raus.
Gruß Gerrit

PS: RaineR solch Kommentar kannst Du Dir sparen.
 
Zurück
Oben Unten