Bremsruckeln R100r

Dieter 62

Teilnehmer
Seit
29. Dez. 2015
Beiträge
18
Hallo zusammen,

ich bin ein Neuling und habe mir heuer eine R100R zugelegt. Tolles Motorrad.
Aber die Bremsen vorne ruckeln beim Bremsen und die ganze Gabel vibriert.
ich habe die Bremsscheiben vermessen und festgestellt, dass die Stärken unterschiedlich sind. Wir reden hier natürlich von sehr geringen Maßunterschiede.

Das Tragbild ist auch nicht homogen.

Eine BMW-Meister hat mir telefonisch gesagt, das sei im gewissen Rahmen normal.

Bitte gebt mir ein Feedback, ob das Phänomen von euch jemand kennt und was ich tun soll.

Die Bremsscheiben haben erst 5.000km drauf.

Gruß
Dieter
 
AW: Bremsuckeln R100r

Angesichts der Laufleistung halte ich die telefonische Aussage eines "BMW-Meisters" für mehr als fragwürdig......
 
AW: Bremsuckeln R100r

Hallo zusammen,

ich bin ein Neuling und habe mir heuer eine R100R zugelegt. Tolles Motorrad.
Aber die Bremsen vorne ruckeln beim Bremsen und die ganze Gabel vibriert.
ich habe die Bremsscheiben vermessen und festgestellt, dass die Stärken unterschiedlich sind. Wir reden hier natürlich von sehr geringen Maßunterschiede.

Das Tragbild ist auch nicht homogen.

Eine BMW-Meister hat mir telefonisch gesagt, das sei im gewissen Rahmen normal.

Bitte gebt mir ein Feedback, ob das Phänomen von euch jemand kennt und was ich tun soll.

Die Bremsscheiben haben erst 5.000km drauf.

Gruß
Dieter



Hallo,
hatte ich auch, fühlt sich an wie ABS Bremsen, nur schlechter :pfeif:
Seit ich beide Scheiben plus Beläge gewechselt habe bremst das Mopped wieder wie eine Eins.

Vg
Werner

PS: Was sind bei Dir sehr geringe Maßunterschiede???
 
AW: Bremsuckeln R100r

Eine Prüfung ist auch der Handbremshebel selbst wert. Hier kann man die Betätigung des HBZ schmieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bremsuckeln R100r

Eine Prüfung ist auch der Hanbremshebel selbst wert. Hier kann man die Betätigung des HBZ schmieren.

Hallo Matthias,
kannst Du das erklären ? Bei mir ruckelt die Bremse auch und dies hat auch schon einen Wechsel von Scheiben und Belägen überlebt ...
Gruß

Thomas
 
AW: Bremsuckeln R100r

Bei meiner R 100 R bewegten sich der Handbremshebel und der HBZ nicht geschmeidig miteinander.

Ein Tröpfchen Fett langte, damit der Hebel sich ohne ruckeln wieder fein dosieren ließ ....
 
AW: Bremsuckeln R100r

Genau dort wo der Handbremshebel auf den Kolben des HBZ trifft....
 
AW: Bremsuckeln R100r

Und wo genau hast Du das Fett platziert?

Hallo, jeder hat mal so seine Erfahrungen gemacht, ;(, leider noch sehr unwissend vor 10 Jahren.
Ich habe diese beiden "Schmierpunkte", je Hebel, in die Wartung aufgenommen, zwischen Handhebel und Amatur gibt es zwei "Reibflächen", meist finden sich hier noch Wellscheiben, durch das ganze geht dann ein Bolzen unten die selbstsichernde Mutter.
An den Auflageflächen der Hebel sollte geschmiert werden,zusätzlich links, auch der Nippel des Kupplungszuges. (wenn man gerade dabei ist, auch Nippel am Ende, Gaszüge, Starterzüge usw.)

Erfahrung bei km Stand 90.000km:
In den Dollo's greift man wohl öfter an den, z.B.Bremshebel, nach den ersten 1000km von der 3000km-Tour, ruppelte es, bzw. der Hebel ging nicht richtig zurück, alle:entsetzten: Vostellungen gingen mir durch den Kopf, HBZ, def., klemmende Bremskolben, kleine Bohrung zu,usw.
Einige Sprüher Kettenfett wirkten Wunder, zu Hause, beidseitig zerlegt, neue Buchsen, neuer Bolzen, neue Wellscheiben, immer mal wieder gereinigt -nach-und gefettet. 160.000km bis heute ohne Vorkommnisse.
Gruß Beem. ;)
 
AW: Bremsuckeln R100r

Ich würde in dem Bereich NUR
ATE Bremsenpastete einsetzen---- wer ahnt wohl warum...... !!
und hat es nicht einige kulanz--scheibenwexel beiR...R gegeben ??????
hat ja mal sowas mit leichtem schwung:pfeif:

gruss jörg
 
AW: Bremsuckeln R100r

Ich würde in dem Bereich NUR
ATE Bremsenpastete einsetzen---- wer ahnt wohl warum...... !!
und hat es nicht einige kulanz--scheibenwexel beiR...R gegeben ??????
hat ja mal sowas mit leichtem schwung:pfeif:

Neue, ich ahne das nicht. Meinst du das wirklich ernst dass du zur Schmierung der Gelenke vom Bremspedal Bremsenpaste einsetzt ?

Gruß Thomas
 
AW: Bremsuckeln R100r

Bitte gebt mir ein Feedback, ob das Phänomen von euch jemand kennt und

Hallo Dieter,

Kannst du mal beschreiben wie das Bremsruckeln bei dir auftritt?

Über alle Geschwindigkeitsbereiche? Wenn du stark bremst oder wenn du die Bremsen nur leicht anlegst? Spürst du ein Pulsierende im Bremspedal?

Und weißt du welche Kombination von Scheibe und Belägen bei dir verbaut ist?

Gruß Thomas
 
AW: Bremsuckeln R100r

Neue, ich ahne das nicht. Meinst du das wirklich ernst dass du zur Schmierung der Gelenke vom Bremspedal Bremsenpaste einsetzt ?

Gruß Thomas

Hallo Dieter,

Kannst du mal beschreiben wie das Bremsruckeln bei dir auftritt?

Über alle Geschwindigkeitsbereiche? Wenn du stark bremst oder wenn du die Bremsen nur leicht anlegst? Spürst du ein Pulsierende im Bremspedal?

Und weißt du welche Kombination von Scheibe und Belägen bei dir verbaut ist?

Gruß Thomas

Als Pedal (neulateinische Begriffsbildung aus pedalis = „zum Fuß gehörig“) lässt sich im Prinzip jede mechanische Vorrichtung bezeichnen, die mit dem Fuß zu bedienen ist (siehe für die händische Bedienung auch Manual).
.
 
AW: Bremsuckeln R100r

weil der Hebel eben sehr dicht an den Bremsdichtungen des Handbremszylinder liegt--
und diese Dichtungen auf Normalfett/öl meist
mit Undichtigkeit reagieren !!

solch Tube Bremsenpaste gibt es im Autozubehörhandel-ca 12 eur- und hält sicher 3 schrauberleben:D
gruss jörg
 
AW: Bremsuckeln R100r

Das pulsieren im Bremshebel kann drei Ursachen haben:
1.) Die Bremsscheiben haben Seitenschlag.
2.) Die Bremsscheiben sind auf der Fläche ungleichmäßig dick.
3.) Die Bremsscheiben haben Reibwertsprünge durch z.B. schlechte Legierungsverteilung auf dem Umfang, zu erkennen an Flecken in den Anlauffarben.
In allen drei Fällen müssen die Scheiben erneuert werden.
Bei Fall 1.) dann aber die Anlageflächen an der Radnabe kontrollieren und ggf abdrehen lassen, häufig ist die Fläche nicht 100% plan und dann sind die neuen Scheiben schnell wieder hinüber.
 
AW: Bremsuckeln R100r

weil der Hebel eben sehr dicht an den Bremsdichtungen des Handbremszylinder liegt--
und diese Dichtungen auf Normalfett/öl meist
mit Undichtigkeit reagieren !!
.....

Soviel Fett habe ich da nicht draufgegeben. Ein Müchtelchen langt völlig aus. Einfach da reinquasten geht natürlich gar nicht, da sich dann ja erst recht Dreck sammelt.

Ich hatte bei mir einen sehr starken Effekt, weil sich die Bremse einfach nicht vernünftig dosieren liess.

Ein mechanisches Problem an den Scheiben selbst, lässt sich sicherlich damit nicht beheben.
 
AW: Bremsuckeln R100r

Hallo Leute, vielen Dank für eure Beiträge.
Das Ruckeln tritt grundsätzlich bei allen Belastungen auf, also egal ob ich schwach oder sehr stark bremse. Spüren tue ich bei mittlerer Bremsleistung am meisten.

Der Bremshebel pulsiert in der Hand und wenn das Bike sehr langsam wird - also kurz vor Stillstand - dann spüre ich richtig, wie die Reibkraft unterschiedlich stark wirkt.

ich habe die Scheiben mit einer Bügel-Mikrometerschraube vermessen und habe unterschiedlich Materialstärker gemessen. ich habe die Werte leider nicht notiert, aber ich glaube es waren so 5/100stel.

Der Bremshebel läuft sauber.

ich habe die 4 Schrauben der Bremsscheibenaufnahme gelöst und mit 33Nm nachgezogen. Vielleicht sollte ich hier nochmal ansetzen.

Die Scheiben sind auf den Floatern auch freigängig.

Auf einer Seite habe ich probehalber Sintermetallbeläge von Lucas montiert. Damit ist es vielleicht ein wenig besser geworden, aber das kann Einbildung sein.

Die Maschine ist BJ 06/93 und wurde von einem alten Mann nur sehr wenig gefahren und noch weniger gebremst . Sie hat also mittlerweile erst gute 5.000 kg drauf.

Theoretisch müssten sich die Scheiben ja irgendwann abnutzen und rund werden?!

VG
Dieter
 
AW: Bremsuckeln R100r

Hallo Dieter,

Dann sieht es aus als ob bei dir die Scheiben nicht in Ordnung.
Hast du schon mal den Seitenschneider gemessen? Wenn der nicht in Ordnung ist dann fährt sich dass bestimmt nicht mehr raus.

Gruß

Thomas
 
AW: Bremsuckeln R100r

Den Seitenschlag habe ich noch nicht gemessen, weil die Scheiben ja - durch die schwimmende Lagerung - axial Spiel haben sollten.

Das ist doch eigentlich Sinn und Zweck der schwimmenden Scheiben!?

So mein Gedanke. Oder bin ich hier auf dem Holzweg?
 
Hallo Dieter,

wenn dein Problem immer noch besteht und du nicht weist ob du in neue Scheiben investieren willst:

Ich habe von ähnlichen Problemen, bei denen ein Austausch der Scheiben nicht erfolgreich war, (siehe EBC Gabelrattern) noch ein Paar 2000 km alte Scheiben bei mir als Reserve liegen. Die würde ich für je 100 € verkaufen.

Wenn Du feststellst dass dein Problem nicht an den Scheiben liegt dann nehme ich sie wieder zurück.

Gruß

Thomas
 
Bremssuckeln!
Bremsruckeln?
admin Detlef hat am 16.05. alle Fehlermöglichkeiten aufgeführt.
An meiner R100R hatte ich das Problem gleich "mitgekauft"
Bremsscheiben demontiert, an Experten nach Süddeutschland gesendet.
Dieser hat den Seitenschlag gerichtet !,Ungleichdicken durch sparsames !
Schleifen egalisiert, und alles paßte wieder. Beläge auch neu.
Meine Scheiben haben nach 90 000 km nun ihr unterstes (Mindest)-Maß
erreicht, deshalb: nur Schleifen ist nicht.
Neue Scheiben kaufen ist einfacher, aber auch teurer.....
Den Fachmann habe ich leider aus den Augen verloren.

Gruß
r100r-fan
 
Zurück
Oben Unten