Bremssättel G/S ST GS R & 4-Ventiler

motornomad

SysOp
Teammitglied
Seit
18. Juli 2012
Beiträge
4.524
Ort
Dümmer/Malaysia
Moin zusammen,

haben wir schon irgendwo die Grunddaten der verfügbaren Bremszangen für die GS und G/S-Modelle vorliegen?

Ich fange mal an:

Bremszange R80 G/S
Lochabstand Befestigung Mitte zu Mitte: 118 mm
Ø Kolben =38mm
Bremsbeläge:
TWR/Lucas: Organisch MCB 19, Sinter MCB 19SV
EBC: Organisch EBC 207759, Sinter EBC208038

Bremszange R80 ST
Lochabstand Befestigung Mitte zu Mitte: 108 mm
Ø Kolben =38mm
Bremsbeläge: siehe oben

Bremszange R80 R100 GS
Lochabstand Befestigung Mitte zu Mitte: 108 mm
Ø Kolben =48mm
Bremsbeläge:
TWR/Lucas: Organisch MCB 533, Sinter MCB 533SV
EBC: Organisch EBC 207811, Sinter EBC 216626
BREMBO: Organisch 07BB2307 (gut bei HE-Scheibe)

Bremszange R100R, R1100 (links) vorn
Lochabstand Befestigung Mitte zu Mitte: 108 mm
Ø Kolben =32/34mm
Bremsbeläge:
TWR/Lucas: Organisch MCB 680, Sinter MCB 680SV
EBC: Organisch EBC 208000, Sinter EBC 208147
notwendige Änderungen: Befestigungen planfräsen 3-4mm
siehe auch Gerds Hinweise



Stimmen die Angaben so?

Beste Grüße
Rick
 
...
Bremszange R80 R100 GS
Lochabstand Befestigung Mitte zu Mitte: 108 mm
Ø Kolben =48mm
Bremsbeläge:

Sintermetall: "Lucas MCB 533 SV"

Bremszange R100R, R1100 (links) vorn
Lochabstand Befestigung Mitte zu Mitte: 108 mm
Ø Kolben =32/34mm
Bremsbeläge:
notwendige Änderungen: Befestigungen planfräsen 2mm
...

Meines Wissens nach sind 3-3,5 mm abzufräsen. Ferner gibt es hier 2 verschiedene Bremssättel und 2 verschiedene Beläge, die aber "kompatibel" sind. Darfst Du gerne hier übernehmen.
 
Danke Gerd,
habe deine Hinweise eingearbeitet.

Sonst keine Hinweise mehr?
Wo ist der allgegenwärtige ST-Experte?

Auffi
Rick
 
aus: Link

R 80/100 GS
TWR/Lucas: Organisch MCB 533, Sinter MCB 533SV
EBC: Organisch EBC 207811, Sinter EBC 216626

R 80 G/S und 65 G/S
TWR/Lucas: Organisch MCB 19, Sinter MCB 19SV
EBC: Organisch EBC 207759, Sinter EBC208038

R 80 ST
TWR/Lucas: Organisch MCB 19, Sinter MCB 19SV
EBC: Organisch EBC 207759, Sinter EBC208038
Kolbendurchmesser 38

R 80/100 R
TWR/Lucas: Organisch MCB 680, Sinter MCB 680SV
EBC: Organisch EBC 208000, Sinter EBC 208147

Hans
 
Danke Hans,

habe die Bremsbeläge ergänzt.
Die Bremssättel der ST sind gleich der G/S?
Ich meine, jemand würde das Gegenteil behaupten.

Grüße
Rick
 
Die Bremssättel sind wohl unterschiedlich (ST:34211236481, G/S:34111458384). Der Kolbendurchmesser und die Beläge scheinen aber gleich zu sein.

Hans
 
Danke Hans,

habe die Bremsbeläge ergänzt.
Die Bremssättel der ST sind gleich der G/S?
Ich meine, jemand würde das Gegenteil behaupten.

Grüße
Rick

Ja, ich bin das :D

Hier die Daten:
Bremszange R80 ST
Lochabstand Befestigung Mitte zu Mitte: 108 mm
Ø Kolben =38mm
Bremsbeläge: BMW gibt hier unterschiedliche ETK-Nummern für G/S und ST an.
R 80 ST

Schönen Abend wünschr euch :bitte:...
Ingo
 
Bremssättel der ST sind glaube Ich von der R 65

Tach Jörg,
hier irrt der geneigte Leser, der Abgleich der ETK-Nummern ergibt folgendes:
R 80 ST
R 65



Jup,
aber bei den Hersteller von Bremsbelägen sind die Nummern gleich.

Hans

Tach Hans,
dann sollte das passen, wieder was dazu gelernt, Danke Hans.


ich weiß ja nicht was Rick mit diesem Thread hier vorhat, wenn das in einen DB-Eintrag mündet, Photos der verschiedenen Bremszangen kann ich beisteuern.:bitte:
Schönen Abend wünscht euch beiden :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bin das :D

Hier die Daten:
Bremszange R80 ST
Lochabstand Befestigung Mitte zu Mitte: 108 mm
Ø Kolben =38mm
Bremsbeläge: BMW gibt hier unterschiedliche ETK-Nummern für G/S und ST an.
R 80 ST

Schönen Abend wünschr euch :bitte:...
Ingo

Danke schonmal für die Angaben.
Das mit den Bestellnummern habe ich schon geprüft, aber wo liegen denn nun die Unterschiede?
Wenn meine Daten stimmen schonmal in dem Befestigungsabstand.

Jupp,
aber bei den Hersteller der Bremsbelägen sind die Nummern gleich. Ich gehe mal davon aus, dass bei BMW-Satz auch noch Feder und Stifte dabei sind.

Hans

Schonmal ein erster Hinweis, dass beide Sättel wohl gleiche Beläge vertragen.

Bremssättel der ST sind glaube Ich von der R 65

Auch da gibt die Teilenummer nichts her, hast du da eine Quelle für?

Grüße
Rick
 
ich weiß ja nicht was Rick mit diesem Thread hier vorhat, wenn das in einen DB-Eintrag mündet, Photos der verschiedenen Bremszangen kann ich beisteuern.:bitte:
Schönen Abend wünscht euch beiden :bitte:...
Ingo

Super, ich will zwei fliegen mit einer Klappe schlagen:
Eine Tabelle für die Datenbank und Gewissheit bei der Anfertigung eines Adapters.

IST DAS RICHTIG: 118mm Befestigungsabstand Zange G/S ?
 
Moin,

dann sind G/S und ST-Zange offensichtlich doch unterschiedlich....

ja, sind sie.

Anstand der Verschraubung am Gabelholm:

G/S: 118mm
ST: 108mm

Grüße Jörg.

P.S.
Wenn du an die bewußte Gabel Adapter auf 'ne 320er Scheibe für originale BMW Sättel schraubst, landest du mit dem Bremssattel unterhalb von Radachse und Gabelhom oder mußt richtig massiv (Winkelanpassung + Versatz) bauen. Und ob ein Bremssattel als tiefster Punkt im Gelände so von Vorteil ist ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du wohl Recht, Jörg.
Dennoch fahre ich ja ein Vorderrad spazieren, der Sattel würde immer noch teilweise hinter der Forke der WP 4054 sitzen und wenn da ein fieser Stein ansetzt wäre auch 40cm später eine der Motorwarzen (vulgo Zylinder) im Weg.
Ich wollte erstmal nur die messtechnischen Daten verifizieren, bevor es in die Experimentierphase geht.
:D

Gruss
Rick
 
Moin,

zurück zum Produktiven.
Ingo, magst du noch ein paar Bilder liefern?
Ich hab schonmal das PDF für die DB fertig gemacht.

Grüße
Rick

Anhang anzeigen 103131

Morgen Rick,
ja, ich schau mal im Fundus nach G/S und ST habe ich auf jedenfall, GS und 4V muß ich sehen.

Bitte noch deine E-mailadresse per PN dann hast du die Photos heute noch.

Schönen Tach noch wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Moin,

zurück zum Produktiven.
Ingo, magst du noch ein paar Bilder liefern?
Ich hab schonmal das PDF für die DB fertig gemacht.

Grüße
Rick

Anhang anzeigen 103131

Vorsicht, Kolben-Durchmesser für die 4V ist ein Fehler drin.
Willst du nicht noch ergänzen, daß es hier 2 Sättel mit 2 ET-Nummern und 2 Belägen gibt? Dann müssen die Leute nicht bei mir nachschlagen.
 
Hi Gerd,

danke für den Hinweis mit dem Bremskolbendurchmesser.
Die Tabelle wollte ich nicht unnötig aufblähen, ich überlege sogar, die Bremsbeläge dort ganz wegzulassen und mit einem Warnhinweis auf dich zu verlinken.

Wenn jemand die 4-Kolben-Zangen verwenden will, sollte er sich mit der Materie vorher differenziert auseinander gesetzt haben und nicht nur einen Blick in die Tabelle geworfen haben.

Grüße
Rick
 
AW: Bremssattel G/S wo noch verbaut?

Hallo,

bevor ich einen neuen Thread aufmache....
mein Thema passt hier ganz gut her.

Ich suche einen gebrauchten rechten Original Bremssattel der R80G/S (ETK Nr. 34111458384). Weiss jemand, ob der Sattel noch an anderen 2V Boxern verbaut wurde? das würde die Suche erleichtern.

Gruss

Andreas
 
Moin Eckhard

weisst du ganz sicher, dass der von dir angesprochene Sattel /7 ab Modelljahr 81 bei der G/S passt?
Hinterer oder vorderer Sattel.
Würde ich dann mit ins Dokument übernehmen.

Gruss
Rick
 
Hallo Rick,
sicher passen die von den Modellen mit den gleichen Gabeln, also der Achse vor dem Tauchrohr, die haben Lochabstand 118mm, siehe Tabellen:
Anhang anzeigen Bremsen technische Daten.pdf

Anhang anzeigen Bremsen-Scheibenbremsen bis 1985.pdf

in der Tabelle 111578 siehst Du auch, dass der Unterschied der Zangen R45/65 zu ST der Durchmesser der Kolben ist. R45 36mm, ST 38mm, Lochabstand gleich, 108mm.

Die hintere Zange der RS o.ä. hat 108mm und passt an der ST, R45/65, nicht G/S.

Wichtig wären bei Übernahme in die Datenbank, auch die Angabe der Kompatibilität. Meines Wissens haben die Zangen der Monolever, R65/R80/R100 zwar den gleichen Lochabstand ( ??? ) wie andere Modelle, aber Innengewinde, die "alten" Zangen nicht.

Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
grüezi,

vielleicht ist noch eine cross reference liste der Brembo-Nummern zu den BMW-Typen interessant:

www.thisoldtractor.com/brembo

Die scheint zu stimmen, habe einige Stichproben gemacht wegen Brembo P2F08.

ffritzle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Verzeihung, kann es sein, dass hier ein Buchstabendreher vorliegt? Ich vermute, ihr meint TRW/Lucas und nicht TWR/Lucas? ?(


Grüsse

Martin
 
Zurück
Oben Unten