Bremssättel G/S ST GS R & 4-Ventiler

@ motornomad

Egon hat Recht.
Eins darf ich noch ergänzen:
Der hintere Sattel (Scheibenbremse /7 hinten) passt zwar von den Anschlussmaßen her an die R45/R65 Modelle, hat aber Bremskolben mit D = 38 mm. Das wiederum passt ganz genau, wenn man eine ST auf Doppelscheibe umrüsten will.

...haben die R45/R65 Bremssättel wirklich Kolben mit nur 36 mm Durchmesser...???

VG
Eckhard
 
Hallo Eckard,
36mm bei den Brembo`s für die R45/65 ist richtig, habe hier eine nachgemessen. Der Hinweis dass die hintere Zange an die R45-Gabel passt, war für den Fall gedacht, dass jemand auf zwei Scheiben umrüsten möchte.

Gruß Egon
 
Morgen Rick,

zur Brembo-Tabelle da ist eine 80/4 aufgeführt, muß das nicht 80/7 heißen (Dreckfehler)?(, vom Baujahr her wäre das richtig.

Photos bin ich mir auch nicht sicher, manche Leute können mit einem Photo mehr anfangen, als mit einer Tabelle. Ich transportiere in meinen Beiträgen das Wissen hauptsächlich über Photos.
Aber in diesem Beitrag hier :nixw:

Frohes Fest wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Zur Brembo Tabelle:

bei den Baujahr-Angaben komm ich nicht ganz mit bzw. ich denke, dass da was nicht stimmt!

Bei den RT/RS (CS):
die gab´s mit den Brembos von 09/80 bis 08/84 (zweiarmschwingenmodelle)
vorher war ja meines Wissens die ATE-Schwenksattelanlage verbaut.

Die Monolever: von 09/84 bis Ende ´95:
Die Einscheibenanlagen (R80/RT) saßen zunächst links, ab Mitte ´88 dann rechts. Bei den Doppelscheibenanlagen (alle R100/RT/RS und R80/RT als Sonderausstattung) wurde mit dem Seitenwechsel der Einscheibenanlagen die Versorgungsleitung ebenfalls von links nach rechts getauscht.
Alle Monolevermodelle hatten hinten TROMMEL-Bremse!! Brembo-Teilenummer für hinten und Baujahr nach 08/84 kann nicht sein!
 
Hallo Hans, laut WIKI wurden bei den RS u. RT Doppelschwinge bis 85 hinten Scheiben verbaut, danach wieder Trommel. Laut Real OEM bis 84.

Egon
 
Hallo Hans, laut WIKI wurden bei den RS u. RT Doppelschwinge bis 85 hinten Scheiben verbaut, danach wieder Trommel. Laut Real OEM bis 84.

Egon

Mit dem Übergang von Modelljahr ´84 auf Modelljahr ´85, welcher wie immer nach den Werksferien im August 1984 stattfand, wurde von Zweiarmschwinge auf Monolever und von Scheibenbremse hinten auf Trommelbremse hinten umgestellt.

von 09/84 bis 08/86 gab es weder R100RS noch R100RT sondern nur R80 und R80RT
Ab 09/86 bis 08/92 gab es die R100RS wieder
von 09/87 bis Ende Produktion 1995 gab es auch die R100RT wieder.
Die R65 wurde 1985 (wann genau weiß ich nicht) als Monolever wieder ins Programm genommen, mit Einscheibenbremse vorne und Trommel hinten. Sie wurde bis einschl. 1993 gebaut.

Baujahr und Modelljahr sind nicht zwangsläufig das selbe!!
Akutell begann das Modelljahr 2015 im September 2014. Es gibt also Motorräder, die Baujahr 2014 aber Modelljahr 2015 sind.

Änderungsvorschlag Tabelle:

die Baujahre/Benennungen entsprechend anpassen, und bei "hinten" ab Modelljahr ´85 keine Teilenummer angeben, da ja Trommelbremse verbaut wurde.

Das Modell CS gab es auch nur bis 08/84 als Zweiarmschwinge, nicht mehr danach. Obwohl es die CS-Verkleidung und sämtliche notwendigen Anbauteile (Lenker, Halter, Uhren usw.) auch für Monolevermodelle als Zubehör zu kaufen gab.
 
Moin Hans,

Vorschlag, wie wir die Tabelle ändern sollen?

Grüße
Rick
Hallo Rick,
zu den Alteisen kann ich nix beitragen. Aber generell: warum die Tabelle zweiteilen? Ich würde alles in eine packen, die Modelle & Bj. zeilenweise, die Brembo-Nummern in die Spalten vl, vr und hi, plus Spalte für Beläge, plus eine oder 2 Bemerkungsspalten (für z.B. Umbautips).

Dann könnte man nämlich auch die Paralever-R's vom oberen Teil nach unten verschieben.

Das ganze im Querformat, so sollte das passen.

Hey, und Euch allen schöne Tage!
 
Die R65 wurde 1985 (wann genau weiß ich nicht) als Monolever wieder ins Programm genommen, mit Einscheibenbremse vorne und Trommel hinten. Sie wurde bis einschl. 1993 gebaut.

Tach Hans,
BMW R 65 Monolever 09/1985-06/1993 (Quelle Andy Schwietzer, Band 2, BMW-Zweiventiler von 1980-1996)

Frohes Fest wünscht :bitte:...
Ingo
 
wenn wir schon dabei sind:

zu beachten ist auch noch, dass bei den Monolever Strassenmodellen mit Doppelscheibe (ab Herbst 84 -also nach den Werksferien-) bis 8/88 andere Brembo Bremssättel verbaut sind als danach. Sie haben gleichen Kolben-Duchmesser, aber ein anderes Kolbenmaterial und/oder Geometrie um den Wärmeeintrag in die Bremsflüssigkeit zu verringern.
Ausserlich unterscheiden sie sich nicht, aber man muss aufpassen wenn man die 2te Scheibe nachrüstet.
Demzufolge sind aber jeweils andere Bremsbeläge bis und ab 8/88 zu verwenden (f. die Doppelscheibenbremse) Lucas Bremsbeläge MCB019 bis 8/88, danach Lucas MCB617.
Weiterhin wurde im dem Zuge der Hauptbremszylinder von 13 auf 14mm geändert.
Die Bremsscheiben sind gleich geblieben, bloss ganz gegen Ende kamen schwimmende Scheiben dran (die glaube ich von den GS oder R Modellen stammen - aber da bin ich mir nicht sicher, mir haben die festen immer gelangt auch wenn sie manchmal quietschen). Die Beläge blieben die gleichen.

Alles oben Gesagte gilt für die Doppelscheibenbremse. Bei der Einscheibenbremse kenn ich mich nicht aus. Ab Werk gab es beides.

Wie man das alles in der Tabelle berücksichtigt? - keine Ahnung -

Frohest Fest

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Michael,
bereite ich spaeter nochmal auf.
Bitte bedenkt auch den Titel des Threads, es geht vorrangig um die GS, G/S und ST

Gruss
Rick
 
Hallo Michael,

wäre es nicht schön in der Tabelle auch die Kolbendurchmesser der K100-Zangen mit anzugeben.
Hier, mich eingeschlossen, sind doch auch einige mit K100-Gabeln und den K-Zangen unterwegs.
Bei Bedarf kann ich morgen mal nach dem Kolbendurchmesser der K-Zangen schauen.

Gruß
Ralf
 
Moin,

hier die überarbeitete Version.

Anhang anzeigen bremszangen_v06.pdf
:bitte:

Hauptsächlich geht es um Ersatz und Umrüstung für G/S, ST und GS.
Die Brembodaten sollen lediglich als Ergänzung dienen.
Leider fehlen in dieser die Angaben für die ST!
:nixw:

Wer die Liste für andere Modelle ergänzen möchte, kann sie gern übernehmen und einen neuen Thread starten.

Eine Konkordanzliste aller BMW-Bremsanlagen zu erstellen werde ich mir nicht antun.
;)

Gruss
Rick
 
Moin,

hier die überarbeitete Version.

Anhang anzeigen 111681
:bitte:

Hauptsächlich geht es um Ersatz und Umrüstung für G/S, ST und GS.
Die Brembodaten sollen lediglich als Ergänzung dienen.
Leider fehlen in dieser die Angaben für die ST!
:nixw:

Wer die Liste für andere Modelle ergänzen möchte, kann sie gern übernehmen und einen neuen Thread starten.

Eine Konkordanzliste aller BMW-Bremsanlagen zu erstellen werde ich mir nicht antun.
;)

Gruss
Rick


Hallo Rick,
der Hinweis im Dokument, dass befindet ST hinten eine Bremszange der R100RS möglich ist, stimmt denke ich so nicht, oder? Die ST hatte hinten immer Trommelbremse.

Gruss
Reimund
 
Sorry,
jetzt habe ich verstanden. Gemeint ist, dass man die hintere Zange der RS bei der ST vorn verwenden kann.


Gruss
Reimund
 
Moin,

wie bereits oben schon mal von jemandem angemerkt, habe die Sättel der Monos Gewindebohrungen, können also nicht an G/S, ST oder GS ohne Änderung verwendet werden.

Es steht jedem frei, die Liste auf eigene Faust zu vervollständigen und zu veröffentlichen.

Grüße
Rick
 
Hallo,

hey, das wird ja noch richtig gut hier (mit dem Detaillierungsgrad wissen die das im Werk noch nicht mal).
Also, versteh ich das richtig: Die Übung hier wird 'nur' wg. G/S, ST und GS unternommen.
Die Bremskolbenduchmesser halt ich trotzdem auch für sinnvoll anzugeben.
Und, ich will nicht pingelig, sein, aber wenn die R80RTs drinstehen müssten sie eigentlich mit 3 Zeilen drinstehen.
1. 82-84 (Zweiarm)
2. 84-8/88
3. 9/88-95
bei 2. und 3. kann ich helfen wenn mir jemand sagt wo diese Brembo Nummer steht. Bei 1. kann ich nichts sagen, denn ich habe keine aus der Zeit.

frohe Weihnachten

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

die derzeit angebotenen Brembozangen P2F08 (N) sind mindestens in einem Punkt anders als etwa die der R100RT Bj. 97.

Die vom BMW verbaut gewesenen haben für die 10x30-Befestigungs-Schrauben je ein Gewinde; die aktuellen (pauschal für BMW angebotenen) P2F08 nicht.

edit: es sind Bohrungen mit Durchmesser 10,4 mm.

mfg
ffritzle

edit: ... und auch das Maß des Zangen-Flansches bis Bremsscheibenmitte ist viel größer, sogar wenn man den Zangenflansch außen an den Gabelflansch anschraubt.
Trotzdem schreiben manche Drittanbieter, die Zange sei auch für BMW.
???

ffritzle
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten