Bremssattel - Bremsklötze

sid09

Aktiv
Seit
23. Jan. 2009
Beiträge
587
Moin,

darf von dem Zeug, womit der Bremskolben (im Bremssattel) sowie die Gleitwege der Bremsklötze gangbar gemacht werden, eine Paste mit der Farbe eines patinierten Motorblocks, und der Konsistenz von Nutella - darf das eigentlich auf den Bremsklötzen sein?

:schock:

habe diese Woche meinen gangbar gemachten Bremssattel von meinem Schrauber zurückbekommen (bin halt leider auch "Strassensschrauber" ...gefällt mir das Wort ... oder "Streetworker" ... :lautlachen1: ) der Schrauber hatte mit seinem Bandscheibenvorfall noch schlechtere Laune als sonst, das graue Zeugs nur gerade mit einem Lappen weggewischt, aber ich meine, das gehört nicht auf die Bremsklötze - oder?

geht doch mit Bremsenreiniger bestimmt von den ausgebauten Klötzen runter?

Gruss
Matthias
 
Hi,
Kupferpaste meinste.
Bischen Bremsenreiniger und das Zeug geht gut ab.
Gruß
 
Die Pasten, die da verwendet werden, haben verschiedene Aufgaben. Zum einen schmieren die Pasten die beweglichen Teile, zum anderen dämpfen diese Pasten das Quietschen der Bremsen. Auch helfen die Pasten die Beläge von der Scheibe wegzuziehen, damit man keine schabenden Geräusche während dem Fahren hat.
Man bringt normalerweise die Paste relativ dünn auf der Rückseite und an den Seitenflächen der Grundplatten an. So stellt man auch sicher, dass die Pasten nicht auf dem Bremsbelag geraten und so die Bremswirkung mindern. Auch Führungsstifte und Dämpfungsfedern werden leicht eingeschmiert.

Verwendet werden Pasten mit metallischen oder keramischen Bestandteilen, für Bremsen empfiehlt sich Keramikpaste, die hält noch ein wenig mehr Temperatur aus, Kupferpaste, die man oft in einem kleinen Beutelchen mit bekommt geht natürlich auch.

Wenn zu viel der Pasten aufgebracht wird, kann die Pampe auf die Bremsscheibe oder den Belag kommen, was dem eigentlichen Sinn der Einrichtung entgegensteht...

Greetz
 
Original von sid09
Moin,

darf von dem Zeug, womit der Bremskolben (im Bremssattel) sowie die Gleitwege der Bremsklötze gangbar gemacht werden, eine Paste mit der Farbe eines patinierten Motorblocks, und der Konsistenz von Nutella - darf das eigentlich auf den Bremsklötzen sein?

Gruss
Matthias

VORSICHT !!
was hier verwendet wurde ist:
spezielle Montagepaste zum Einsetzen der Kolben in den Bremssattel
(z.B ATE Bremszylinderpaste; Verträglich mit Bremsflüssigkeiten nach DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1)

Das Zeug hat aber nix auf den Belägen zu suchen.

Auf der Rückseite der Beläge kann z.B. Kupferpaste oder ähnliches (ATE Plastilube; Hochleistungsschmierstoff) verwendet werden.
Kein Fett, was bei höheren Temperaturen zum fliessen neigt.

Sollte Dein Schrauber eine Paste für alles (Einsetzen des Kolbens, Schmieren des Rests) genommen haben würd ich den Schrauber wechseln. :---)

Dirk
 
wow, da kommt jetzt Licht ins Dunkel - Also es wurden an den Kolben eine Kupferpaste (oder eine kupferfarbene Paste) verwendet, und zwischen Kolben und Belägen eine graue. Insofern bin ich schonmal beruhigt, dass mein Schrauber hier nicht gleich durchfällt - ich hoffe nur, die Kupferpaste an den Kolben ist korrekt - ist ja auch umstritten.

ich (Amateur) vertraue einfach darauf, dass ein Profi ins richtige Töpfchen greift.

Werde jedenfalls morgen die Beläge mal einer Bremsenreiniger - Reinigung unterziehen.

Danke Euch vielmals für die umfangreichen Tips und Erklärungen
Matthias
 
Original von sid09
wow, da kommt jetzt Licht ins Dunkel - Also es wurden an den Kolben eine Kupferpaste (oder eine kupferfarbene Paste) verwendet, und zwischen Kolben und Belägen eine graue. Insofern bin ich schonmal beruhigt, dass mein Schrauber hier nicht gleich durchfällt - ich hoffe nur, die Kupferpaste an den Kolben ist korrekt - ist ja auch umstritten.

ich (Amateur) vertraue einfach darauf, dass ein Profi ins richtige Töpfchen greift.

Werde jedenfalls morgen die Beläge mal einer Bremsenreiniger - Reinigung unterziehen.

Danke Euch vielmals für die umfangreichen Tips und Erklärungen
Matthias

Wie hast Du geprüft ob beim Einsetzen der Kolben Kupferpaste verwendet wurde? Diese sind doch durch eine Manschette abgedichtet. Beim Betrachten kannst Du dieses Stellen doch nur von außen sehen, oder?

Vielleicht hat der Mechaniker die Rückseite der Bremsbeläge mit Kupferpaste beschmiert und ein bißchen zu reichlich aufgetragen?

Wie wär´s denn mal mit Fotos?
 
Original von Luggi
Wie hast Du geprüft ob beim Einsetzen der Kolben Kupferpaste verwendet wurde? Diese sind doch durch eine Manschette abgedichtet. Beim Betrachten kannst Du dieses Stellen doch nur von außen sehen, oder?

stimmt eigentlich, mann kann einige kupfern schimmernde Reste zwischen Kolben und Dichtung so deuten - oder so ... deshalb habe ich den Meister einfach nochmal angerufen: "die Kupferpaste sind Reste, von vor der Revision" und "um Gottes Willen, ich nehme doch keine Kupferpaste für die Kolben" sagt er - puh!! Gott sei Dank! Ich wusste, auf den ist Verlass.

Danke
Matthias
 
Zurück
Oben Unten