Hallo,
nun habe ich meinen Bremssattel doch auseinander bekommen. Eine Schraube, der beiden, die die beiden Hälften zusammenhalten, war innen abgenudelt und ziemlich festkorrodiert. Aufbohren und Stumpf eckigdremels und eine 40 cm Rohrzange haben dann doch geholfen.
Trotzdem erstmal Dank an die, die mir Ersatz angeboten haben, auf den ich ggf. zurückkommen werde.
Btw. ein kleiner Tipp für alle die, die wie ich keine Pressluft haben um die Kolben rauszudrücken: 100 ml Blasen/Katheterspritze (-->Apotheke) mit Schlauch an die Entlüfterschraube die beiden bzw. das eine Loch an der Sattelhälfte zuhalten und mit der Spritze Luft reindrücken. Kolben gehen mit leichtem Plopp raus und es gibt auch keine Sauerrei.
Jetzt meine Fragen:
Soll mandie Korrosion im Gewinde der inneren Bremsbacke vollständig entfernen und die neuen Schrauben leicht mit Kupferpaste vorbehandeln.
Oder nutzt man die Korrosion als "natürliche" Schraubensicherung?
Ich habe verschiedenen Angebn für die Drehmomente dieser Schrauben gefunden: 30, 32, 34 Nm. BMW konnte (wollte) mir keine klare Auskunft geben. Wieviel nehmt ihr?
Wird die 11er Mutter mit der die Bremsleitung an dem Sattel befestigt ist mit Loctide gesichert?
Ich habe keinen Gabelschlüsseldremo. Wie zieht ihr die Klemmschraube mit 7,3 Nm fest - Handfest mit Gefühl?
Vielen Dank und
Gruß aus Bonn
Jan
P.S. ich weiß, dass die Bremse so mit das wichtigste Teil am Mopped ist....
nun habe ich meinen Bremssattel doch auseinander bekommen. Eine Schraube, der beiden, die die beiden Hälften zusammenhalten, war innen abgenudelt und ziemlich festkorrodiert. Aufbohren und Stumpf eckigdremels und eine 40 cm Rohrzange haben dann doch geholfen.
Trotzdem erstmal Dank an die, die mir Ersatz angeboten haben, auf den ich ggf. zurückkommen werde.
Btw. ein kleiner Tipp für alle die, die wie ich keine Pressluft haben um die Kolben rauszudrücken: 100 ml Blasen/Katheterspritze (-->Apotheke) mit Schlauch an die Entlüfterschraube die beiden bzw. das eine Loch an der Sattelhälfte zuhalten und mit der Spritze Luft reindrücken. Kolben gehen mit leichtem Plopp raus und es gibt auch keine Sauerrei.
Jetzt meine Fragen:
Soll mandie Korrosion im Gewinde der inneren Bremsbacke vollständig entfernen und die neuen Schrauben leicht mit Kupferpaste vorbehandeln.
Oder nutzt man die Korrosion als "natürliche" Schraubensicherung?
Ich habe verschiedenen Angebn für die Drehmomente dieser Schrauben gefunden: 30, 32, 34 Nm. BMW konnte (wollte) mir keine klare Auskunft geben. Wieviel nehmt ihr?
Wird die 11er Mutter mit der die Bremsleitung an dem Sattel befestigt ist mit Loctide gesichert?
Ich habe keinen Gabelschlüsseldremo. Wie zieht ihr die Klemmschraube mit 7,3 Nm fest - Handfest mit Gefühl?
Vielen Dank und
Gruß aus Bonn
Jan
P.S. ich weiß, dass die Bremse so mit das wichtigste Teil am Mopped ist....