Bremsscheibe abbauen ....

Ich bin irritiert. Ich habe gestern neue Schrauben bekommen. Teilenummer 07119901038, M8x70. Sehen nicht genauso aus wie auf dem Bild. Der Schaft ist durchgehend 7.85 mm, während die auf dem Bild am dickeren Teil 8.05 mm aufweist. Ich hatte vorher angefragt, ob die Schrauben, die ich unter dieser TN erhalte, genauso aussehen, was man mir bestätigt hat. Die Form ist es aber eigentlich nicht, warum ich schreibe, sondern die Festigkeitsklasse. Die auf dem Bild hat 10. Bekommen habe ich 8. Das reicht doch nicht, oder?
 

Anhänge

  • BremsScheibeEinseitig_M8x70.jpg
    BremsScheibeEinseitig_M8x70.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 17
8.8 wurde später bei BMW Standart.Kannste einbauen. Das Gleiche fand sich bei den Stoßdämpferschraubenbefestigungen. Erst 10.9. Dann 8.8. Unerschrockene bauen da sogar V2A ein.

Manfred
 
Nein. Alles was mit 0711 anfängt sind DIN Teile die man auch woanders kaufen kann.
Laß Dich von Hubi nicht irretieren. Der weiß auch nicht ALLES.:D

Manfred
 
Dann würde ich sagen, dass diese ETK-Nummer eher ein nicht näher spezifiziertes DIN-Teil beschreibt, von dem nur die Hauptmaße ungefähr stimmen müssen, nicht aber die Gestalt. Da macht jeder anscheinend was er will :D
 
Dass ich von der Materie in etwa so wenig Ahnung habe wie andere von Software, damit kann ich sehr gut leben. :D

Ich kann mir als Laie nur vorstellen, dass die ursprüngliche Idee bei dieser speziellen Schraubenform (etwas verdickter Schaft auf der Seite, wo keine Scheibe ist) war, dass man bei einer Einscheibenbremse durch die einseitige Krafteinwirkung eher mit einer Schrägstellung der Schraube im Durchgangsloch gerechnet hat. Dann würde für mich der Begriff "Passschraube" Sinn machen.

Ich kann aber sehr gut leben mit der Interpretation "man nimmt was irgendwie passt". :D

Edit: .. oder aber den Unterschied des Lochdurchmessers der nicht vorhandenen rechten Scheibe und der Nabe (wenn es einen solchen gibt) abfangen wollte.
 
Eine niedrigere Festigkeitsklasse, 10.9-> 8.8 bedeutet, dass die Schraube weinger Vorspannkraft erträgt. Falls BMW mit dem Wechsel der Festigkeitsklasse keine Änderung der Anziehvorschrift vorgenommen hat, werden wohl beide Schraubengüten in Abhängigkeit der vorliegenden Reibungsverhältnisse verwendbar sein. Ich hätte eher Bauchschmerzen bei einer Verwendung der neuen Schrauben ohne das Passmass. Das hat ja die Aufgabe das zu verschraubende Bauteil genau zu fügen. Ich vermute, dass dann die Bremsscheibe nicht mehr zentriert verbaut ist!
 
Die Scheibe links zentriert sich auf der Nabe. Da sitzt sie auf einem Kranz. Das dicke Schraubenende (Passmaß) sitzt rechts am Schraubenkopf, wo keine Scheibe ist.
 
Mensch Uwe, wenn Du schon so weit bist, dann baue doch eine Doppelscheibe ein.
DIN Teile BMW: Auch bei den Doppeltscheiben waren früher Paßschrauben verbaut. Später wurden normale 8,8 Schrauben eingesetzt.
Ich wollte vor Jahren mal den Stehbolzen vom Achsgetriebe / Stoßdämpfer bei BMW kaufen. Gab es damals nicht mehr. Ich bei BMW angerufen. Aussage von BMW: Ich soll in den Baumarkt gehen und mir eine Gewindestange kaufen und die eindrehen. Erst auf meinen Vortrag hin (schriftlich, wenn was passiert ist er eingeknickt).
Das Gleiche findet man auch wenn man die Speichennippel kauft. Früher schön verchromt, heute verzinkter Stahl. Früher gute Weimann Felgen, heute billiger Ramsch der so rund läuft wie ein Kuhschwanz.

Manfred
 
Zurück
Oben Unten