Bremsscheibe

MM

Administrator
Teammitglied
Seit
26. Feb. 2007
Beiträge
52.084
Ort
in der schönen Pfalz
Ich habe eine verschlissene Bremsscheibe d=285 von Monolever/GS/R mit Floatern hier liegen.
Frage:
Kann der Mitnehmer wieder verwendet werden -ggf. nach Prüfung
oder ist der grundsätzlich Schrott?
 
Hallo,

kann er!
Deshalb gibt es ja von div. Anbietern (günstige) Bremsscheiben zum selber montieren.
 
Hallo Michael!

Habe es gerade bei meiner R65 mit der zerbrochenen Scheibe hinter mir.

Wenn du so einen Fräser hast, dann gehen mit einem Durchschlag die im Übrigen sehr harte Nieten 'leicht' auszuschlagen.


Die Montage der neuen Scheibe ist ein Klacks.

Gruss Hansjörg
 

Anhänge

  • Fräser.png
    Fräser.png
    207,3 KB · Aufrufe: 244
  • DSCN4161.jpg
    DSCN4161.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 230
  • DSCN4165.jpg
    DSCN4165.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 229
Hallo,

bei dieser Version kann man einfach mit 6 mm durchbohren.
Standbohrmaschine ist hilfreich.
Bremsscheibe 021.jpg
Bremsscheibe 025.jpg
 
Ich kann mich ja täuschen, aber ich glaube, dass es bei BMW in früheren Jahren keine schwimmend gelagerte Bremsscheibe gab

oder?

Gruss BMWfritze
 
Ich kann mich ja täuschen, aber ich glaube, dass es bei BMW in früheren Jahren keine schwimmend gelagerte Bremsscheibe gab

oder?

Gruss BMWfritze

Du hast wohl recht, das habe ich aber auch nicht behauptet.
Und Michael hat sich dazu auch nicht eindeutig geäußert:
Monolever/GS/R kann vieles sein.
 
Hi Elmar, hi MM

rausmachen geht bestimmt, aber wieder rein ?
Ich denke, da brauchts ein Spezialwerkzeug.
Sieht für mich so aus, als seien die Floater umgebördelt oder gestaucht.
Oder wie sind die Floater aufgebaut?

Gruß Holger

P.S. wer bremst verliert :schimpf:, ich hab immer noch die alte dicke Vollscheibe drauf ;;-)

P.S.S. vielleicht fahre ich auch nur zu wenig :(
 
Hi,

meine Ersatzscheibe von Fa. 'Mettalgier-shop' ist nur mit Schrauben und Sicherungsmuttern befestigt. Da es einen Zentrierring gibt, läuft sie sehr gut rund. Habe trotzdem auf der Fräsmaschine den Rund und Planlauf mit dem Puppitaster abgefahren und war erstaunt über die exakten Werte.

Zur Montage der Bremsscheibe hätte ich eigentlich Passschrauben erwartet, aber da sie ABE für die meisten BMW-Typen hat genügen wohl die beigefügten Befestigungsschrauben.

Gruss BMWfritze
 
Moin zusammen,

auch wenn dies Bremsscheiben für 'ne 75/6 sind (und ich damit den Fred etwas mißbrauche...), trotzdem die Frage, ob einer von Euch von dort schon mal gekauft hat?

http://www.ebay.de/itm/Braking-Brem...ac0cf0d&pid=100005&rk=2&rkt=2&sd=400876050712

Taugen die was?
In der Beschreibung ist von "Spezialstahl mit hohem Kohlenstoffanteil" die Rede - also rostanfällig weil kein Edelstahl?

Preis mit 119,- für den Außenring ist ja wohl recht gut?!

sonnnige, aber kühle Grüße aus Hannover
Manni
 
Nein . Ein Stahl mit hoher Aufkohlung kann nie eine Gussscheibe a la Guzzi und so weiter sein.

Das ist normal ein vergüteter Stahl mit hohem Chrom und Molybdän Anteil. Früher hießen die X..CrNiMo..V.... Die neue Norm kenne ich nicht und werde mich auch mit meinem Alter nicht mehr damit beschäftigen.

Kannste bedenkenlos nehmen.

Gruss
 
Moin zusammen,

auch wenn dies Bremsscheiben für 'ne 75/6 sind (und ich damit den Fred etwas mißbrauche...), trotzdem die Frage, ob einer von Euch von dort schon mal gekauft hat?

http://www.ebay.de/itm/Braking-Brem...ac0cf0d&pid=100005&rk=2&rkt=2&sd=400876050712

Taugen die was?
In der Beschreibung ist von "Spezialstahl mit hohem Kohlenstoffanteil" die Rede - also rostanfällig weil kein Edelstahl?

Preis mit 119,- für den Außenring ist ja wohl recht gut?!

sonnnige, aber kühle Grüße aus Hannover
Manni

Hallo Manni!

Habe diese mit Lukas (organisch) auf meinr /6.
https://www.metalgear-shop.de/bmw/750-ccm/r-75-6/1973-1976-bmwr75-6-2476-doppelscheibe/
Bremsen einwandfrei, ohne rubbeln, bislang (mind. 20.000 km) noch keine Riefen.
 
Manni,
ich habe vor einiger Zeit so eine Breaking-Scheibe inkl. Mitnehmer von Andreas Mattern (KettenBMW hier im Forum) für meine ST gekauft. Funktioniert astrein.

Gruß
Reimund
 
Hallo,

nochmal zurück zu den schwimmenden Scheiben.
Nach Ausschlagen dieser zwei Nieten sprang die Scheibe auf ( Bild 1)
und der 'Rest' hing noch an etwa 5mm Innenrand ( Bild 2 )

Nicht auszudenken, wenn die Scheibe schon beim Fahren aufgesprungen und evtl geteilt würde.
Beim Schrauben/Nieten bleiben die 'Reste' wenigstens einigermassen am Platz.

Gruss BMWfritze
 

Anhänge

  • DSCN4167.jpg
    DSCN4167.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 100
  • DSCN4156.jpg
    DSCN4156.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 93
nochmal zurück zu den schwimmenden Scheiben.
Nach Ausschlagen dieser zwei Nieten sprang die Scheibe auf ( Bild 1)
und der 'Rest' hing noch an etwa 5mm Innenrand ( Bild 2 )

Nicht auszudenken, wenn die Scheibe schon beim Fahren aufgesprungen und evtl geteilt würde.
Beim Schrauben/Nieten bleiben die 'Reste' wenigstens einigermassen am Platz.

Hallo,

das spricht für eine ungleichmäßige Abstützung beim Ausschlagen der Nieten, was völlig ohne Belang ist, wenn die aus recht sprödem Material bestehenden Scheiben nicht weiter zu verwenden sind. Auf ein potentielles Versagen im Fahrbetrieb lassen sich m.E. keine Rückschlüsse ziehen, hier wirken andere Kräfte - und vor allem in andere Richtungen.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

ich habe voriges Jahr an einer R80R ProBrake Scheiben montiert, funktionieren einwandfrei
ohne Quietschen mit organischen Lucas-Belägen.
Die Originalscheiben waren theoretisch noch ok, haben aber fürchterlich geklappert, jetzt ist Ruhe.
Gibt es natürlich auch für die 75/6 lt. Shop.

probrake

Kleines Bärchen
 
Hallo Uwe,

eine Scheibe mit Floater ist m.W. eine schwimmend gelagerte Scheibe, wie ich gerade gelernt habe, die nach Innen offen ist. Und jetzt stellst du dir mal vor - ein Kuchensegment bricht ganz auf. Dann fliegt das Stück durch die Radialbeschleunigung raus und dann??? Bei zehn Nieten ist die Chance ein Segmentstück ohne Niete zu erstellen doch recht gering.

Bei mir hat der eine Durchriss beim Test auf einem nicht belegtem Parkplatz schon genügt wie in einer Schnitzelrübenmaschine den Belag der einen Bremsplatte abzutragen. Ein Grund mehr die Zange sofort stillzulegen.


Gruss BMWfritze
 
Zurück
Oben Unten