Bremsscheibenteller

  • Ersteller Ersteller traebbe
  • Erstellt am Erstellt am
T

traebbe

Gaststatus
Hallo zusammen,

wie tief sind die Bremsscheibenteller der R65LS?
Würden die Scheiben direkt in die Schwenksattelgabel passen oder nicht?
DB-Eintrag von MM hab ich durch... nur erschliesst sih mir nicht, ob das plug and pray passt....
Kann mich alten Mann evtl. jemand aufklären?
 
Hallo Greisie:D

Nach meinem Wissensstand habendie tiefe Suppenteller.
Die mit den Schwenksattel flache Suppenteller.

Manfred
 
Also,

es gibt bei der 65LS lt. ETK 2 verschiedene Nummern.
Jetzt bin ich ganz durcheinenander...
Einmal für Speichen und einmal fürs Gussrad?
Will im Umkehrschluss heissen:
Wenn die (kompletten) Scheiben nicht an die RT passen (die hat nämlich im Fall die gleiche ET-Nummer), dann müssten sie an z.B. an die ST passen, oder?
Und alle Scheiben haben 5mm Dicke im Neuzustand?
 
Sorry,

meine erste Antwort war wegen Zeitmangel sehr knapp und wenig hilfreich.

Die Bremsscheibe mit flachem Teller 34 11 1 236 566
passt immer zu
- den ATE-Schwenksätteln (/6, /7)
- Brembo-Festsätteln in Verbindung mit Gußrädern (/7)

Die Scheibe mit tiefem Teller 34 11 1 236 005
braucht man für Brembo in Verbindung mit Speichenrad
- CS mit 2-Rippen-Nabe
- R45/65 (Speichenrad)
- R80 + R100 ab 81 analog CS
- R65GS, G/S, ST.

Die Scheiben selbst sind identisch, nur die angenieteten Teller unterscheiden sich in der Tiefe.

So verständlicher?
 
Hallo Michael,

naja, hilfreich war deine Antwort allemal.

ATE und Gussrad (wie in meiner RT) brauchen dann auch den flachen Teller?
oder den tiefen?
Die Nabe ist ja auch sehr schmal, ich glaub ich muss mal nachmessen gehen.
Und die LS-Bremsen wären Scheiben mit 2/2-Lochung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs oben mal korrigiert:
Zu den ATE-Schwenkern passen immer die flachen Teller, egal ob Speichen- oder Gußrad.
Bei den 260er Scheiben gabs folgende Entwicklung:
- Erstserie ungebohrt
- zweite Auflage mit Bohrungen 3/2 (verbessertes Ansprechen bei Nässe)
- dritte Auflage mit Lochung 2/2 ab ca. 79 (Reduzierung der Rissneigung)
 
Ich muss mich hier nochmal dranhängen.
In den Zeichnungen ist das Mass 48 und 35,5mm aufgeführt. Was stimmt von den beiden Maße?
Manfred
 
Zurück
Oben Unten