• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremstrommel GS ausdrehen?

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.323
Ort
GD, Polska
Da ich eine Prinzessin auf der Erbse bin, spüre ich beim Bremsen, dass die hintere Trommel nicht ganz rund ist, wenn auch nicht schlimm.

Der erste, den ich gefragt habe, wollte das ganz Rad an der Felge packen, fand aber heraus, dass die Felge nicht so ganz rund ist (was in meinen Augen der Regelfall ist) und meinte, er könne es ja ohne Garantie probieren. Daraufhin meinte ich, dass die Referenz an der Anchse sitzt und hab ihm das Rad abgenommen.

Der zweite war schon besser. Er hat erklärt, dass die Trommel ausgespeicht sein muss, andernfalls könne er sie nicht packen. Das leuchtete mir ein.

Meine Fragen sind:

Kann man (eine genügend große Maschine vorausgesetzt) das Rad mit Hilfe einer Achse fest genug einspannen?

Kann man die Trommel am Rand packen?

Muss tatsächlich ausgespeicht und neu zentriert werden?
 
M.M. wäre da der Adapter den man auch zum Auswuchten braucht das richtige Hilfswerkzeug.
Den angeschraubt eine Achse durch.Die Achse im Backenfutter der Drehmaschine einspannen und das Rad ist richtig Zentriert.
Die Achse muss halt am Adapter festgeschraubt werden damit sich das auch mitdreht.
Die Drehbank muss halt groß genug für das Rad sein.
Ich denke alles andere wird nur ein Zufallsprodukt was die Rundgenauigkeit betrifft.
 
Kann man (eine genügend große Maschine vorausgesetzt) das Rad mit Hilfe einer Achse fest genug einspannen?

Klar.

Das Rad kann man "zwischen Spitzen" (zwei Kegel, einer in der Drehbankspindel, ein mitlaufender im Reitstock) spannen (auf den Lagersitzen). Dazu ein Mitnehmer ("Drehherz" - erfordert evt. eine kleine Bastelei).

Zu einem Dreher, der das nicht kennt, gehst Du besser nicht ...
 
Entweder hast Du eine Drehmanschine bei der man das Bett herausnehmen kann, oder ein Monstrum welches da ganze Rad packt. In diversen Zerspahnerforen sind genug Leute unterwegs die so etwas zu Hause herumstehen haben.

Dann musst Du eine Aufnahme mit den vier, respektive drei Bolzen zum spannen haben, wie schon gesagt ähnlich den Auswuchtdorn. Ich würde vorne noch eine Zenrierbohrung setzen um es im Reitstock laufen zu lassen. Über Außen oder innen bekommst Du das kaum rund ans laufen.


Gruß Marco
 
PS: Ich sehe jetzt sind wir bei zwei Spitzen, was Radlager vorraus setzt. Ich meinte aus Gewohnheit Mono- Paras. Von was reden wir überhaupt?

Gruß Marco
 
Das Werkzeug sieht so aus.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Aufnahme Hinterrad wuchten und ausdrehen 1.JPG
    Aufnahme Hinterrad wuchten und ausdrehen 1.JPG
    111,2 KB · Aufrufe: 255
  • Aufnahme Hinterrad wuchten und ausdrehen 2.JPG
    Aufnahme Hinterrad wuchten und ausdrehen 2.JPG
    79,6 KB · Aufrufe: 197
Man kann ein Komplettrad auch mit geringem Spannaufwand auf einem Bohrwerk oder einer ausreichend großen Fräse ausdrehen, einen entsprechenden Ausdrehkopf mit ausreichend X'-Verstellbereich vorraus gesetzt.
 
Hallo Uwe,

Ich habe kürzlich bei Strauss und Gerken die Bremstrommel meiner R100 RS Monolever ausdrehen lassen, zusätzlich wurden zu dem vergrößerten Durchmesser passende Bremsbeläge montiert.

www.[B]strauss[/B]-gerken.de/

viele Grüße

Andreas
 
Hallo Uwe,

Ich habe kürzlich bei Strauss und Gerken die Bremstrommel meiner R100 RS Monolever ausdrehen lassen, zusätzlich wurden zu dem vergrößerten Durchmesser passende Bremsbeläge montiert.

www.[B]strauss[/B]-gerken.de/

viele Grüße

Andreas

Dort wird ausgedreht und die weichen Bremsbeläge passend geschliffen, so das vom ersten Meter an die Beläge vollflächig anliegen.A%!
 

Danke für die Tipps. Sieht aktuell danach aus, dass ich nicht nach DE senden muss. Die Firma ist etwa 10 Minuten von mir. Der Chef hat mir heute früh gesagt, dass er das machen kann, aber die Achse zum Einspannen anfertigen muss. Ich warte auf den Preis und wann ich es abgeben kann. Die machen viel für Bootsbau. Ich habe viele Auftragszettel von Yachtclubs an der Pinwand gesehen.

Versand nach DE und zurück kostet auch min. 50 Euro und dauert.
 
Danke für die Tipps. Sieht aktuell danach aus, dass ich nicht nach DE senden muss. Die Firma ist etwa 10 Minuten von mir. Der Chef hat mir heute früh gesagt, dass er das machen kann, aber die Achse zum Einspannen anfertigen muss. Ich warte auf den Preis und wann ich es abgeben kann. Die machen viel für Bootsbau. Ich habe viele Auftragszettel von Yachtclubs an der Pinwand gesehen.

Versand nach DE und zurück kostet auch min. 50 Euro und dauert.


Hallo Uwe,

schau Dir die Trommel vorher mal sehr gut an.

Wenn Du so einen Riss findest, lass Deine Bemühungen und such Dir gleich ein besseres Rad.

Diese Trommel ist eine der letzten (95) und hat das selbe Leiden wie die alten Radnaben der R50-R69S Modelle.

Risse im Bremsring durch interkristaline Korrosion. Also Gammel zwischen dem Alu-Außenring und dem eigentlichen Guss-Bremsring.

Reparatur-Möglichkeit: keine.

Gruß
Patrick
 

Anhänge

  • P1110640.JPG
    P1110640.JPG
    143,5 KB · Aufrufe: 340
  • P1110639.JPG
    P1110639.JPG
    136 KB · Aufrufe: 302
Entweder hast Du eine Drehmanschine bei der man das Bett herausnehmen kann, oder ein Monstrum welches da ganze Rad packt. In diversen Zerspahnerforen sind genug Leute unterwegs die so etwas zu Hause herumstehen haben.

Dann musst Du eine Aufnahme mit den vier, respektive drei Bolzen zum spannen haben, wie schon gesagt ähnlich den Auswuchtdorn. Ich würde vorne noch eine Zenrierbohrung setzen um es im Reitstock laufen zu lassen. Über Außen oder innen bekommst Du das kaum rund ans laufen.


Gruß Marco

Hallo Marco,

ein GS-Hinterrad braucht (und hat) zwar keine Achse, zwischen Spitzen kann man es trotzdem aufnehmen (da hat BMW mitgedacht, schließlich mußten die die Nabe selbst ja auch spannen).
 
Hallo Uwe,

schau Dir die Trommel vorher mal sehr gut an.

Wenn Du so einen Riss findest, lass Deine Bemühungen und such Dir gleich ein besseres Rad.

Diese Trommel ist eine der letzten (95) und hat das selbe Leiden wie die alten Radnaben der R50-R69S Modelle.

Risse im Bremsring durch interkristaline Korrosion. Also Gammel zwischen dem Alu-Außenring und dem eigentlichen Guss-Bremsring.

Reparatur-Möglichkeit: keine.

Gruß
Patrick

Danke für den Hinweis. Ich habs mir angesehen. Da ist kein Riss. :gfreu:
 
Ist zwar nicht für Uwe interessant, aber vielleicht für andere Suchende im mittleren Westen.

Preiswert und gut:
Vorholt - Klein drehen auch Bremstrommel aus. Ob auch am Komplettrad klärt ein Telefonanruf.
 

Es wäre ganz sinnig, vor jeglicher Aktion mal zu messen wo das Ist-Maß liegt.
Wenn du aktuell schon bei 201 bist, hat der Zerspaner kaum Spielraum.

Und: Es wurde schon angesprochen; wenn man die Beläge gleich mit auf weiches Material ändert un em neuen Durchmesser anpasst, ist die Leistung von Anfang an optimal.
Die Kombination ausgedrehte Trommel mit den alten Belägen wird erst mal zu Frust führen...
 
Habe heute mein Rad abgeholt. Noch konnte ich es nicht testen. Hoffe dass es rund läuft. Er hat 0.8 mm abgenommen und danach 20.8 mm gemessen.

Er hat sich ein Aufnahme-Werkzeug ausgedacht, mit dem er das Rad einspannen kann. Das Rad wurde mit den Originalschrauben daran fixiert. Das Werkzeug ist nun in meinen Besitz übergegangen.

160 Euro hat es gekostet einschließlich der Aufnahme.

Transport nach Deutschland hätte auch einiges gekostet und gedauert. Mittwoch gebracht, heute Morgen abgeholt.
 

Anhänge

  • Trommel-2.jpg
    Trommel-2.jpg
    240,2 KB · Aufrufe: 287
  • Trommel-3.jpg
    Trommel-3.jpg
    211 KB · Aufrufe: 273
  • Trommel-1.jpg
    Trommel-1.jpg
    175 KB · Aufrufe: 256
  • Trommel-4.jpg
    Trommel-4.jpg
    205 KB · Aufrufe: 282
:hurra:

Beim Reifenservice haben sie einen viersprachigen Sicherheitshinweis ausliegen (Polnisch, Russisch, Deutsch, Englisch). Es wird darauf hingewiesen, dass die Bremsklötze beim Radausbau zurückgedrückt werden und man vorsichtig einbremsen soll.

Traurige Beispiele sind auch aufgelistet:

- eine hatte am Kreisel 300m von der Firma einen Unfall
- einer hatte 100m von der Firma einen Unfall
- der Spitzenreiter kam bis genau 8m vors Firmentor
 
Habe heute mein Rad abgeholt. Noch konnte ich es nicht testen. Hoffe dass es rund läuft. Er hat 0.8 mm abgenommen und danach 20.8 mm gemessen.

Er hat sich ein Aufnahme-Werkzeug ausgedacht, mit dem er das Rad einspannen kann. Das Rad wurde mit den Originalschrauben daran fixiert. Das Werkzeug ist nun in meinen Besitz übergegangen.

160 Euro hat es gekostet einschließlich der Aufnahme.

Transport nach Deutschland hätte auch einiges gekostet und gedauert. Mittwoch gebracht, heute Morgen abgeholt.


Gemessen hat er hoffentlich 208 mm. :D
Die Aufnahme sieht gut aus; aber du wirst sie sicher nicht mehr brauchen (auch wenn ich dir natürlich ein langes Leben wünsche!).
Das wäre ein Fall für eine Spende ans Forum.
Ich würde die Verwaltung übernehmen...
 
Die Aufnahme sieht gut aus; aber du wirst sie sicher nicht mehr brauchen (auch wenn ich dir natürlich ein langes Leben wünsche!).
Das wäre ein Fall für eine Spende ans Forum.
Ich würde die Verwaltung übernehmen...

War auch mein Spontangedanke: das ideale Durchreichwerkstück. :gfreu:
 
Gemessen hat er hoffentlich 208 mm. :D Hoffentlich nicht :entsetzten::entsetzten::entsetzten:
Die Aufnahme sieht gut aus; aber du wirst sie sicher nicht mehr brauchen (auch wenn ich dir natürlich ein langes Leben wünsche!).
Das wäre ein Fall für eine Spende ans Forum.
Ich würde die Verwaltung übernehmen...
.
 
Gemessen hat er hoffentlich 208 mm. :D
Die Aufnahme sieht gut aus; aber du wirst sie sicher nicht mehr brauchen (auch wenn ich dir natürlich ein langes Leben wünsche!).
Das wäre ein Fall für eine Spende ans Forum.
Ich würde die Verwaltung übernehmen...

Das war nur ein Test, ob Du aufpasst. Schließlich trägst Du die Verantwortung. Er hat 200.8 gemessen :aetsch:

Ihr seid richtige Geier.:schimpf:

Aber ich frage mal morgen meinen Transportservice, der sich gerade in Danzig aufhält, ob er noch Platz und zwei Kilo frei hat im Koffer. Freitag wäre Rückflug und dann Versand aus Deutschland an Dich (Michael).

Ansonsten halt später.
 
Zurück
Oben Unten