Bremstrommel nass an der Paralever GS

Hallo Jürgen,

na das hat doch prima geklappt!


Die Idee, das neue Führungsrohr mit einer Gewindestange zu montieren, find’ ich super.
Das probier’ ich auch mal! :gfreu:



Viele Grüße

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen allerseits,

ich gebe das Dichtmittel immer unten an das einzusetzende Bauteil, ca. 1/3 der Länge. Wenn dann das Bauteil eingetrieben wird zieht das Bauteil das Dichtmittel hinter sich her und verteilt es über die komplette Länge.

As ehemalieger Holzwurm kenne ich das so vom Holzdübel einsetzen. Leim an das untere Drittel des Dübels und dann einschlagen.

Aber du hast es ja auch so geschafft.

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Ingo!

Ich bin nicht sicher, wie man das Dichtmittel besseren die Stelle bringt.
Durch Hineindrücken oder durch Einziehen.
Grundsätzlich sehe ich das aber eher auch so wie Du.
Deshalb habe ich von der wichtigen Seite (Bremstrommel) eingetrieben und das Dichtmittel auf das Rohr aufgetragen.
Auf der Gegenseite würde das dann ja nur gehen, wenn das HAG geöffnet ist.

P.S.:
Damit das beim Leimen mit Holz gut funktioniert, hat der Herr Dübel die Riffel erfunden…
:D
 
Kardanwelle einführen ging übrigens flott unter Zurhilfenahme meines Billig-Endoskops. Da sieht man ein wenig, wo man hin muss.

FF820CD3-71AF-4C35-9F64-6461DD31B98F.jpg

9742DFE1-A9A7-4132-8AC7-1683CFF4A708.jpg
 
Kardanwelle einführen ging übrigens flott unter Zurhilfenahme meines Billig-Endoskops. Da sieht man ein wenig, wo man hin muss.

Anhang anzeigen 318488

Anhang anzeigen 318489

Anonsten: Man nehme einen Hocker und setze sich drauf. HAG mit Schwinge zwischen die Beine klemmen, die Kardanwelle am Gelenk gut kühlen (alternnativ fetten), so dass es eher schwer beweglich ist. Gelenk ausrichten und einführen. Sobald Kontakt mit der Gegenseite, Kardanwelle auf der Höhe halten und Welle leicht drehen. Zack, und fertig.

Habe ich bei mir mal 10 x gemacht - funktioniert eigentlich immer. Wichtig ist, dass das Gelenk sich nicht zu leicht bewegen lässt.

Hans
 
Zurück
Oben Unten